Einbruchsversuch im Stadtnorden
Regensburg. Am 29.11.2022, gegen 23:20 Uhr kam es zu einem Einbruchsversuch in ein freistehendes Einfamilienhaus im Stadtnorden. Die Polizei sucht Zeugen. Eine bislang unbekannte Person schlug ein circa 10 x 10 cm großes Loch in eine Fensterscheibe des angegangenen Einfamilienhauses in der Holzäckerstraße. Die Person gelangte nicht ins Haus, es wurde nichts entwendet. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und sicherte Spuren. Wenn Sie im Bereich um die Holzäckerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bitte unter 0941/506-2888.
Sachbeschädigung an Gedenkstelle
Regensburg. In der Nacht zum gestrigen Mittwoch wurde eine Gedenkstele in Regensburg beschmiert. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet um Zeugenhinweise. Von Dienstag auf Mittwoch (29./30. November 2022) beschädigte eine unbekannte Person am St.-Georgen-Platz eine Gedenkstele für Opfer des Nationalsozialismus, genauer gesagt für Zeugen Jehovas, die in dieser Zeit Opfer wurden. An der Stele wurde ein roter Schriftzug „1889“ angebracht, der üblicherweise in der örtlichen Fußballszene Verwendung findet bzw. mit einem örtlichen Verein assoziiert wird. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0941/506-2888 um Zeugenhinweise.
Dieseldieb flüchtet und lässt Kanister zurück
Illschwang/Neuöd/Gewerbepark. Am Mittwoch, 30.11.22, im Zeitraum von 17:15 – 18:15 Uhr, zapfte ein unbekannter Dieseldieb mit einem Schlauch ca. 100 Liter Dieseltreibstoff aus einer mobilen Siebanlage ab, die an einer Baustelle im Gewerbepark, nahe der Fa. Heindl aufgestellt ist. Spaziergänger sahen den Schlauch und mehrere leere und zum Teil befüllte Kanister neben dem Tank der Siebanlage liegen und verständigten daraufhin die Polizei. Anscheinend wurde der Dieb bei der Tatausführung gestört und verließ fluchtartig den Tatort. Vorher konnte er bereits 100 Liter Treibstoff im Wert von ca. 180 Euro beiseiteschaffen. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg hat Ermittlungen eingeleitet und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen unter der Telefonnummer 09661-87440 geben können.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls (Versuch), u.a.
Amberg. Zwei Gartenhäuser wurden im Verlauf der letzten bzw. in dieser Woche gewaltsam angegangen. Dabei handelte es sich einmal um ein Objekt in der Kleingartenanlage am Schießstätteweg und einmal in der Anlage am Anger an der Bayreuther Straße. In beiden Fällen wurde nichts entwendet. Der unbekannte Täter hinterließ einen Schaden von 500 Euro.
Katze angefahren und zurückgelassen
Oberbibrach. Am 30.11.2022, gegen 18:40 Uhr, wurde eine Katze von einem Pkw in der Speinsharter Straße in Oberbibrach erfasst und schwer verletzt. Die Katze wurde von seinem Halter zu einem Tierarzt verbracht und befindet sich in einem kritischen Zustand. Da noch Fragen zu dem Unfallgeschehen offen sind, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 mit der Polizeiinspektion Eschenbach in Verbindung zu setzen.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
Rötz. Am Mittwoch, den 30.11.2022 gegen 21:55 Uhr wurde ein 42-jähriger, tschechischer Pkw-Fahrer am Marktplatz in Rötz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden und ein Drogenvortest verlief positiv. Nach der Unterbindung der Weiterfahrt wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Sollte die anschließende Blutuntersuchung z.B. einen Stoffgehalt über dem erlaubten Grenzwert ergeben, so muss der Mann mindestens mit einer Geldbuße von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Pkw nach Unfall flüchtig
Furth im Wald. Am 29.11.2022, gegen 07:22 Uhr, befuhr eine Verkehrsteilnehmerin aus Hohenwarth die Staatsstraße 2161, Äußere Kötztinger Straße, Richtung Furth im Wald. Bei Regenwetter kam ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf die Gegenfahrbahn und streifte den Pkw der Verkehrsteilnehmerin und flüchtete anschließend. Zeugen, die zum Unfallhergang sachdienliche Hinweise machen können, wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald.
Fahren unter Drogeneinfluss
Furth im Wald. Am Dienstagvormittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizei einen 35 jährigen Mann aus Skopje/Nordmazedonien am Steuer eines Kleintransporters der Marke Renault. Der Mann war unterwegs auf der B 20 in Richtung Tschechien. Da der Fahrer erkennbar unter Drogeneinfluss stand und ein Vortest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Im Fahrzeug konnte zudem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Der Mann räumte ein, das Rauschgift in den Niederlanden für den persönlichen Gebrauch erworben und mit nach Deutschland gebracht zu haben. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Schwarzenfeld. Gestern Abend gegen 21.15 Uhr wurde ein 20jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades aus Schwarzenfeld in der Neuen Amberger Straße einer Kontrolle unterzogen. Der junge Mann versuchte zu flüchten, dies konnte jedoch unterbunden werden. Er räumte letztendlich ein, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss ich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten, ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Rauschgift in der Bauchtasche
Waldsassen. Drogen fanden die Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen am Mittwochnachmittag in der Bauchtasche eines Fußgängers. Einen 36-jährigen Mann der zu Fuß in der Nähe des ehemaligen Grenzübergangs unterwegs war, nahmen die Grenzpolizisten am Mittwochnachmittag genauer unter die Lupe. In der Bauchtasche führte der Mann etwa 4 Gramm Marihuana und eine geringe Menge der Droge Crystal Meth mit sich. Das Rauschgift stellten die Fahnder sicher. Der Mann muss sich strafrechtlich wegen des Schmuggels von Betäubungsmitteln verantworten.
Körperschmuggel – Gefährliche Droge im Körper versteckt
Waldsassen. Mit einer besonders gefährlichen Art des Drogenschmuggels hatten es die Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen am Mittwochmittag zu tun. Bei der Kontrolle eines Pkw Opels, besetzt mit vier Personen, kam den Fahndern bei der 42-jährigen Fahrerin ein Verdacht. Während der Kontrolle räumte sie schließlich ein, etwa 5 Gramm Crystal Meth in ihrem Körper versteckt zu haben. Die Drogen schmuggelte sie für ihren 38-jährigen Bruder der ebenfalls mit im Auto saß. Das Rauschgift stellten die Beamten sicher. Beide wurden wegen des Schmuggels von Betäubungsmitteln angezeigt.
Erst gegen Gartenzaun, dann geflüchtet
Velburg. Von 29.11. auf den 30.11.2022 wurde in der Handwerkerstraße ein Gartenzaun angefahren. Das unbekannte Fahrzeug beschädigte eine Gartensäule und zwei Querstangen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 EUR. Hinweise zu der Unfallflucht bitte an die Polizei Parsberg, unter Tel. (09492) 9411-0.
Trotz Gegenverkehrs überholt
Parsberg. Am 30.11.2022, 14.25 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2234, nähe Betonmischanlage, zu einem Verkehrsunfall. Eine 64-jähr. Ford-Fahrerin überholte einen vor ihr, in Richtung Dietfurt, fahrenden Lkw. Ein in diesem Moment entgegen kommender Sattelzug musste aus diesem Grund stark abbremsen und, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, ins Bankett ausweichen. Dabei entstand geringer Flurschaden, und ein Verkehrszeichen wurde beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 1.200 EUR. Die Straßenmeisterei war vor Ort.
Aus Gartenhaus und PKW mehrere Gegenstände entwendet
Weiden. In der Zeit von 26.11.2022, 00:00 Uhr bis 28.11.2022, 23:00 Uhr, drang ein Unbekannter in das Gartenhaus einer 66-Jährigen in der Berliner Straße ein und entwendete mehrere Gegenstände. Des Weiteren schlug der Unbekannte eine Scheibe des PKW der 66-Jährigen ein und entwendet aus diesem diverse Sachen. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 entgegen.
Fahrrad entwendet
Weiden. Am 29.11.2022 gegen 18.40 Uhr stellte eine 66-Jährige ihr Fahrrad, Damenrad, Marke: Rixe, weiß/schwarz, am Pfarrplatz in Weiden ab. Als sie gegen 20.15 Uhr wieder zurückkam, musste sie feststellen, dass das Fahrrad nicht mehr vor Ort war. Das Fahrrad hatte einen Wert von 250,- Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 entgegen.
Vorfahrtsberechtigte übersehen
Bruck in der Oberpfalz. Am 30.11.2022 gegen 16:15 Uhr, befuhr eine 78-jährige Bodensteinerin mit ihrem Pkw den Marktplatz in Bruck. An der Einmündung wollte sie nach links Richtung Bischof-Krautbauer-Straße abbiegen. Dabei übersah sie den Pkw einer 28-jährigen Nittenauerin, welche von der Mappacher Straße nach links in den Marktplatz einbog. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von ca. 8500 Euro. Verletzt wurde niemand. Gegen die Bodensteinerin wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet.
Verkehrsunfall
Wenzenbach. Am Mittwochnachmittag, 30.11.2022 gegen 14.45 Uhr wechselte ein 51-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der Bundesstraße B16 im Baustellenbereich den Fahrstreifen und kollidierte dabei mit dem Pkw eines neben ihm fahrenden 46-jährigen Landkreisbewohners. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Da der 46-Jährige mit seinem BMW auch gegen die Leitplanke gedrückt wurde entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Am Lkw entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Regenstauf.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Rugenmühle. Am Dienstag, 29.11.2022, um 17:15 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Viechtach und Bad Kötzting, Höhe der Ortschaft Rugenmühle, ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw zu weit links, sodass es zu einer Berührung mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 52-jährigen kam. Durch den Anstoß ging der linke Außenspiegel am Pkw des Geschädigten zu Bruch, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Während der Pkw-Fahrer am Unfallort stehen blieb, fuhr der unbekannte Unfallverursacher einfach weiter.
(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)