Irchenrieth. Seit ca. zwei Wochen deponieren ein oder mehrere unbekannte Täter kleine Sprengvorrichtungen im Bereich des Lärchenweges in Irchenrieth. Von der Bauweise selbst geht von den Sprengsätzen keine große Gefahr aus, sollten diese jedoch mit Feuer in Kontakt kommen, könnten eventuell von der Detonation weggeschleuderte Kleinteile schwerere Verletzungen hervorrufen. Bei sachdienlichen Hinweisen wird gebeten, sich mit der PI Vohenstrauß unter der Telefonnummer 09651/92010 in Verbindung zu setzen.
Brunn, BAB A 3. Am Mittwoch, 01.07.2020, gegen 15.00 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einen 34-Jährigen Pkw-Lenker, der mit seinem Fahrzeug die A3 bei Brunn in Fahrtrichtung Nürnberg befuhr. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte den Konsum von Betäubungsmitteln und somit die Fahrt unter Drogeneinfluss. Nachdem die Weiterfahrt unterbunden wurde, musste der 34-Jährige die Beamten aufs Revier begleiten, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.
Schwaighausen. Am gestrigen Abend, gegen 22:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 15 bei Schwaighausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Landkreisbewohner war mit seinem Pkw BMW auf der R 15 von Kallmünz in Richtung Schwaighausen gefahren. Kurz nach der Abzweigung Steinsberg kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich, als er gegen einen dortigen betonierten Wasserdurchlass prallte. Der Pkw kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrer wurde in seinem Pkw eingeklemmt und musst von den herbeigerufenen Feuerwehren mittels hydraulischen Rettungssatz aus seinem Wrack befreit werden. Anschließend wurde er mit mittelschweren Verletzungen in eine Regensburger Klinik eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rd. 15.000,- EUR. Da zu besorgen war, dass ausgelaufene Betriebstoffe ins Erdreich des dortigen Wasserschutzgebietes gelangten, wurde noch in der Nacht ein sachkundiger Beamter des Landratsamtes hinzugezogen. Nächtliche Sofortmaßnahmen waren aber nicht mehr erforderlich, die notwendigen Maßnahmen werden heute im Laufe des Tages durch das Landratsamt veranlasst. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die R 15 im entsprechenden Straßenabschnitt komplett gesperrt.
Barbing. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein auf dem Pendlerparkplatz in der Bischof-Sailer-Straße abgestellter BMW, blau, rechtsseitig beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle und kümmerte sich nicht um eine Schadensregulierung. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Waldershof. Eine 90-jährige Frau aus dem Kirchsteig hat einem Rauchmelder und einem jungen Mann ihr Leben zu verdanken. Der 30-jährige Mann hielt sich am Mittwochnachmittag zu Besuch im Anwesen auf und wurde durch ein akustisches Signal eines Rauchmelders auf eine Rauchentwicklung in der benachbarten Wohnung eines Mehrparteienhauses aufmerksam. Kurze Zeit später vernahm der Mann auch Hilferufe aus der Wohnung. Der junge Mann schlug so lange an die Eingangstüre der Wohnung, bis die Bewohnerin die Tür öffnete. Sie hatte sich zu ihrem Schutz vor dem gesundheitsschädlichen Rauch in ein Zimmer der Wohnung zurückgezogen. Der 30-Jährige verbrachte die Rentnerin nach dem Öffnen der Wohnungstüre sofort aus der Gefahrenzone. Danach ging er nochmals in die Wohnung zurück, öffnete alle Fenster der Wohnung zum Durchlüften und stellte den Elektroherd – die Ursache für die Rauchentwicklung – ab. Auf einem Kochfeld des Elektroherdes befand sich eine geschmorrte Kunststoffabdeckung und hierdurch war die erhebliche Rauchentwicklung entstanden. Die Wohnungsinhaberin wurde mit dem Rettungsdienst mit Verdacht auf leichte Rauchvergiftung ins Krankenhaus Marktredwitz eingeliefert. Durch die erhebliche Rauchentwicklung dürfte ein Sachschaden in unbekannter Höhe an der Bausubstanz der Innenfassade der Wohnung entstanden sein. Nach Sachlage stieß die 90-jährige Wohnungsinhaberin beim Passieren des Herdes mit ihrem Rollator unbemerkt an den Schalter und setzte damit das Kochfeld in Betrieb.
Weiden. Diese für ihn bittere Erfahrung durfte in den vergangenen Tagen ein 30-jähriger aus dem Landkreis machen. Der junge Herr wird die nächste Zeit wohl nur zu Fuß unterwegs sein.
Der Anfang des Geschehens fand bereits am 18.06.2020 statt. In den Abendstunden des 18ten fuhr ein 81-jähriger Weidener mit seinem Pkw auf einem Parkplatz im Weidener Stadtgebiet rückwärts, um von der Parkfläche in den fließenden Verkehr zu manövrieren. Der 30-jährige stand zu dieser Zeit mit seinem Pkw noch in einer Parklücke und fuhr schließlich auch rückwärts um auszuparken. Hier übersah er aber, dass der 81-jährige bereits bevorrechtigt hinter ihm war. Und so kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkws wodurch Sachschaden von knapp 8.000 Euro entstand.
Ordnungsgemäß stiegen die beiden Unfallbeteiligten aus und tauschten die Personalien aus. Doch das böse Erwachen für den 81-jährigen sollte noch kommen. Denn tags darauf stellte er fest, dass ihm der Unfallgegner komplett falsche Personalien genannt hatte und auch die sonstigen Daten frei erfunden waren. Der Senior erstattete Anzeige und die Polizei begann zu ermitteln.
Und rasch konnte der Unfallverursacher ermittelt werden. Er selbst versuchte nämlich, bei einer Polizeidienststelle, Anzeige wegen Unfallflucht zu seinem Nachteil zu erstatten. Doch die Polizisten der beiden Inspektionen zählten 1 und 1 zusammen und konnten so den Unfallverursacher ermitteln. Spezialisten der Polizei stellten schließlich fest, dass die beiden Schäden an den Pkws zweifelsfrei zueinander passten. Und so erwartet den 30-jährigen nun nicht nur ein Strafverfahren wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Er wird sich auch wegen Vortäuschens einer Straftat verantworten müssen.
Doch dem noch nicht genug. Der Führerschein des 30-jährigen ist auf Anordnung des Staatsanwaltes erst einmal futsch. Dieser wurde unverzüglich sichergestellt.
Ein Beispiel dafür, dass Unfallflucht in keiner Weise lohnt. Denn bei jeder Unfallflucht steht immer auch der Führerschein auf dem Spiel.
Lupburg/Degerndorf. Am Mittwoch, 01.07.2020, zwischen 06.30 Uhr und 15.30 Uhr, wurde am Parkplatz des Firmengeländes Koller von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer ein weißer Mitsubishi angefahren und beschädigt. An dem weißen Mitsubishi konnte roter Lackabrieb festgestellt werden. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Bericht der PI Vohenstrauß / Regensburg / Regenstauf / Neutraubling / Tirschenreuth / Weiden / Parsberg
Bild: Archivbild