• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 22. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Meldungen aus dem Landratsamt

05.02.2023 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Mehrere Kraftfahrzeugführer unter Alkoholeinfluss - Mehrere Verkehrsunfälle und Unfallfluchten

5. Februar 2023
in Blaulicht

 

Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz

Kraftfahrzeugführer unter Alkoholeinfluss – Am Freitag den 03.02.2023 gegen 20:15 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg eine Verkehrskontrolle, in der Nürnberger Straße, bei einem 74-Jährigen Kraftfahrzeugführer durch. Bei der Verkehrskontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwartet eine Geldbuße sowie ein Monat Fahrverbot.

Rauchentwicklung in einem Zweiparteienhaus – Am 05.02.23, gegen 00:30 Uhr wurde der Integrierten Rettungsleitstelle Amberg eine Rauchentwicklung in einem Zweiparteienhaus in Nittenau gemeldet. Die Feuerwehren aus Nittenau und Bruck i.d.Opf. begaben sich zur Einsatzörtlichkeit. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich nicht um einen Brand handelt, Ursache für die Rauchentwicklung war ein Defekt an der dort verbauten Pelletheizung. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt, Sachschaden entstand keiner.

Vorfahrt missachtet und geflüchtet – Am 04.02.23, 18:40 Uhr fuhr ein weißer Pkw von einem Tankstellengelände in die Brucker Straße ein. Dabei übersah der Fahrzeuglenker den Pkw einer 72jährigen Nittenauerin, welche die Brucker Straße ortseinwärts befuhr. Um eine Kollision zu vermeiden war die 72jährige gezwungen auszuweichen, wobei sie ihren Pkw beschädigte. Der Fahrer des weißen Pkws setzte seine Fahrt fort. Der Fahrer des weißen Pkws wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld, 09471/70150, zu melden.

Unfallflucht  – Am Dienstag, den 31.01.2023, gegen 19:25 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße ST2177 bei der Ortschaft Neusorg ein Verkehrsunfall. Hierbei soll ein bislang unbekannter dunkler Pkw (Fahrzeugtyp nicht bekannt) der 22-jährigen Geschädigten auf ihrer Fahrspur entgegengekommen sein, weswegen sie ausweichen musste und nach mehreren Fahrzeugumdrehungen im gegenüberliegenden Straßengraben zum Stehen kam. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen telefonisch unter 09632/849-0 oder persönlich gerne entgegen.

Gegenseitig ins Gesicht geschlagen – Streit zweier Frauen eskalierte – Am Sonntag Morgen gegen 05:30 Uhr eskalierte ein Streit zweier Damen bei einer Faschingsveranstaltung in der Pestalozzistraße. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung, kam es zu Handgreiflichkeiten und schlussendlich schlug eine 23jährige Frau ihre 24jährige Kontrahentin ins Gesicht, sodass diese ein blutende Augenverletzung erlitt. Die 24jährige Frau ließ dies jedoch nicht auf sich beruhen und schlug iherseits der Angreiferin mit der Faust ins Gesicht, sodass diese zwei größere Hämatoma am linken Auge davon trug. Der Rettungsdienst musste zur ambulanten Versorgung hinzugezogen werden. Grund der Auseinandersetzung dürfte zum einen der stark alkoholisierte Zustand beider Frauen, gepaart mit Beziehungsproblemen gewesen sein. Beide erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Brille zerbrochen – Beteiligte hochgradig alkoholisiert – Auf selbiger Faschingsveranstaltung gerieten bereits zwei Stunden früher zwei Männer aneinander. Gegen 03:30 Uhr ergriff ein 27jähriger nach Streitigkeiten mit einem 33jährigen  dessen Brille und zerbrach diese. Die Polizei stellte auch hier wieder erheblichen Alkoholeinfluss beider fest und musste dem 27jährigen einen Platzverweis erteilen, da der Veranstalter ein Hausverbot aussprach. Dies wollte der Mann jedoch nicht einsehen und verschwand erst, nachdem ihm ein Gewahrsam in der Zelle angedroht wurde. Der Sachschaden an der Brille wird auf ca. 100 EUR geschätzt.

Unter Alkohleinfluss zur Arbeit gefahren – Er sei unterwegs zur Arbeit, gab ein 64jähriger Mann der Polizeistreife an, als diese ihn am Sonntag gegen 03:00 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzog. Doch die Fahrt nahm ein jähes Ende, als die Beamten Alkoholgeruch im Fahrzeug des Mannes wahrnahmen und anschließend einen Alkotest durchführten. Dieser zeigte dann einen Wert von rund 0,9 Promille an. Der alkoholisierte Fahrzeugführer muss nun mit einer Geldbuße und einen einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Unter Alkoholeinfluss unterwegs – Am Samstag, den 04.02.23, gegen 21:46 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Neunburg v.W. in der Bergstraße einen 36 jährigen Pkw-Fahrer aus Bodenwöhr. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Alkotest ergab einen Wert im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Nächtlicher Raub in der Fußgängerzone – Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Fürth wurde am Samstag, 04.02.2023 gegen 04:30 Uhr Opfer eines Raubes. Vier bislang unbekannte Täter überfielen den Mann, der zu Fuß in der Innenstadt Regensburgs im Bereich der Kapellengasse unterwegs war, und nahmen ihm einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie sein Mobiltelefon ab. Durch den Angriff erlitt der 36-Jährige leichte Verletzungen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Wahrnehmungen zum Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 mit der ermittlungsführenden Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Verhütete Trunkenheitsfahrt – Am 04.02.2023 gegen 23:10 Uhr, wurde ein 54-Jähriger sitzend in seinem parkenden Pkw festgestellt. Bei einer daraufhin durchgeführten Kontrolle konnten die Polizeibeamten/innen der Polizeiinspektion Regenstauf eine deutliche Alkoholisierung des Mannes wahrnehmen. Um zu verhüten, dass dieser im fahruntüchtigen Zustand doch noch das Fahrzeug führt, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Weiterfahrt konnte somit unterbunden werden.

Trunkenheitsfahrt – Am 04.02.2023 gegen 23:41 Uhr, wurde ein 21-Jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch in seiner Atemluft durch die kontrollierenden Polizeibeamten festgestellt werden. Auf der Polizeiinspektion Regenstauf erfolgte eine gerichtsverwertbare Atemalkoholanalyse, welcher einen Wert im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit ergab. Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Einbruch – In Kallmünz im Ortsteil Dallackenried verschaffte sich ein unbekannter Täter in dem Zeitraum vom 03.02.2023, 18:00 Uhr bis 04.02.2023, 12:00 Uhr, über die rückwärtige Holzvertäfelung Zutritt in eine Feldscheune. Der unbekannte Täter eignete sich widerrechtlich einen Hochdruckreiniger im Wert von 1700 Euro an. Der entstandene Sachschaden wurde auf 300 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Einbruchsgeschehen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die in den Nachtstunden von 03.02.2023 auf 04.02.2023 in Dallackenried aufgefallen sind. Mitteilungen werden an die Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.

Körperverletzung – Am 05.02.2023 gegen 01:15 Uhr gerieten nach dem Faschingsball in Wenzenbach ein Geschwisterpaar in eine verbale Streitigkeit. Im Laufe dieser Meinungsverschiedenheit, schlug der 28-Jährige seiner drei Jahre jüngeren Schwester mehrmals mit der Hand ins Gesicht. Beide Parteien waren erheblich alkoholisiert. Gegen den Bruder wurde ein Strafverfahren wegen einer Körperverletzung eingeleitet.

Betrunken am Steuer – Ein 47jähriger Pkw-Fahrer wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Stadtgebiet Cham einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei nahmen die Beamten beim Fahrer starken Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest erbrachte schließlich einen Wert deutlich im Anzeigenbereich (über 1,1 Promille), sodass eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham durchgeführt wurde. Die Folge war die Sicherstellung des Führerscheins sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Berauscht auf einem Pedelec – Am 04.02.2023 kontrollierte gegen 20.00 Uhr eine Streife der PI Nord am Europakanal einen 55jährigen Regensburger auf einem Pedelec, weil er in Schlangenlinien unterwegs war. Bei einem Atemalkoholtest erzielte er einen Wert, der sehr weit über der absoluten Verkehrsuntüchtigkeit für Fahrradfahrer lag. Bei seiner Durchsuchung wurden zudem verbotene Stoffe entdeckt, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Drogen und das Pedelec wurden sichergestellt. Nach Blutentnahme bei der PI Nord wurde der Herr entlassen. Dies hielt den Herren jedoch nicht davon ab, alle drei Stunden bei der PI vorstellig zu werden und vehement sein Pedelec einzufordern. Es war dem Herren bisher nicht zu vermitteln, dass in Deutschland  selbst das Fahrradfahren gewissen Voraussetzungen der Fahrtüchtigkeit unterliegt.

 

Betrunken über Verkehrsinsel – Heute , gegen 03.00 Uhr, wollte eine etwa 45jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw von der Amberger Straße in die Chamer Straße abbiegen, was ihr nicht gelang, ohne die dort vorhandene Verkehrsinsel „abzuräumen“. Bei diesem Vorgang riss sie die Ölwanne ihres Pkw auf, wodurch sie auf ihrer Flucht vom Unfallort bis nach Lappersdorf eine Ölspur verursachte. Vermutlich war ihr Alkoholspiegel, der jenseits der absoluten Fahruntüchtigkeit lag, daran Schuld, dass sie kurz darauf mit ihrem Pkw zum Unfallort zurückkehrte. Dort blieb ihr Pkw dann schadensbedingt liegen und sie fiel einer Polizeistreife auf. Der Bauhof Regensburg hatte frühmorgens einiges zu tun, die verursachten Schäden zu beheben und die Verunreinigungen zu beseitigen.  Der Führerschein der Dame wurde sichergestellt und ihr Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Natürlich wurde bei ihr eine Blutentnahme durchgeführt. Die Dame wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Verkehrsunfallflucht geklärt – Am Samstag, 04.02.2023, wurde der Polizeiinspektion Wörth an der Donau im Bereich Gschwelltalstraße eine beschädigte Straßenlaterne mitgeteilt. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten unweit des Unfallortes einen Pkw mit österreichischer Zulassung und entsprechenden Schäden feststellen. Der verantwortliche bulgarische Fahrzeugführer wurde schließlich in einem Gästehaus ausfindig gemacht und befragt. Hierbei räumte  dieser ein, den Schaden gleichentags verursacht zu haben. Da er aber nicht wusste, wen er verständigen sollte, kümmerte er sich nicht weiter darum. Nun muss er sich wegen Verkehrsunfallflucht verantworten. Es entstand  ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3300 Euro.

Verkehrsunfälle mit Sachschäden – Am Samstag, 04.02.23, in der Zeit zwischen 11.15 Uhr und 12.00 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw beim Ausparken am PP eines Supermarktes in der Altdorfer Straße in Neumarkt i.d.OPf. gegen einen abgestellten roten Pkw Skoda. Ohne den gesetzlichen Pflichten nachzukommen, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Am abgestellten roten Skoda entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500.-€. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.

Verkehrsunfälle mit Personenschäden – Am Nachmittag des 04.02.23, um kurz vor 15.00 Uhr, befuhr ein 64-jähriger VW-Fahrer mit seinem Pkw die Staatstraße 2240 von Neumarkt i.d.OPf. nach Berg. Beim Ausfahren des neuen Kreisverkehrs bei Richtheim verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und stieß in die dort befindliche Bushaltstelle. Sowohl am Pkw, als auch an der Bushaltestelle entstand beträchtlicher Sachschaden, jeweils ca. 5.000.-€. Der 64-jährige Unfallverursacher verletzte sich hierbei leicht und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Weil der VW nicht mehr fahrbereit war, musste dieser abgeschleppt werden.

Ladendiebstahl – Am Freitag, den 03.02.23, um 08.20 Uhr, wurde eine 15-jährige Jugendliche in einem Drogeriemarkt in Bad Kötzting beim Ladendiebstahl ertappt. Die Jugendliche wurde durch eine Mitarbeiterin des Drogeriemarkts dabei beobachtet, wie sie ein Bauchnabelpiercing aus der Verpackung nahm und in ihren Hosenbund steckte. Als sie an der Kasse lediglich einen anderen Artikel bezahlte, wurde sie ins Büro gebeten und die Polizei verständigt. Das Bauchnabelpiercing hatte einen Wert von 14,99 Euro. Nach der Anzeigenaufnahme wurde die junge Frau an ihre Mutter übergeben.

Tags: KurzmeldungenOberpfalzPolizei Oberpfalz
ShareSend
Previous Post

Mit Rückenwind klimaneutral bis 2040

Next Post

Massive Probleme bei der Müllabfuhr am Donnerstag

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Verkehrsunfall mit vier verletzten  Personen

Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“

22. März 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden

22. März 2023
Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

22. März 2023

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“
  • Meldungen am 22.03.2023 Landratsamt Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden
  • Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person
  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In