Flucht nach Ladendiebstahl nicht erfolgreich

Sulzbach-Rosenberg.  Am Samstagabend wurde der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ein Ladendiebstahl in einem örtlichen Supermarkt gemeldet. Noch vor Eintreffen der Streifenbesatzung gelang den drei Tätern die Flucht. Ein Bundespolizist konnte die drei flüchtigen Personen jedoch verfolgen und sah, wie sie sich in einem Gebüsch eines in der Nähe befindlichen Werkzeugmarktes versteckt hielten. Noch während der Anzeigenaufnahme vor Ort kam ein Tatverdächtiger zu dem Supermarkt zurück und wurde durch den Bundespolizisten identifiziert.

Weitere polizeiliche Maßnahmen führten dann zur Festnahme der noch flüchtigen Täter. Hierbei ergab sich, dass einer der Tatverdächtigen, zugleich Fahrer des Tätertrios, unter Alkoholeinfluss stand. Eine Fahrerlaubnis hatte er zudem auch nicht. Bei einer Durchsuchung der Personen wurde bei einem Tatverdächtigen ein Taschenmesser griffbereit in einer Hosentasche aufgefunden. Der 41- und die beiden 33-jährigen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden sie nach Erledigung der polizeilichen Ermittlungen entlassen.

Einhandmesser sichergestellt

Weiding/B20.  Ebenfalls am Donnerstagnachmittag kontrollierte eine Streife der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald auf der B 20 bei Weiding einen schwarzen Mercedes, besetzt mit zwei Personen. Der Fahrer, ein 21 jähriger Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen führte ein sogen. “Einhandmesser“ griffbereit in der Ablage seines Pkw mit. Dieses wurde sichergestellt, gegen den Mann ein Verfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet.

Geld aus Kasse entwendet

Furth im Wald.  Am Samstagabend gegen ca. 19.00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter einen Verbrauchermarkt in der Adam-Wild-Straße in Furth im Wald. An der Kasse löste der Mann zunächst einen Pfandbon ein. Nachdem die Kassiererin die Kasse öffnete, griff der Mann in die Kasse und entnahm aus dieser mehrere Geldscheine. Die anwesende Kassiererin versuchte dies noch zu verhindern, was jedoch misslang. Im Anschluss flüchtete der Mann aus dem Supermarkt in Richtung Bahnhof. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Streifen der Polizei Furth im Wald verlief negativ. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 165 cm groß sein, hagere Figur und orientalisches Aussehen. Der Diebstahlsschaden beträgt 790 Euro. Personen, welche den Täter bei der Flucht beobachtet haben bzw. Angaben hierzu machen können, werden gebeten sich an die Polizei Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 zu wenden.

Unfall mit Personenschaden

Neumarkt.  Am 12.11.2022, 13:10 Uhr, wollte eine PKW-Fahrerin aus der Tiefgarage ihres Wohnanwesens herausfahren. Hierbei übersah sie ein zweijähriges Mädchen, welches am Gehweg mit einem Spielgerät (Spielzeug-LKW) unterwegs war. Der PKW erfasste mit der Fahrzeugfront das Kind, welches stürzte. Die anwesende Mutter konnte den Unfall nicht verhindern. Das Kind wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht, Lebensgefahr besteht glücklicherweise nicht. Am PKW entstand kein Sachschaden.

Auseinandersetzung endet mit Schnittverletzungen

Schwandorf.  Samstag gegen Mitternacht kam es in der Innenstadt von Schwandorf zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen 10 jungen Erwachsenen. Hierbei wurden 2 Personen schwer verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Es wird nun durch die Polizeiinspektion Schwandorf ermittelt warum und wie es zu den Schnittverletzungen gekommen ist.

Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Weiding.  Am Samstag befuhr gegen 16:00 Uhr eine 19-jährige Fahrerin eines Suzuki Swift die Ränkamer Straße von Zelz Richtung Dalking. Zur selben Zeit befuhr ein Fahrer eines schwarzen VW Polo mit Chamer Kennzeichen die Straße in entgegengesetzter Richtung. Zwischen beiden Pkw kam es zu einem Spiegelstreifer. Die Fahrerin des Suzuki hielt an der Unfallstelle an, während der Fahrer des Polo seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Da vom Polo nur ein Teilkennzeichen bekannt ist, werden Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, gebeten, sich mit der Polizei Cham unter 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen.

Bei Baumfällarbeiten schwer verletzt

Willmering.  Ein 45-jähriger Mann fällte im Anwesen seines 81-jährigen Vaters einen Baum mit einer Kettensäge. Der Vater wollte ihm dabei behilflich sein, geriet jedoch beim Umfallen des Baumes unter die Baumkrone und erlitt dabei schwere Verletzungen. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Vater mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen.

Vier Mal Alkohol am Steuer

Cham.  Insgesamt zwei vollendete sowie zwei unterbundene Trunkenheitsfahrten verzeichnete die Polizei Cham von Samstag auf Sonntag. Im Rahmen von Verkehrskontrollen wurde dabei bei einem 23-jährigen Fahrer ein Alkoholwert im Anzeigenbereich festgestellt, sodass eine Blutentnahme angeordnet und dessen Führerschein sichergestellt wurde. Bei einem 28-jährigen Fahrer lag der Wert noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, sodass die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde.

Zwei Fahrer konnten noch vor deren Fahrtantritt von ihrem Vorhaben abgehalten werden, sodass lediglich deren Fahrzeugschlüssel bei der Polizei einbehalten wurden. Sie hätten beide ihre Fahrt mit einem Alkoholwert im Anzeigenbereich angetreten.

Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

 Zeitlarn.   Am Samstag, 12.11.2022, gegen 22:30 Uhr fuhr ein 25-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw von Edelhausen in Richtung Regendorf. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Da bei der Unfallaufnahme festgestellt wurde, dass der Unfallfahrer alkoholisiert war, folgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins. Der verletzte Fahrer kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen aufgenommen. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Seebarn.  Am Freitag, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 18jähriger Seat-Fahrer aus Rötz die Kreisstraße von Seebarn kommend in Richtung Gütenland. Aufgrund Nebel und nasser Fahrbahn kam er in einer Rechtskurve ins Schleudern, kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die zwei weiteren Insassen des Fahrzeugs im Alter von 16 Jahren wurden ebenso wie der Fahrzeugführer leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von über 7000 Euro.

Abfallverbrennung führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr

Neunburg vorm Wald.  Am Freitag, gegen 16 Uhr, verbrannte ein 52jähriger Neunburger seine alten Gartenabfälle und Plastikgegenstände in seinem Anwesen. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung, die von Zeugen als vermeidlicher Wohnhausbrand der Einsatzzentrale gemeldet wurde. Diese alarmierte die Feuerwehren Neunburg vorm Wald, Penting und Fuhrn, sowie den Rettungsdienst. Der vermeidliche Großbrand wurde durch die Feuerwehr Neunburg gelöscht. Den Verursacher erwartet nun eine Anzeige.

Pkw überschlagen

Velburg.  Am Samstagnachmittag fuhr ein 23-jähriger BMW-Fahrer die Kreisstraße NM26 von Sankt Colomann kommend in Richtung Freudenricht. Dabei übersah er die kreuzende und vorfahrtberechtigte Ortsverbindungsstraße von Sankt Wolfgang in Richtung Truppenübungsplatz. Der Fahrer missachtete somit das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich mehrfach und wurde folglich mit leichten Verletzungen ins Klinikum Neumarkt eingeliefert. An seinem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000,- EUR. Der gemessene Alkoholwert lag leicht unterhalb dem Grenzwert, sodass dem Fahrer keine größere Strafe droht.

Trunkenheit im Verkehr

Wörth an der Donau.  Am Samstag, den 12.11.2022, gegen 21:00 Uhr, meldete ein Pkw-Fahrer einen Streit. Vor Ort fiel eine Alkoholisierung des Anrufers auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Kapelle mit Grafitti beschmiert

Freihung.  Am 12.11.2022, gegen 09:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert. Dies ereignete sich in der Nacht von Freitag den 11.11.2022, auf den 12.11.2022. Die in Rothaar (OT Freihung) stehende Kapelle wurde u.a. mit den Worten 666 Lucifer verunreinigt. Wer Hinweise zu dem oder den unbekannten Tätern geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei Auerbach unter der Telefonnummer 09643/92040 zu melden.

Vorfahrt missachtet

Schönthal-B22.  Am 11.11.2022 gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 22 bei Schönthal ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wollte die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw, Skoda Fabia nach links in Richtung Schönthal einbiegen, übersah jedoch den Pkw, Ford Focus von Cham kommend. Es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Ford Focus leicht verletzt mit dem Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrerin des Skoda Fabia blieb unverletzt. Bis auf die beiden Fahrzeugführer befanden sich keine weiteren Personen in den Fahrzeugen.

Am Fahrzeug der Unfallverursacherin entstand ein Sachschaden an der rechten hinteren Fahrzeugseite. Der von Cham kommende Pkw, Ford Focus wurde an der rechten vorderen Fahrzeugseite beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch den herbeigerufenen Abschleppdienst abgeschleppt. Die Bundesstraße 22 war während der Unfallaufnahme total gesperrt. Der Verkehr wurde durch die örtlichen Feuerwehren umgeleitet.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)