Bericht der Polizei Kemnath / Furth / Wörth / Regensburg / Waldsassen / Nittendorf / Nittenau / Regenstauf  —  Bild: Symbolbild

Kemnath.  Am 14.07.2021, in der Zeit von 08:50 – 09:20 Uhr, wurde der VW Golf Plus eines Kemnathers beschädigt. Der Fahrzeughalter parkte seinen Pkw in dieser Zeit an der Ecke Schmidtstraße und Stadtplatz bzw. auf dem Parkplatz des Supermarktes LIDL in der Bayreuther Straße. Dort muss es in dieser Zeit zu den Beschädigungen, einem massiven Kratzer über die gesamte rechte Fahrzeugseite, gekommen sein. Ein Verursacher machte sich nicht bemerkbar. Der Schaden wird auf mindestens 1500 Euro geschätzt. Die Polizei Kemnath hat Ermittlungen wegen Unerlaubtem Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 09642/9203-0 mit der Polizei in der Verbindung zu setzen.

 

Neukirchen b.Hl.Blut.  In der Zeit von Dienstag, 12:00 Uhr, auf Mittwoch, 10:15 Uhr, wurden von einem in einer Hofeinfahrt geparkten Pkw an der Hauptstraße in Vorderbuchberg die beiden amtlichen Kennzeichen entwendet. Die Polizei geht von einer Vorbereitungshandlung für weitere Straftaten aus. Sie bittet die Bevölkerung im Raum Neukirchen b. Hl. Blut um Mitteilung verdächtiger Personen und Fahrzeuge. Hinweise an die PI Furth im Wald, Tel.: 09973/5040

 

Wörth an der Donau.  Am Dienstag, 13.07.2021 gegen 18:45 Uhr, befuhr ein 27 jähriger Landkreisbürger mit seinem Pkw Dacia die Straße  „Im Haslet“ und wollte von dort in die Staatsstraße 2125 einfahren. Hierbei übersah er eine 30-jährige Pkw-Lenkerin, welche von Wiesent kommend in Richtung Wörth/Donau unterwegs war. An der Einmündung kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Pkw VW Polo wurde anschließend über den Bürgersteig in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Die 30-jährige vorfahrtsberechtigte Frau wurde hierbei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 13000 Euro. geschätzt.

 

Rettenbach, St 2146 – Messzeit: Dienstag, 13.07.2021, 08:17 Uhr bis 12:37 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h – Gemessene Fahrzeuge: 645 – Beanstandet: 54 – Anzahl Fahrverbote: 1 – Schnellster: 124 km/h – Ahndung: mind. 240 €, 2 Punkt(e), 1 Monat(e) Fahrverbot

 

Waldsassen.  Am Dienstagmorgen nahm eine Streife der Polizeiinspektion Waldsassen einen Einbrecher in einem leerstehenden Wohnhaus in der Mitterteicher Straße fest. Die Eigentümerin des Anwesens meldete am Dienstagmorgen, dass die Haustüre zu dem Anwesen aufgebrochen wurde. Bei der Überprüfung des Anwesens trafen die Polizeibeamten im 1. OG auf einen 32jährigen Mann der sich dort versteckt hatte. Der Mann ließ sich anschließend widerstandslos festnehmen. An der Türe entstand ein Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Ein vor dem Anwesen abgestelltes Ghost Fahrrad konnte den 32jährgen ebenfalls zugeordnet werden.

Eine Diebstahlsanzeige lag zu dieser Zeit jedoch bei der Polizei noch nicht vor. Die weiteren Ermittlungen zu den Fahrrad ergaben, dass das Rad in der Nacht von Montag auf Dienstag im Stadtgebiet Waldsassen gestohlen wurde. Der Eigentümer des Rades konnte aufgrund einer Recherche in den polizeilichen Datenbeständen ermittelt und verständigt werden, da diesen das Rad vor einigen Jahren bereits schon einmal gestohlen wurde. Auch damals konnte der Dieb festgenommen, das Fahrrad sichergestellt und an den Eigentümer ausgehändigt werden.

 

Sinzing.  Einer nicht ganz seriösen Firma für Dach- und Steinreinigung dürfte ein Hausinhaber aus dem Gemeindebereich Sinzing aufgesessen sein. Für die gewünschte Reinigungsleistung wurde ein Gesamtbetrag von 2.100 Euro vereinbart. Nachdem etwa die Hälfte der Flächen gereinigt worden war, wurde eine Teilzahlung von 1.500 Euro geleistet. Seitdem sind Arbeiter der Firma nicht mehr vor Ort erschienen und ein Verantwortlicher ist auch nicht mehr erreichbar. Der Kontakt war über eine Zeitungsannonce zustande gekommen.

 

Nittenau.  In der Zeit von 12.07.2021, 20 Uhr, und 13.07.2021, 09.30 Uhr, wurde in die SB-Waschanlage Waltenried eingebrochen. Aus dem Versorgungsraum wurde nichts entwendet. Auch wurde der SB-Staubsauger aufgebrochen um an die Münzen zu kommen, jedoch wurde dieser kurz zuvor Entleert. Der entstandene Schaden an den Schlössern beträgt ca. 50 Euro. Zeugen die Hinweise zum Täter machen können sollten sich bitte an die Pst. Nittenau wenden.

 

Lappersdorf.  Am Dienstag gegen 14.00 Uhr wurde 32-jähriger Mann mit einem Kleinkraftrad in der Regendorfer Straße einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei genauerer Betrachtung des Gefährts stellte sich heraus, dass an diesem technische Veränderungen zur Steigerung der Geschwindigkeit herbeigeführt worden waren. Den Fahrer, der ohnehin keinen Führerschein besaß, erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis nach dem Straßenverkehrsgesetz. Die Veränderungen am dem Kleinkraftrad muss er aber selbstverständlich zurückbauen.