Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Verkehrsunfall

16.01.2020 – Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Zell. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr mit seinem Fahrzeug in Zell, Tradweg, gegen den dortigen Lichtmast und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 1800,–Euro zu kümmern.

 

Roding.  Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in Roding im Moosweg gegen den dortigen Kabelverteilerschrank, so dass sich dieser schräg nach hinten neigte. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 1200,–Euro zu kümmern.

 

Sulzbach-Rosenberg.  Am Montag in der Zeit von 8.25 Uhr bis 10 Uhr wurde die linke Fahrzeugseite eines blauen Opel verkratzt. Der Pkw war im Parkdeck des St.-Anna-Krankenhaus abgestellt. Der Sachschaden wird auf 3000 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

 

Dachelhofen.  Am Mittwochmittag entdeckte ein Anwohner Am Schafacker in Dachelhofen, dass aus dem Nachbargrundstück drei bis vier Meter hohe Flammen züngelten, da das dortige Gartenhäuschen brannte. Von seinem Grundstück aus versuchte er die Flammen bis zum Eintreffen der zuvor verständigten Feuerwehr zu löschen. Wie sich später herausstellte, hatten die Brandleider heiße Asche auf ihren Komposthaufen geworfen, die wahrscheinlich die daneben befindlichen Papiertonnen und das Gartenhäuschen in Brand setzten. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.

 

Wackersdorf. Am Mittwochabend rangierte ein Sattellastwagen in Alberndorf in der Straße Am Richtfeld und fuhr dabei rückwärts mit seinem Sattelauflieger gegen eine Straßenlaterne. Diese wurde dabei erheblich beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der Sattellkw dann in Richtung B85 davon. Allerdings wurde der Vorgang durch einen Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte und dabei auch das Kennzeichen des Sattelaufliegers benannte. Anhand des Kennzeichens konnte die ungarische Spedition ermittelt werden. Der Spediteur ortete den Standort des Sattellkw und letztlich wurde der verantwortliche Fahrer angetroffen und zur Sache vernommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. An der Straßenlaterne war ein Schaden von ca. 2.500.- Euro entstanden.

 

Lappersdorf. Bereits am Dienstagabend, 14.01.2020 kam es in einer Wohnung in der Römerstraße zu einer Auseinandersetzung, zu der die Polizei gerufen wurde. Zu Straftaten war es dabei nicht gekommen aber die aufmerksamen Beamten stellten in dem Anwesen zwei Fahrräder fest, die hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse überprüft wurden. Hierbei zeigte sich, dass eines der Räder bereits im polizeilichen Fahndungsbestand als gestohlen registriert war. Bei dem zweiten Drahtesel bestand ebenfalls der Verdacht, dass es entwendet worden sein könnte. Die beiden Räder wurden sichergestellt und entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Der Tatverdacht richtet sich dabei auch gegen einen 25-Jährigen, der an dem Streit beteiligt war.

 

Amberg.  Ein Lichtmasten wurde am 15.01.2020 (Mi), 09:00 Uhr, von einem unbekannten Fahrzeug in Egelsee, Im Drillingsfeld angefahren und ein Schaden von ca. 5000 Euro hinterlassen. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht um seine gesetzliche Verpflichtung zur Schadensregulierung und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu einem verdächtigen Fahrzeug werden von der Polizeiinspektion Amberg entgegengenommen.

 

Cham.  Bislang unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von 14.01., 23:30 bis 15.01.2020, 13:30 Uhr ein Quad der Marke Kwang Yang. Der 31-jährige Halter hatte das Fahrzeug auf einem Stellplatz in der Pfarrer-Lukas-Str. in Cham abgestellt. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Hinweise zur Tat werden bei der PI Cham entgegen genommen.

 

Furth im Wald-Schafberg.  Eine unbekannte Person löste am Donnerstag gegen 02.00 Uhr durch betätigen eines Feuermelders einen Brandalarm aus. Mehrere Feuerwehren rückten daraufhin zu einem Firmengelände an der Böhmerstraße aus um Hilfe zu leisten. Vor Ort musste festgestellt werden, das kein Notfall vorlag und der Druckknopfmelder mutwillig betätigt wurde. Die Polizei Furth im Wald ermittelt wegen eines Missbrauch von Notrufen. Hinweise erbittet die Polizei Furth im Wald unter Tel. 09973/504-0.

 

Bad Kötzting.  Am Mittwoch, den 15.01.2020 um 18:00 Uhr wurde ein Pkw Ford Fiesta am Bgm.-Seidl-Platz aufgrund eines  technischen Defekts  zur Verkehrskontrolle angehalten. Die 43-jährige Fahrerin zeigte sich während der Kontrolle äußerst aufgebracht.  Nachdem der Grund der Anhaltung der Frau eröffnet wurde beleidigte sie  die Polizeibeamtin.

 

Berichte der PI Roding / Sulzbach-Rosenberg / Schwandorf / Regenstauf / Amberg / Cham / Furth / Bad Kötzting