Diebstahl aus Einkaufsschachtel

Waldmünchen.  Ein ca. 65-jähriger Mann ist dringend tatverdächtig die Geldbörse einer 32-jährigen Frau entwendet zu haben. Die Geschädigte besuchte am 15.11.2022, gegen 11.30 Uhr den Edeka-Markt in Waldmünchen in der Heinrich-Eiber-Straße. Sie hielt sich mit ihren Kindern im Eingangsbereich beim Schaukelautomaten (Hubschrauber) auf und widmete diesen ihre Aufmerksamkeit. Die Geldbörse lag in einer Schachtel zwischen der eingekauften Ware. Diese stellte sie auf einer Tierfutterspendenbox ab.

Der Mann trat von hinten an sie herantrat und kramte in der Schachtel herum. Kurze Zeit später bemerkte sie, dass die Geldbörse mit Inhalt weg war. Der Beuteschaden wird auf ca. 90.- € geschätzt. Die vedächtige Mann wird wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, schlank, Halbglatze, Brillenträger, bekleidet mit einer schwarzen Jacke mit der Aufschrift Globetrotter am Ärmel, blaue Jeans. Der Tatverdächtige führte einen blauen Einkaufsstoffbeutel mit. Der Mann entfernte sich in Begleitung einer gleichalterigen Frau zu Fuß in Richtung Kreisverkehr. Eine eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Wer kann sachdienlich Zeugenhinweise geben.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Rötz.  Am Dienstag, 15.11.2022 wurde um 15.00 Uhr im Stadtgebiet Rötz ein 19jähriger Tscheche am Steuer seines Citroen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei entstand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv und bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, erwartet den jungen Mann ein Bußgeld über 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.

Betrunkener beleidigt Straßenmusiker antisemitisch

Regensburg.  Die Polizei nahm einen Betrunkenen in Gewahrsam, der zuvor Straßenmusiker antisemitisch beleidigt haben soll. Am Dienstag, 15. November 2022, gegen 18:00 Uhr spielte eine dreiköpfige Musikgruppe in der Regensburger Innenstadt im Bereich des St.-Kassians-Platz. Ausgestellte CDs deuteten auf einen jüdischen Hintergrund der Band hin (u.a. abgebildeter Davidstern). Ein deutlich alkoholisierter 51-jähriger Wohnsitzloser mit polnischer Staatsangehörigkeit störte zunächst den Auftritt und tätigte mehrere antisemitische Aussagen.

Die verständigte Polizei nahm ihn in Gewahrsam, welchen er erst am nächsten Tag verlassen durfte. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Regensburger Kriminalpolizei. Die Ermittlungen werden wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung und der Beleidigung geführt. Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.

Schwarze Folien in Frontscheiben

Furth im Wald.  Am Nachmittag des 15.11.2022 wurde durch eine Streife der PI Furth im Wald ein 20 jähriger tschechischer Pkw-Führer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass in die Seitenscheiben (Fahrer und Beifahrerseite) dunkle Folien eingeklebt waren. Des Weiteren waren der EU-Streifen der beiden Kennzeichen überklebt. Der Fahrzeugführer musste vor Ort eine Sicherheitsleistung zahlen und die Folien entfernen. Eine Anzeige gegen ihn wurde erstellt.

Unfallflucht

Moosbach.  Am Samstag, den 12.11.2022 gegen 22:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Staatsstraße 2155 von Moosbach her kommend in Richtung Eslarn, als er bei einem Überholvorgang kurz nach dem Ortsteil Ödbraunetsrieth die linke Heckstoßstange eines vorausfahrenden Fahrzeugs touchierte. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne anzuhalten und den Unfall bei der Polizei zu melden. Der Unfallverursacher war mit einem weißen Fahrzeug, Kennzeichen und Fahrzeugmodell unbekannt, unterwegs. Am Fahrzeug des Unfallverursachers müssen schwarze Unfallspuren an der rechten Seite der Stoßstange festzustellen sein. Am Fahrzeug der Geschädigten vorausfahrenden Fahrerin entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09651/9201-0 bei der Polizeiinspektion in Vohenstrauß zu melden.

Verkehrsunfall

Plößberg.  Zu einem Verkehrsunfall mit einer  verletzten Person kam es am Mittwoch in den frühen Morgenstunden. Der Fahrer eines Skoda`s befuhr die Kreisstraße von Plößberg in Richtung Pilmersreuth. Im Auslauf einer Linkskurve kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Pkw befreien. Bei dem Unfall wurde der Fahrer mittelschwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Marihuana aufgefunden und Drogenfahrt unterbunden

Neumarkt. Am Dienstagabend kontrollierten Polizeibeamte im Stadtosten zwei junge Erwachsene im Alter von 18 und 19 Jahren. Nachdem bereits beim ersten Herantreten starker Marihuanageruch wahrgenommen wurde, schauten die Beamten noch etwas genauer nach. Insgesamt wurde eine geringe Menge Rauschgift sowie eine Box mit Betäubungsmittelanhaftungen sichergestellt. Nachdem beide zugaben, kurz zuvor Drogen konsumiert zu haben, wurden ihnen die Autoschlüssel abgenommen, um eine Fahrt unter Drogeneinfluss zu verhindern. Gegen beide wurde Strafanzeige erstellt.

Vorfahrt missachtet

Neumarkt. Ein 57-jähriger Pkw-Fahrer übersah am 15.11.2022 gegen 18.35 Uhr beim Einfahren in eine Kreuzung im südlichen Stadtbereich einen vorfahrtsberechtigten 29-Jährigen auf seinem E-Scooter, der einen dortigen Fahrradweg überquerte. Durch den folglichen Zusammenstoß wurde der 29-Jährige leicht verletzt und ins Klinikum eingeliefert. Der Sachschaden hält sich mit ca. 400 EUR in Grenzen.

Motorradfahrer kam zu Sturz

Deining.  Ein 27-jähriger Motorradfahrer befuhr am 15.11.2022, gegen 16.30 Uhr die Staatsstraße 2220 von Siegenhofen in Richtung Deining. Hierbei kam ein ihm entgegenkommender, bislang unbekannter Pkw-Fahrer in einem Kurvenbereich soweit auf die Fahrbahn des Motorradfahrers, dass dieser ausweichen musste und infolgedessen zu Sturz kam. Hierbei blieb er glücklicherweise unverletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Der Schaden am Motorrad beträgt etwa 1 500 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.

Pkw-Fahrerin entfernte sich nach Zusammenstoß vom Unfallort

Neumarkt.  Schnell aufgeklärt hatte sich am Dienstagnachmittag eine Unfallflucht in der Badstraße. Hier hatte eine 70-jährige Pkw-Fahrerin die Vorfahrt einer 59-Jährigen übersehen, als sie die Schweninger Straße in Richtung Badstraße geradeaus überqueren wollte. Nach dem unvermeidlichen Zusammenprall der beiden Fahrzeuge flüchtete die Seniorin zunächst, bemerkte aber dann, dass sie fatalerweise ihr Pkw-Kennzeichen an der Unfallstelle verloren hatte. Bei ihrer Rückkehr an die Unfallstelle kam sie dann nicht mehr dazu etwas zu vertuschen, da bereits die Polizei verständigt war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2 500 Euro. Gegen die 70-jährige Dame wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß zweier Pkw

Neumarkt.  Hoher Sachschaden entstand bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Dienstagmittag im Bereich der Thüringer Straße. Ein 81-jähriger Pkw-Fahrer war an der Kreuzung mit der B 299 nach links abgebogen und hatte hierbei die Vorfahrt eines 51-jährigen Pkw-Fahrers übersehen, der von der B 299 ordnungsgemäß in die Thüringer Straße abbiegen wollte. Der Sachschaden wird auf etwa 25 000 Euro beziffert. Die beiden Fahrer blieben unverletzt.

Zeugen gesucht

Weiden.  Am 15.11.2022 gegen 17:00 Uhr wollte ein 73-Jähriger mit seinem schwarzen VW Golf von der Christian-Seltmann-Straße nach links in die Sintzelstraße abbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste der 73-Jährige auf dem Linksabbiegestreifen warten. Während des Wartevorgangs wurde der PKW des 73-Jährigen von einem entgegenkommenden Fahrzeug gestreift. Dadurch wurde die gesamte linke Seite des VW Golfs beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 3000,- Euro geschätzt. Das unbekannte Fahrzeug entfernte sich in Richtung Stadtmitte. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 entgegen.

Unfallflucht – Nach Auffahrunfall der besonderen Art geflüchtet

Amberg.  Am Dienstagmorgen kam es auf der Erzbergbrücke in Amberg zu einem nicht alltäglichen Auffahrunfall. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 36-jähriger Landkreisbewohner die B299 von Ursensollen in Richtung Amberg. Auf der Erzbergbrücke musste der Pkw-Fahrer an einer roten Ampel verkehrsbedingt halten. Ein hinter dem Pkw fahrender 52-jähriger aus dem Landkreis Neumarkt fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf das stehende Auto auf. Als der 36-Jährige aus seinem Ford ausstieg, um Kontakt zum Unfallfahrer aufzunehmen, fuhr dieser erneut auf den führerlosen Pkw auf. Anschließend schob der 52-Jährige das stehende Auto ca. 50 Meter vor sich her und fuhr anschließend in stadtauswärtige Richtung davon. Nach kurzer Fahndung der eingesetzten Polizeistreifen konnte der Unfallflüchtige einer Kontrolle unterzogen werden. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun die Hintergründe des Unfallgeschehens. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 EUR. Gegen den 52-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Offensichtlich unzureichende Ladungssicherung führt zu Verkehrsunfall

Hemau.  Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von ca. 5000.- Euro kam es am späten Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße 27 auf Höhe der Ortschaft Langenkreith. Ein 21-jähriger aus dem Landkreis bog gegen 16.45 Uhr von der Tangrintlstraße kommend mit seinem Kleintransporter mit Anhänger in die Kreisstraße ein. Hierbei verlor der junge Mann Pflastersteine die er geladen hatte und nicht ausreichend gegen herabfallen gesichert waren. Ein auf der Kreisstraße fahrender 46-jähriger Mann konnte nicht mehr mit seinem Mercedes ausweichen und führ über die auf der Fahrbahn liegenden Pflastersteine. Hierdurch entstand an seinem Pkw ein nicht unerheblicher Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Serie von Pkw-Aufbrüchen aufgeklärt

Schwandorf.  Im Sommer 2022 war es im Stadtgebiet Schwandorf zu mehreren Pkw-Aufbrüchen gekommen. Ein Tatverdächtiger konnte nun ermittelt werden. Ein zunächst unbekannter Täter hatte im Zeitraum von Juni bis August 2022 bei mehreren geparkten Pkw eine Seitenscheibe zum Bersten gebracht und Wertgegenstände aus den Fahrzeugen entwendet. Seine Zielrichtung waren vor allem von außen gut sichtbar abgelegte Geldbörsen oder Rucksäcke. Durch umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen konnte nun der Tatverdacht gegen einen 35-Jährigen aus Schwandorf erhärtet werden. Neben den vier Pkw-Aufbrüchen werden ihm weitere vier Diebstahlsdelikte, bei denen er zum Teil auf frischer Tat angetroffen wurde, und ein Vergehen nach dem Waffengesetz vorgeworfen. Der 35-Jährige verursachte durch seine Taten einen Beuteschaden von ca. 1.200.- Euro und einen Sachschaden an den Pkw von ca. 6.800.- Euro. Der 35-Jährige muss sich nun vor Gericht verantworten.

Bedrohung, gefährliche Körperverletzung, usw.

Cham.  Am 16.11.22, gegen 00.47 Uhr kam es im Landkreis Cham zu einer tätlichen Auseinandersetzung, wobei ein 29-Jähriger einen 44-Jährigen mit einem Messer in den Zeigefinger schnitt. Zudem wurde der Verletzte auch noch beleidigt und dessen Mobiliar beschädigt. Der Angreifer blieb unverletzt, der 44-Jährige erlitt eine Schnittverletzung.  Dem 29-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt und Anzeige erstattet.

Granatenfund

Neunburg vorm Wald.  Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche wurde am Dienstag, 15.11.2022, am Nachmittag  eine liegengebliebene, bereits verschossene, alte Granate, vermutlich aus dem 2. Weltkrieg aufgefunden. Der Mitteiler hat sich richtig verhalten und diesen Fund umgehend der Polizei mitgeteilt. Ein Sprengkommando barg den Gegenstand und konnte diesen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. In diesem Zusammenhang wird die Bevölkerung gebeten, bei Auffinden von jeglicher Munition, Waffen oder wie in diesem Fall, zunächst nicht näher beschreibbare offensichtlich gefährliche Gegenstände, umgehend die Polizei zu informieren.

Auffahrunfall am Lappersdorfer Kreisel

Lappersdorf.  Beim Einfahren in den Kreisel musste eine 28-jährige Landkreisbewohnerin verkehrsbedingt anhalten, was von einem 21-jährigen Regensburger mit seinem Pkw offensichtlich zu spät bemerkt worden war. Der 21-Jährige fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Bei dem Unfall blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Regenstauf.

Unfallflucht

Mitterteich.  Am Dienstagnachmittag, den 15.11.2022, ereignete sich, gegen 18:00 Uhr, auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße 24 in Mitterteich eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Täter fuhr rückwärts aus einer Parklücke aus und touchierte hierbei den dahinter längsseitig geparkten Pkw Ford des Geschädigten. Bei dem Fluchtfahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen tschechischen Pkw-Kombi handeln, welcher ein Pinguin-Eishockey-Logo auf der Heckscheibe hat. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/849-0 entgegen.

Vorfahrt missachtet – Verkehrsunfall

Bad Kötzting.  Am Dienstag, den 15.11.22, um 17.15 Uhr, wollte die 70-jährige Fahrerin eines Pkw, Marke VW, von der Lemgasse in Bad Kötzting in die Lamer Straße einbiegen. Sie übersah hierbei einen, von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, Pkw, Marke BMW, der von einem 44-jährigen Mann gelenkt wurde. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeugführer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500 Euro.

Verkehrsunfallflucht während eines Fußballspiels

Rettenbach.  Am Sonntag, 13.11.2022, in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, parkte ein 23 jähriger Fahrzeuglenker aus dem nördlichen Landkreis Regensburg seinen blauen Pkw, Audi, A 3, in Rettenbach, Langauer Straße 2, auf dem dortigen Parkplatz des Rettenbacher Fußballvereins. Zu diesem Zeitpunkt fand eine Fußballspiel statt. Durch den Pkw Fahrer wurde nach der Spielbegegung festgestellt, dass ein unbekannter Fahrzeuglenker gegen seinen geparkten Pkw gefahren ist, diesen  nicht unerheblich beschädigt hat und sich ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen von der Unfallstelle erntfernt hat.  Am geparkten Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 5.000.- Euro. Es wird gebeten, das Verkehrsteilnehmer bzw. Besucher des Fußballspieles, die Angaben zu dem flüchtigen Pkw Fahrer machen können, sich mit der Polizeiinspektion Roding unter der Telefonnummer 09461/9421-0 in Verbindung setzen.

(Bericht der Polizeidienststellen aus der Oberpfalz / Symbolbild)