Vohenstrauß. Am Donnerstag, den 16.07.2020 wurde an einem im Fluderweg in Vohenstrauß geparkten Skoda beidseitig der Lack beschädigt. Der Schaden dürfte mutwillig durch einen stumpfen Gegenstand hervorgerufen worden sein. Auf Grund der Vielzahl von Kratzern und Spuren dürfte sich der Verursacher länger in der Nähe des Fahrzeugs aufgehalten haben. Bei sachdienlichen Hinweisen wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der Telefonnummer 09651/92010 zu melden.
Cham. Polizeibeamte hatten am Freitag, den 17.07., gegen 16.55 Uhr, im Stadtgebiet Cham beobachtet, dass eine 52jährige Frau schwankenden Ganges zu ihrem abgestellten Pkw unterwegs gewesen war. Ein durchgeführter Test hatte eine erhebliche Alkoholisierung ergeben, weshalb der Fahrzeugschlüssel zwecks Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt sichergestellt worden war.
Cham. Am Donnerstag, 16.07.20 war ein 39jähriger Mann im Stadtgebiet Cham wegen eines bestehenden Haftbefehls festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden. In dem von dem Festgenommenen mitgeführten Rucksack konnten ein Laptop, eine goldene Uhr und weitere Gegenstände im Gesamtwert von etwa 2000 Euro vorgefunden und sichergestellt werden, da der Mann diese offenbar wenige Stunden zuvor in Cham aus einem Büroraum entwendet hatte. Auf den Tatverdächtigen kommt nun zusätzlich zu seinem Gefängnisaufenthalt ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls zu.
Neunburg vorm Wald. Am Freitag, den 17.07.2020, gegen 07:40 Uhr, befuhr eine 40-jährige aus dem Raum Neunburg und eine weitere 35-jährige Verkehrsteilnehmerin aus Teublitz mit ihren Pkw`s die Kreisstraße SAD 18 in Richtung Neunburg vorm Wald. An der Einmündung zur Staatsstraße 2151 musste die vorausfahrende Fahrerin aus Teublitz verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte die 40-jährige zu spät und fuhr leicht auf. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Teublitzerin Schmerzen im Nackenbereich. Sie begibt sich selbst zum Arzt. Es entstand Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von 1500,00 Euro.
Neunburg vorm Wald. Am Freitag, den 17.07.2020, gegen 11:15 Uhr, wurde ein 26-jähriger eritreischer Staatsbürger aus Neunburg vorm Wald durch Beamte der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes, konnte eine Tüte mit ca. 10 Gramm Rohopium aufgefunden werden. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Wörth an der Donau. Am Freitag, den 17.07.2020 in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 10.00 Uhr wurde vom Firmengelände eines Baggerbetriebes in Weihern ein weißer Pkw, Mercedes Vito mit Folierungen der Firma entwendet. Der Pkw hatte einen Zeitwert in Höhe von etwa 21.000 EUR. Die Polizei in Wörth an der Donau hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden erbeten unter Tel. 09482/94110.
Kallmünz. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag, den 14.07.2020, und Freitag, den 17.07.2020, zerstach eine bislang unbekannte Person einen der Vorderreifen eines Pkws, welcher im Jägersteig abgestellt war. Die Tat wurde, ersten Ermittlungen zufolge, mittels eines spitzen Gegenstands ausgeführt. Der Schaden wird im zweistelligen Bereich beziffert. Die PI Regenstauf bittet um Hinweise, welche unter der Tel. 09402/93110 entgegen genommen werden.
Regenstauf. Von Donnerstag, den 16.07.2020, auf Freitag, den 17.07.2020 wurde ein „Stromhäusschen“ in der Telemannstraße mit roter Farbe besprüht. Die Kosten für die Reinigung werden im dreistelligen Bereich geschätzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet um Hinweise. Diese werden unter der Tel. 09402/93110 entgegen genommen.
Köfering (R). Auch ein Verkehrsunfall unter Fahrradfahrern kann erheblich sein. So auch in den Vormittagsstunden des Samstag, 18.07.2020. Gegen 10:30 trafen die beiden Radler in der Scheuerer Straße in Köfering aufeinander. Eine 70 Jährige erlitt dabei Kopfverletzungen, während sich ein 44-Jähriger am Arm verletzte. Beide mussten nach ihrer ersten Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden und wurden nach bisherigem Kenntnisstand glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Polizei rät dazu, auch auf Rad- oder Rad- und Gehwegen stets Rücksicht aufeinander zu nehmen, auch außerhalb der Fahrbahn lauern Gefahren. Das Tragen eines Fahrradhelmes erspart zudem nach einem Unfall unangenehme Verletzungen, Schmerzen und rettet im günstigsten Fall ihr Leben!
Bad Kötzting. Ein bislang unbekannter Täter besprühte an mehreren Örtlichkeiten in Bad Kötzting Scheiben, Fassaden, Gartenpfeiler, Automaten, Fußgängerampeln, etc. Die angegangenen Objekte, vorwiegend in der Herrenstraße, Müllerstraße und Jahnstraße, wurden in der Zeit von Sonntag, 12.07.2020, bis Freitag, 17.07.2020, mit neonpinkem Markierungsspray besprüht. Der Schaden dürfte deutlich über 1000.- Euro liegen. Die Polizei Bad Kötzting bittet um Hinweise unter 09941/94310.
Bericht der PI Vohenstrauß / Cham / Neunburg / Wörth / Regenstauf / Neutraubling / Bad Kötzting
Bild: Symbolbild