Teublitz. Am Freitag um 09.15 Uhr wurde auf dem Tankstellengelände im Gewerbepark ein Pkw angefahren, als sich der Besitzer gerade im Tankstellengebäude aufhielt. Zurück bei seinem Pkw wurde er von einem Zeugen angesprochen, der den Anstoß beobachtet hatte. Aufgrund der Beobachtungen des Zeugen und der mitgeteilten Daten zum Verursacherfahrzeug laufen die Ermittlungen nach dem flüchtigen Fahrer. Der Schaden hält sich begrenzt mit einer Schadenshöhe von rund 50.- Euro.
Teublitz. Am Freitag stellte ein Autofahrer fest, wie ein Hund auf der Kreisstraße SAD 5 Höhe Hugo-Geiger-Siedlung ein Rehkitz tot biss. Der Hund, ein Hütehund für Schafe, war laut Auskunft des Schäfers ein Mischling mit ausgesprochenem Jagdtrieb. Als er das Rehkitz aufstöberte, war er nicht mehr zu halten und stellte es schließlich. Der zuständige Jäger wurde verständigt. Strafrechtlich wird der Staatsanwaltschaft eine Anzeige gegen den Schäfer wegen Jagdwilderei zur Kenntnis vorgelegt.
Burglengenfeld. Bereits am 10.07.2020 wurde durch die PI Burglengenfeld eine Anzeige wegen Unfallflucht aufgenommen, nachdem in der Lena-Christ-Straße ein Gartenzaun beschädigt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen nach dem Verursacher wurde ein weiterer beschädigter Gartenzaun in der Lena-Christ-Straße festgestellt. Die Frage, ob dieser Unfall mit dem Ereignis vom 10.07.2020 in Zusammenhang steht oder es sich um einen davon unabhängigen Unfall handelt, wurde in die Ermittlungen mit aufgenommen.
Bei der Verkehrskontrolle eines 19-jährigen Autofahrers in der Maxhütter Straße wurden drogenspezifische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogentest verlief positiv auf Morphin. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet bei positiver Blutauswertung eine Anzeige.
Am Samstag um 17.45 Uhr wurde durch den Ladendetektiv eines Supermarktes im Naabtalcenter ein 56-jähriger Mann aus Burglengenfeld beim Ladendiebstahl ertappt. Im Markt packte er seinen Rucksack voll Waren, bezahlte jedoch nur die Waren im Einkaufswagen mit geringem Wert. Der Wert der nichtbezahlten Waren im Rucksack betrug rund 137.- Euro. Neben drei Messern, einem Spiegel und einer Lupe handelte es sich überwiegend um Lebensmittel. Die Folge ist nun eine Strafanzeige. Zudem wurde vom Leiter des Supermarktes ein Hausverbot ausgesprochen.
Bericht der PI Burglengenfeld
Bild: Symbolbild