Gößenreuth.  Am Freitag Nachmittag, 26.06.2020, zwischen 17:22 und 19:50 Uhr wurde durch einen unbekannten Täter ein mittels Spiralkabelschloss an ein Verkehrszeichen gesperrtes E-Mountainbike entwendet. Das Rad befand sich am Radweg zwischen Eschenbach und Grafenwöhr gegenüber der westlichen Einfahrt nach Gößenreuth. Es handelt sich um ein Herren Mountainbike der Marke Cube, Typ Reaction Hybrid, Modelljahr 2015, Farbe weiß/grau/schwarz, Rahmenhöhe 53cm, mit Shimano Schaltung und Scheibenbremsen, sowie BOSCH Antriebstechnik. Da an der Örtlichkeit zu dieser Zeit reger Fahrzeug- und Personenverkehr herrscht, erhofft sich die Polizeiinspektion Eschenbach Hinweise zu verdächtigen Personen bzw. Fahrzeugen im genannten Tatzeitraum. Hinweise bitte telefonisch an die PI Eschenbach unter Tel.: 09645/9204-0.

 

Bruckbach.  Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, wurden in der Zeit von Montag, 22.06.2020, 09.00 Uhr bis Donnerstag, 24.06.2020, 16.00 Uhr bei einem Pkw-Händler aus 4 abgemeldeten Fahrzeugen jeweils der Katalysator ausgebaut und entwendet. Der keramische Kat-Kern, der sogenannte Monolith, ist mit den wertvollen Edelmetallen Platin, Palladium und Rhodium beschichtet. Katalysatoren lassen sich Recyclingfirmen zu Geld machen, was wiederum Kriminelle anlockt. Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

 

Amberg.  Am Freitag, 26.06.2020, gegen 16:00 Uhr wurde ein 39-jähriger und ein 38-jähriger rumänischer Täter festgenommen, nachdem diese von Zivilkräften der Verkehrspolizeiinspektion Amberg dabei beobachtet werden konnten, wie sie aus einem Elektrogroßmarkt Waren im Wert von über 1500,- Euro entwendeten. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass die Täter professionell und überregional agieren. Das Diebesgut wurde sichergestellt und auf richterliche Anordnung wurden die Wohnungen der beiden Täter durchsucht.

 

Vilseck.  Am Samstag, den 27.06.2020 um 10.50 Uhr wurde in Vilseck auf den Nettoparkplatz in der Schlichter Straße ein geparkter Pkw angefahren und beschädigt. Es handelte sich hierbei um einen schwarzen Dacia Lodgy. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. An dem Pkw des 38jährigen Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000,- Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht?

 

Unterköblitz.  Am Samstag, 27.06.2020, gegen 09.35 h, befuhr eine 52jährige Frau die Nürnberger Straße in Unterköblitz in nordwestlicher Richtung. Auf Höhe der Metzgerei wollte sie nach links in eine Parkbucht einbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Rollerfahrer. Der 56jährige Rollerfahrer leitete eine Vollbremsung ein. Er konnte einen Zusammenstoß aber nicht verhindern und stürzte auf die Straße. Dabei zog er sich Verletzung an den Beinen zu und er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Die Autofahrerin blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von 500,– Euro.

 

Sulzbach-Rosenberg.  In der Zeit von 26.06.2020, 08.00 Uhr – 10.30 Uhr, wurde ein im Stadtgebiet an mehreren Orten geparkter Pkw, BMW X3, Farbe silber, an der Heckstoßstange angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz des Fröschau Einkaufszentrums, Parkplatz Kaufland und Großparkplatz, Bayreuther Straße. Der Sachschaden an dem geparkten Pkw beträgt ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an die PI Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440.

 

Neukirchen beim hl. Blut.  Am 26.06.2020 gegen 17.40 Uhr wurde ein am Nettoparkplatz, in der Hinterbuchberger Straße,  geparkter Opel Corsa angefahren. Hierbei wurde durch einen unbekannten Fahrzeugführer die Fahrerseite des dort geparkten Fahrzeuges verkratzt. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 1000,- Euro.  Für Hinweise wäre die Polizei Furth im Wald unter der Tel. 09973/5040 zu erreichen.

 

Furth im Wald.  Am Samstagmorgen fuhren vier junge Männer im Alter von 22, 28 und 26 Jahren mit ihrem BMW den Auffahrtsast zur Anschlussstelle Furth-Nord. Der BMW kam in der scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke, welche dadurch erheblich beschädigt wurde. Nachdem alle vier Insassen erheblich alkoholisiert waren und den wahren Fahrer nicht preisgaben, ordnete die Staatsanwaltschaft bei allen Männern eine Blutentnahme an und lies den BMW zur möglichen Spurenuntersuchung sicherstellen. Am BMW entstand ein Sachschaden von 10000 Euro. Die Feuerwehren der Stadt Furth im Wald und Schafberg banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Die Polizei Furth im Wald hat die Ermittlungen wegen mehrerer Verkehrsstraftaten aufgenommen.

 

Furth im Wald.  In der Nacht von Freitag auf Samstag schlug ein unbekannter Kfz-Führer im Himmelreichweg offensichtlich beim Ein- oder Aussteigen eine Fahrzeugtür gegen die Fahrertür eines daneben geparkten Kfz und verursachte dabei eine tiefe Delle. Anschließend entfernte er sich, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Täterhinweise werden an die PI Furth im Wald unter der Tel.-Nr. 09973/5040 erbeten.

 

Bericht der PI Eschenbach / Wörth / Amberg / Auerbach / Nabburg / Siöubach-Rosenberg / Furth

Bild: Symbolbild