Bericht der Polizei Sulzbach-Rosenberg / Schwandorf / Furth / Burglengenfeld / Neunburg / Amberg / Tirschenreuth / Regensburg / Nabburg — Bild: Symbolbild
Vilseck. Am 29.05.2021, gegen 14:00 Uhr, befuhr eine 62-Jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Kleinkraftrad die Fröschau in Vilseck, in Fahrtrichtung Axtheid. Auf Höhe der Hausnummer 6 wollte sie einem in der Straße ordnungsgemäß verbauten Kanaldeckel ausweichen, da dieser nach ihren Angaben für ihr Fahrgefühl zu hart wäre. Hierbei fuhr sie gegen einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw eines 54-Jährigen. Durch den Aufprall stürzte die Rollerfahrerin, zog sich leichte Verletzungen zu und musste zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg verbracht werden. An ihrem Roller entstand ein Schaden von ca. 500 €. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 4000€.
Zur Verkehrsunfallaufnahme musste die Fröschau für ca. 30 Minuten gesperrt werden. Die Verkehrsregelung sowie das Binden von einer geringen Menge an auslaufenden Betriebsstoffen wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Vilseck, welche mit sieben Mann vor Ort waren, durchgeführt.
Sulzbach-Rosenberg. Am Sonntag, den 30.05.2021, um 01.05 Uhr, wurde durch eine Besatzung der PI Sulzbach-Rosenberg der Fahrer eines Pkw Skoda einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem 59-jährigen Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Eine gerichtsverwertbare Messung bei der Dienststelle ergab 0,92 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwarten ein 1-monatiges Fahrverbot und ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.
Schwandorf. Am Samstagmorgen gegen 8:00 Uhr wurde ein 57-Jähriger Autofahrer in der Nürnberger Straße in Schwandorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf Alkoholgeruch im Fahrzeug fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Der Wert schien noch von einem nicht unerheblichen Konsum am Vorabend zu stammen. Aufgrund des angezeigten Wertes wurde die Weiterfahrt des Betroffenen unterbunden und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Autofahrer erwartet nun ein Bußgeld von 500,00€, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.
Schwandorf. Durch eine ungarische Internetfirma wurden dem Nutzer einer Sex-Dating-Plattform insgesamt 483,62€ in Rechnung gestellt. Der Nutzer soll sich auf einer entsprechenden Seite registriert haben und nicht innerhalb des wie so oft angegebenen 14-tägigen Probeabos gekündigt haben. Nun wäre er im Besitz einer Premiummitgliedschaft. Da der 15-Jährige aus dem Landkreis Schwandorf, welcher das Abo angeblich abgeschlossen haben soll, jedoch die entsprechenden Websites nicht besucht haben will, erstattete er nun im Beisein seiner Mutter Anzeige bei der Polizeiinspektion Schwandorf.
Schwandorf. Am 29.05.2021 hatte ein 31-Jähriger in weiser Vorrausicht seinen 911er Porsche in der Oberen Nabburger Straße in Amberg mit dem Mobiltelefon abgelichtet, als er ihn dort am rechten Fahrbahnrand abgestellt hatte. Den flachen Sportwagen hatte er gegen 14:55 Uhr hinter einem großen Geländewagen abgestellt. Als der Mann etwa 20 Minuten später zurückkam stellte er Kratzer und eine Delle untypischerweise direkt auf seiner Motorhaube fest. Der Fahrer des Geländewagens schien während des Ausparkens rückwärts auf die Motorhaube des Porsches gefahren zu sein. Der entstandene Schaden wird dabei auf etwa 2000,00€ geschätzt. Ob der Fahrer des Geländewagens den Aufprall überhaupt bemerkt hatte, ist noch unklar. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Furth im Wald. Ein 25-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde am Morgen des Sonntag, 30.05.2021, in der Glaserstraße in Furth im Wald zur Verkehrskontrolle angehalten. Da sich Verdachtsmomente ergaben, dass der Roller mehr als die zulässige Höchstgeschwindigkeit erreichen kann und der junge Mann hierfür nicht die entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen konnte, wurde das Fahrzeug sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Nittenau. Am 28.05.2021, gegen 20:30 Uhr, wurde den Beamten der Polizeistation Nittenau ein verdächtiger Verkehrsteilnehmer gemeldet, welcher in einem Kleintransporter in Richtung Nittenau unterwegs ist. Der 40-jährige Fahrer aus Nittenau konnte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, hierbei wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Alkohol-Test ergab einen Wert von ca. 2,5 Promille, was eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf, und die Sicherstellung seines Führerscheins, zur Folge hatte. Gegen den Fahrer des Kleintransporters wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Neunburg vorm Wald. Zu einem zunächst verbalen Streit auf offener Straße kam es am Samstag, gegen 23:10 Uhr in Neunburg vorm Wald. Vier gegenseitig bekannte Männer im Alter von 22 – 31 Jahren gerieten aus bisher nicht geklärten Gründen zunächst in einen verbalen Streit welcher sich emotional so hochschaukelte, dass zum Ende 3 der Männer gemeinsam auf den 22jährigen einschlugen und auch mit den Füßen eintraten. Der Geschädigte erlitt dabei eine Bisswunde an den Lippen sowie Prellungen. Zudem klagte er über Kopfschmerzen. Eine sofortige Einlieferung in ein Krankenhaus war aber nicht erforderlich. Bei den drei Tätern, welche erkennbar alkoholisiert waren, wurde jeweils eine Blutentnahme durchgeführt. Die Täter erwartet nun eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Der genaue Tatablauf muss noch durch entsprechende Vernehmungen mittels Dolmetscher geklärt werden.
Hirschau. Beim Fahrer eines Pkw wurde im Stadtgebiet Hirschau eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurde hierbei bei dem 49-Jährigen Landkreisbewohner Alkoholgeruch wahrgenommen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über der 0,5-Promille-Grenze. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
Hirschau. Ein 23-Jähriger Landkreisbewohner verlor bei der Ausfahrt mit seinem Fahrrad (Pedelec) in Hirschau die Kontrolle über sein Fahrrad aufgrund der Geschwindigkeit. Der Radler fuhr auf einen fast stehenden Pkw auf und wurde dabei leicht verletzt. Es entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von 400,00 €.
Amberg.. In der Nacht am 28.05.2021 gegen 22:50 Uhr wurde ein Radfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser ohne Licht unterwegs war. Bei der Kontrolle des 39-Jährigen wurde eine deutliche Alkoholisierung festgestellt. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,8 Promille. Den Radfahrer erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Tirschenreuth. Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Samstag, spät abends gegen 22:30 Uhr, als ein 18jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth mit einem Reh kollidierte. Der Kradfahrer war mit seinem Leichtkraftrad auf der Staatsstraße 2167 von Tirschenreuth Richtung Falkenberg unterwegs, als auf Höhe Pirk ein Reh von rechts auf die Fahrbahn sprang. Der junge Mann versucht dem Tier noch auszuweichen und abzubremsen, konnte jedoch einen Frontalzusammenstoß nicht mehr vermeiden.
Durch die Wucht des Aufpralls stieg er über den Lenker ab, schlitterte über die Fahrbahn und kam erst mehrere Meter später im Straßengraben zum Liegen. Der Motorradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu, u.a. eine Beinfraktur und Wirbelsäulenprellung, und musste mit dem Notarzt ins Krankenhaus Tirschenreuth verbracht werden. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 300 EUR. Das Reh verstarb und wurde vom verständigten Jagdpächter abgeholt. Zum Binden der ausgetretenen Betriebsstoffe des Motorrades und zur Absicherung der Unfallstelle, mussten die freiwilligen Feuerwehren Gumpen und Falkenberg mit insgesamt 14 Mann ausrücken.
Regensburg. Am 28.05.2021, gegen Mitternacht, wurde in der Lechstraße ein junger Mann mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug, aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes, wenige Tage zuvor aus dem Verkehr gezogen wurde. Augenscheinlich war der Fahrzeugführer hiermit nicht einverstanden und befestigte die Zulassungsstempel eigenmächtig mit einem Klebeband. Die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden und unter anderem ein Ermittlungsverfahren bzgl. der Urkundenfälschung eingeleitet.
Regensburg. Am 30.05.2021, gegen 05:30 Uhr, bemerkten Beamten der PI Regensburg Nord einen schlangenlinienfahrenden Fahrradfahrer, der alle Mühe hatte sich auf dem Fahrrad zu halten. Bei der anschließenden Kontrolle konnte eine nicht unwesentliche Alkoholisierung des Fahrradfahrers festgestellt werden. Bei der weiteren Sachbearbeitung betitelte der Beschuldigte die Polizeibeamten unter anderem als „Clowns“. Neben der Anzeige der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eine Anzeige zwecks Beleidigung eingeleitet.
Fensterbach. Am 29.05.2021, gegen 11:35 Uhr, stellte eine 19 Jährige ihren VW Transporter Am Bierl in Dürnsricht ab. Da das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert wurde, kam dieses ins Rollen. Beim Versuch die Handbremse des rollenden Fahrzeugs zu betätigen, wurde sie zwischen Fahrzeug und einem Zaun leicht eingeklemmt. Leicht verletzt wurde sie zur Behandlung ins Krankenhaus Schwandorf verbracht.