Regensburg (RL). Sie teilen die Begeisterung für Pflanzen: Gärtnerinnen/Gärtner und Floristinnen/Floristen. Während Floristinnen/Floristen ihre Stärken im künstlerisch-kreativen Bereich ausleben können, sollte die/der ideale Gärtnerin/Gärtner folgende Eigenschaften mitbringen: körperliche Fitness, wetterfeste Natur und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Am Donnerstag, 16. Juli 2020, fand nun die Freisprechung von 23 Gärtnerinnen/Gärtnern sowie 19 Floristinnen/Floristen am Beruflichen Schulzentrum Regensburger Land (BSZ) statt. Eine besondere Auszeichnung durch den Landkreis erhielt Rebecca Aigner: Sie absolvierte die Ausbildung zur Floristin mit einem Notendurchschnitt von 1,16. Mit einem „herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich absolvierten Ausbildung und einen guten Start ins Berufsleben“ entließ Landrätin Tanja Schweiger die 42 Frauen und Männer.
Es war ein kleiner, feiner, grüner Rahmen für die Freisprechungsfeier der Gärtnerinnen/Gärtner und Floristinnen/Floristen am BSZ. Landrätin Tanja Schweiger dankte in ihrem Grußwort den Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben, ohne die die klassische duale Ausbildung nicht möglich wäre. Weitere Blättchen im grünen Ausbildungsgeflecht sind neben engagierten Lehrkräften die Auszubildenden selbst.
Auf das harmonische Zusammenspiel aller kommt es an. Für einen entsprechenden Rahmen – sprich einem zeitgemäßen Lernort – sorgt der Landkreis Regensburg. „Um Sie auf ihrem beruflichen Weg optimal zu begleiten, sind wir gerne bereit, entsprechend in die Ausbildung zu investieren“, betonte Landrätin Tanja Schweiger. Gut 1,4 Millionen Euro stellt der Landkreis im Jahr 2020 für den laufenden Schulbetrieb und Investitionen wie zum Beispiel in die digitale Infrastruktur am BSZ bereit.
Nach drei Jahren machen sich die Fachkräfte von morgen nun auf ins Berufsleben. Wir wünschen allen einen guten Start!
Bericht des Landratsamtes Regensburg
Foto: Andreas Lintl