Moers (ots). Am Mittwoch, den 01.06.2020 befuhr gegen 20.30 Uhr der Zug „Der Xantener“ im Rahmen einer Leerfahrt die Bahnlinie von Moers inn Richtung Xanten. Der Zug war lediglich mit dem 47-jährigen Lokführer sowie einer Zugbegleiterin besetzt. In Höhe des unbeschrankten Bahnübergangs am Frietweg befuhr eine 18-jährige aus Duisburg mit einem PKW, aus Richtung Rheinberger Straße kommend, denselbigen und achtete nicht auf den für sie von rechts kommenden Zug. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich die Fahrzeugführerin, ihr 16-jähriger Beifahrer sowie der Lokführer leicht verletzten. Die Bahnstrecke wurde für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt.
Bochum (ots). In der Nacht zu Donnerstag wurde durch mehrere Anrufer gegen 04:00 Uhr morgens ein Gebäudebrand in der Westhoffstraße in der Bochumer Innenstadt gemeldet, bei dem die Bewohner des Mehrparteienhauses durch Brandrauch in ihren Wohnungen gefährdet waren. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde umgehend die Menschenrettung eingeleitet, bei der insgesamt zehn Bewohner sowie zwei Katzen über die Drehleiter der Feuerwehr gerettet und durch den Rettungsdienst versorgt wurden. Ein Bewohner konnte das Gebäude vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Der Brand, der von Gegenständen im Keller ausging, konnte anschließend schnell gelöscht werden, während der verrauchte Treppenraum sowie die durch offene Türen, offene Fenster und altbaubedingte Undichtigkeiten verrauchten Wohnungen kontrolliert wurden. Alle Bewohner konnten nach notärztlicher Sichtung leichtverletzt vor Ort belassen werden, sodass durch den Rettungsdienst kein Transport ins Krankenhaus notwendig war. Vor Ort befanden sich insgesamt 70 Einsatzkräfte von den beiden Löschzügen der Feuerwache Innenstadt sowie Feuerwache Wattenscheid, der Löscheinheit Bochum-Mitte, der Führungsunterstützungseinheit, des Rettungsdienstes sowie der Leitenden Notärztin. Die Löscheinheiten Wattenscheid-Mitte, Höntrop, Eppendorf und Altenbochum wurden zur Besetzung der verwaisten Berufsfeuerwehrwachen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde nach einer Einsatzdauer von rund zwei Stunden an die Polizei übergeben.
Stade (ots). Am gestrigen Nachmittag, gegen 16:00 Uhr, wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle Stade ein Brand einer Scheune in Drochtersen, in der Straße „Wischafenersand“, gemeldet. Als die alarmierten Ortsfeuerwehren aus Dornbusch, Drochtersen, Assel, Hüll und Drochtersermoor eintrafen stand glücklicherweise nicht die gesamte Scheune, jedoch mehrere Arbeitsmaschinen in Brand. Die insgesamt 4 Schmalspurtraktoren inkl. anhängenden Obstspritzen und ein Pkw konnten nicht mehr gerettet werden. Sie wurden total beschädigt. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte jedoch ein Übergreifen auf die angrenzende Scheune verhindert werden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 100.000 Euro beziffern lassen. Angaben zu der Brandursache können derzeit noch nicht gemacht werden. Polizeibeamte der Polizeistation Drochtersen sowie Tatortermittler der Polizeiinspektion Stade haben noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, genaue Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den nächsten Tagen anlaufen werden.
Delmenhorst (ots). Hoher Sachschaden ist am Mittwoch, 01. Juli 2020, 22:50 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Ahlhorn entstanden. Eine 18-Jährige aus dem Kreis Steinfurt befuhr mit ihrem Mercedes die Oldenburger Straße in Richtung Ahlhorn. In einer Kurve am dortigen Bahnübergang kam sie mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Zunächst überfuhr sie ein Verkehrszeichen und kollidierte dann frontal mit einem Betonblock, an dem die Bahnschranke montiert ist. Die Schranke wurde aus der Verankerung gerissen. Am Mercedes entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Auch am Bahnübergang entstanden erhebliche Schäden. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 10.000 Euro beziffert.
Stolberg (ots). Gestern Abend (01.07.2020) gegen 19.15 Uhr kollidierte ein Pkw auf der Birkengangstraße mit einem parkenden Auto. Durch die Wucht des Aufpralls kippte das verursachende Fahrzeug auf die Seite und rutschte auf der regennassen Fahrbahn in ein gegenüberliegendes parkendes Fahrzeug, aus dem ein Zeuge den Unfallhergang beobachten konnte. Dieser blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Die Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme starken Alkoholgeruch bei dem leicht verletzten Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Es erfolgte der Transport ins Krankenhaus, die Entnahme einer Blutprobe, die Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines Strafverfahrens. Während der Unfallaufnahme war die Birkengangstraße gesperrt. Die Sachschadenshöhe betrug nach erster Schätzung ca. 20.000 EUR.
Cuxhaven (ots). Am 01.07.2020 ereignete sich gegen 08.00 Uhr auf der A27 in Höhe der Anschlussstelle Debstedt ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Bremerhavener war in Richtung Cuxhaven unterwegs, als er die Kontrolle über seinen BMW Sportwagen verlor und auf den auf dem Verzögerungsstreifen befindlichen VW Caddy einer 71-Jährigen aus der Stadt Geestland auffuhr. Nach ersten Ermittlungen waren akute gesundheitliche Probleme des BMW-Fahrers ursächlich für den Unfall. Beide Unfallbeteiligte wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Geestländerin erlitt leichte Verletzungen. Der Senior aus Bremerhaven wird aufgrund seiner Erkrankung stationär behandelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden am BMW wird auf 25.000 Euro, der am VW Caddy auf 15.000 Euro geschätzt. Ausgetretene Betriebsflüssigkeiten der Unfallfahrzeuge wurden durch die Berufsfeuerwehr Bremerhaven abgestreut. Die Ausfahrt Debstedt musste bis ca. 11.30 Uhr gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Bericht der Kreispolizeibehörde Wesel / Feuerwehr Bochum / Polizeiinspektion Stade / Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch / Polizei Aachen / Polizeiinspektion Cuxhaven /