Bad Kötzting

Am Freitag, dem 13.12.2024, ereignete sich in Bad Kötzting ein folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Zug der Oberpfalzbahn. Trotz des dramatischen Szenarios kamen die Beteiligten weitgehend glimpflich davon. Im Folgenden lesen Sie die wichtigsten Details zum Unfallhergang, den Folgen und den Reaktionen der Einsatzkräfte.

Unfallhergang: Pkw kollidiert mit Zug der Oberpfalzbahn

Gegen 14.40 Uhr bog ein 65-jähriger Autofahrer von der Staatsstraße St 2140 in Richtung Sperlhammer ab. Beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergangs übersah er einen Zug der Oberpfalzbahn, der in Richtung Lam unterwegs war. Der Pkw wurde bei der Kollision gegen ein Andreaskreuz sowie einen Telefonmasten geschleudert und landete letztlich im angrenzenden Graben.

Polizei Radfahrerin Bad Kötzting Verkehrsunfallflucht Schwerer Verkehrsunfall Rettungsdienst Rollstuhlfahrer Notarztfahrzeug Unfall
Foto: Archivbild / J. Masching

Folgen des Unfalls: Sachschaden in fünfstelliger Höhe

Während der Pkw-Fahrer den Unfall unverletzt überstand und sein Fahrzeug selbstständig verlassen konnte, erlitt der 39-jährige Lokführer leichte Verletzungen. Glücklicherweise blieben alle 26 Insassen des Zuges unverletzt.

Der Sachschaden ist jedoch erheblich: Laut der Länderbahn beläuft sich der Schaden am Zug auf etwa 50.000 Euro. Der beschädigte Pkw des Unfallverursachers weist einen geschätzten Schaden von 20.000 Euro auf.

Einsatzkräfte vor Ort: Schnelle Reaktion verhinderte Schlimmeres

Die umliegenden Feuerwehren, mehrere Rettungswagen und die Polizei waren rasch vor Ort, um die Unfallstelle abzusichern und erste Maßnahmen einzuleiten. Nach Abschluss der Unfallaufnahme und dem Austausch des Lokführers konnte der Zug seine Fahrt in Richtung Lam fortsetzen.

Sicherheit an Bahnübergängen: Ein Appell zur Vorsicht

Unfälle wie diese in Bad Kötzting verdeutlichen die Wichtigkeit, an unbeschrankten Bahnübergängen besonders vorsichtig zu sein. Das Beachten von Verkehrsschildern und eine klare Sicht auf herannahende Züge können Leben retten. Die Deutsche Bahn und andere Betreiber arbeiten stetig daran, die Sicherheit an Bahnübergängen zu verbessern, doch auch Verkehrsteilnehmer sind in der Verantwortung.