• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 31. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Begegnung mit einem Wolf – wie verhalte ich mich richtig?

Bild: Regierung der Oberpfalz

Begegnung mit einem Wolf – wie verhalte ich mich richtig?

Neue Infotafeln im Veldensteiner Forst geben Verhaltenshinweise: Ruhe bewahren und Hunde eng bei sich halten

11. Februar 2023
in Lokales

Bericht: Regierung der Oberpfalz

Im Februar ist der Höhepunkt der Hauptpaarungszeit bei den Wölfen im Veldensteiner Forst. In der Folge kann es zu seltenen unfreiwilligen Begegnungen mit dem Wolf kommen. Zur Information, wie man sich in einem solchen Fall verhält, stellen die Wildtiermanager der Regierungen von Oberfranken und der Oberpfalz, Karsten Gees und Ronja Schlosser, Rangerin Julia Dummert vom Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura und Förster Sebastian Bäumler vom Forstbetrieb Pegnitz der Bayerischen Staatsforsten Schilder mit Verhaltenshinweisen an beliebten Parkplätzen des Veldensteiner Forstes auf.

“Wölfe sind manchmal neugierig, generell aber vorsichtig. Bei einer Begegnung mit einem Menschen schätzen sie oft erst die Lage ein, bevor sie dann weglaufen”, erklärt Wildtiermanagerin Ronja Schlosser eine typische Wolfssichtung.

Für Spaziergänger, die im Wald einem Wolf begegnen, hat Wildtiermanager Karsten Gees folgenden Rat: “Bewahren Sie Ruhe und halten Sie Abstand. Zur Not können Sie auch laut rufen und sich großmachen, dann sollte sich ein Wolf von allein zurückziehen.”

Beide Wildtiermanager heben das besondere Verhältnis zwischen Wolf und Hund hervor. Wölfe empfinden Haushunde als Artgenossen und können sie für einen Partner oder Rivalen halten. “Eine einfache Lösung ist, insbesondere während der Paarungszeit von Mitte Januar bis Mitte März, den Veldensteiner Forst zu meiden und den Hund stattdessen im freien Feld oder am Siedlungsrand auszuführen”, empfiehlt Rangerin Julia Dummert. Im Fall einer Begegnung sollte man seinen Hund eng bei sich, am besten hinter sich halten. So stellt er für Wölfe eine Einheit mit dem Menschen dar und wird anders wahrgenommen.

Wichtig ist, Wölfe niemals zu füttern, um ihnen keinen Anreiz zu bieten, sich in menschlicher Nähe aufzuhalten. Auch Essensreste auf Komposthaufen sollten vermieden werden.

Weiter erklärt Förster Sebastian Bäumler: “Ende April kommen vier bis sechs Welpen zur Welt. Das Familienrudel bleibt am Ende aber bei einer Größe von ca. sechs bis zwölf Tieren. Denn die Jungwölfe wandern in ihrem zweiten Winter ab. Für mehr Wölfe bietet das etwa 15 auf 16 Kilometer große Revier nicht genügend Nahrung.”

Hinweise zu Wolfsbegegnungen oder Fragen zum Thema Wolf nehmen die beiden Wildtiermanager Karsten Gees (karsten.gees@reg-ofr.bayern.de) und Ronja Schlosser (ronja.schlosser@reg-opf.bayern.de) an. Jeder Hinweis unterstützt das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU), das mit einem bayernweiten Wolfsmonitoring die Verbreitung und das Verhalten der Tiere dokumentiert und einschätzt.

Tags: Regierung der OberpfalzVeldensteiner ForstWolf
ShareSend
Previous Post

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Next Post

Die Polizei Bad Kötzting meldet am 11.02.2023

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Rettungshubschrauber

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin

30. März 2023
Gülletransport kollidiert mit Güterzug

Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang

30. März 2023
Viele Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 16.02.2023

Blaulicht Report am 30.03.2023 der Polizei Oberpfalz

30. März 2023
Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges – Bald wieder im Einsatz

Raubüberfall auf Senior – Tatverdächtige festgenommen 

30. März 2023
Reserveradmulde zweckentfremdet

Reserveradmulde zweckentfremdet

30. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin
  • Gedenkgottesdienst für ums Leben gekommenen Polizeibeamten
  • Meldungen am 31.03.2023 aus Cham
  • Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang
  • Meldungen der Stadt Neumarkt am 31.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In