Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Christina Scharinger übernimmt die Leitung des Oberpfälzer Volkskundemuseums

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Burglengenfeld.  Christina Scharinger heißt die neue Leiterin des Oberpfälzer Volkskundemuseums in Burglengenfeld. Die 36-Jährige stammt aus Wölsendorf und war bislang Geschäftsführerin des Oberpfälzer Kulturbundes in Regensburg.

Bürgermeister Thomas Gesche sagt: „Ich bin mir sicher, dass Christina Scharinger die ausgezeichnete Arbeit der langjährigen Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl nicht nur fortsetzen, sondern uns mit vielen neuen Akzenten und Initiativen überraschen wird.“

Auch Interessant:

Meldungen der Polizei aus Burglengenfeld

21. Februar 2021

Viele Meldungen der Polizei Burglengenfeld am Sonntag

10. Januar 2021

Der Bürgermeister betonte, alle im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergruppierungen seien in einem transparenten Prozess in die Auswahl der neuen Museumsleiterin eingebunden gewesen. „Christina Scharinger genießt unser vollstes Vertrauen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr und auf neue Impulse für unser beliebtes Museum.“

Christina Scharinger ist 36 Jahre alt und hat ihr Magister-Studium in den Fächern Vergleichende Kulturwissenschaft und Anglistik an den Universitäten Regensburg und Newcastle (Australien) erfolgreich absolviert. Als Geschäftsführerin des Oberpfälzer Kulturbundes war sie unter anderem maßgeblich an der Organisation von Kulturveranstaltungen wie etwa dem Kulturfest der Oberpfälzer – 42. Bayerischer Nordgautag in Wiesau oder den Oberpfälzer Kulturtagen in Nabburg und Hemau beteiligt und hat auf Vereinsseite die erweiterte Neuauflage des Buches „50 Historische Wirtshäuser in der Oberpfalz“ begleitet. Freiberuflich hat sie an Projekten im Freilandmuseum Oberpfalz gearbeitet.

 

Im Interview beschreibt sie ihre Motivation und ihre Ziele.

Frau Scharinger, waren Sie denn überhaupt schon mal im Oberpfälzer Volkskundemuseum?

Da ich im Landkreis Schwandorf aufgewachsen bin, kenne ich das Museum natürlich seit der Kindheit. Auch als Erwachsene habe ich das Museum öfter im Rahmen des Studiums und auch privat besucht. Ehrlich gesagt, ist das erste was mir bei „Oberpfälzer Volkskundemuseum“ sofort in den Kopf schießt: Burglengenfeld! Ich glaube, das ist bei vielen Oberpfälzern so, dass gedanklich Museum und Stadt zusammengehören. Manchmal ist es ja schwierig, zwei Themen in ein Museum zu bringen, also Schwerpunkt-Museum einer Region zu sein und gleichzeitig lokale Stadtgeschichte abzubilden, aber hier ist das sehr geschickt vereint. Außerdem denke ich natürlich gleich an das historische Gebäude. Die Unterbringung in der „Großen Kanzlei“ ist schon etwas Besonderes und trägt zum Erleben des Museums bei.

 

Warum wollten Sie Museumsleiterin in Burglengenfeld werden?

Ausschlaggebender Grund war für mich vor allem das namensgebende Thema des Museums, nämlich die Volkskunde. Vergangene Ereignisse anhand von persönlichen Geschichten und Objekten aus der Region nachzuvollziehen, das ist für mich der unmittelbarste und spannendste Weg sich mit Geschichte auseinanderzusetzen. Anders als bei anderen Museen geht es bei den Sammlungsobjekten hier oft nicht darum, etwas ganz Außergewöhnliches auszustellen, sondern eben gezielt Alltagskultur zu zeigen. Also Dinge, die es früher ganz oft gab und die somit typisch für den Alltag in der Region waren. Besonders werden die Objekte durch die damit verbundenen Geschichten: Wann wurde es benutzt? Und von wem? Was hat diese Person sonst noch erlebt? In der Kombination mit den Abteilungen zur Stadtgeschichte und auch zu Johann Michael Fischer ist das Museum also eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit der Oberpfalz. Die Chance hier zu arbeiten, wollte ich auf keinen Fall verpassen.

 

Dr. Margit Berwing-Wittl hat das Museum aufgebaut und maßgeblich geprägt. Oft ist in diesem Zusammenhang von Fußstapfen die Rede, die kaum auszufüllen sind. Wie gehen Sie damit um?

Mein Respekt für Frau Dr. Berwing-Wittl ist tatsächlich enorm groß und sie hinterlässt unbestritten riesige Fußstapfen! Aber gerade wegen ihrer hervorragenden Arbeit hinterlässt sie eben auch eine ausgesprochen gute Sammlung, eine wunderbare und zum Teil bereits modernisierte Dauerausstellung und ein etabliertes Haus. Ich freue mich, dass ich darauf aufbauen und daran anknüpfen darf.

Können Sie uns jetzt schon etwas verraten über Ihre Ziele, Visionen und Wünsche?

Die Dauerausstellung wurde zum Teil bereits neu gestaltet, daran möchte ich anknüpfen und mich möglichst bald ans Konzept für die nächste Abteilung machen. In der Museumspädagogik möchte ich gerne die Vernetzung mit Schulen und anderen Museen ausbauen, um das Museum zu einem noch lebendigeren Lernort zu machen. Ich möchte zügig eine Strategie für digitale Inhalte, also auch Social-Media-Präsenz, ausarbeiten. Gerade durch die Schließungen im Lockdown hat man gesehen, wie wichtig es ist, auch online präsent zu sein. Und Wünsche? Viel und gute Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen aus dem Kultur- und Forschungsbereich ebenso wie mit interessierten OberpfälzerInnen. Ich hoffe, dass viele Menschen das Museum besuchen, erleben und nutzen!

 

Wollen Sie den Lengfelderinnen und Lengfeldern noch etwas sagen?

Ich freue mich darauf, in einem tollen Museum in einer so schönen Stadt zu arbeiten und viele Burglengenfelderinnen und Burglengenfelder bald persönlich kennenzulernen.

Tags: BurglengenfeldLeiterinOberpfalzmuseum
Next Post
Zapfhahn im Tankdeckel stecken gelassen

Zapfhahn im Tankdeckel stecken gelassen

Bei einer Fahrzeugkontrolle Schreckschusswaffe sichergestellt

Bei einer Fahrzeugkontrolle Schreckschusswaffe sichergestellt

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Fahrrad

Unbelehrbar – stark alkoholisierter Mann mit Fahrrad unterwegs

25. Februar 2021
Vom Bahnhof zum Haftrichter und ins Gefängnis

Anklage gegen ein mutmaßliches Mitglied einer ausländischen terroristischen Vereinigung

24. Februar 2021

Aus dem Archiv:

Verlorene Drogen zu suchen ist kein triftiger Grund

15. April 2020

12.08.2020 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

12. August 2020
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT