• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 31. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das Landratsamt Regensburg meldet am Sonntag

Das Landratsamt Regensburg meldet am Sonntag

Landkreis sucht Jugendschöffen – Bewerbung bis Mitte März möglich - Seminarreihe des Landkreises Regensburg

11. Februar 2023
in Lokales

 

Berichte: Landratsamt Regensburg

Landkreis sucht Jugendschöffen – Bewerbung bis Mitte März möglich – Am 31. Dezember 2023 endet die laufende fünfjährige Amtsperiode der Jugendschöffen. Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 müssen daher die Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht Regensburg und die Jugendkammer beim Landgericht Regensburg neu gewählt werden. Gesucht werden ab sofort interessierte Landkreisbürgerinnen und -bürger. Bewerbungen sind bis Mitte März bei der jeweiligen Wohnsitzgemeinde möglich.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?   

Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste können sich deutsche Bürgerinnen und Bürger melden, die am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sind, im Landkreis Regensburg wohnen sowie erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sind. Eine juristische Vorbildung ist für das Amt nicht erforderlich.

Ausschlusskriterien für das Amt des Jugendschöffen

Personen, denen die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter durch Richterspruch aberkannt wurde, die wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt (die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folgen haben kann), dürfen nicht zu Jugendschöffen berufen werden. Außerdem sollen Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte, gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs und hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer sowie Religionsdiener nicht zum Amt des Jugendschöffen berufen werden.

Was beinhaltet das Amt des Jugendschöffen?

Die Jugendschöffen wirken als ehrenamtliche Richter bei Strafverfahren des Jugendschöffengerichts des Amtsgerichts Regensburg sowie bei der Jugendkammer beim Landgericht Regensburg mit. Sie üben während der Hauptverhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie der hauptberufliche Richter aus. Das verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung.

Wer Interesse am Ehrenamt des Jugendschöffen hat und die Voraussetzungen erfüllt, kann sich ab sofort bei seiner Wohnsitzgemeinde melden. Diese übermittelt die eingehenden Bewerbungen dem Kreisjugendamt Regensburg. Die Entscheidung, welche Bewerber dem Amtsgericht Regensburg als Jugendschöffen vorgeschlagen werden, trifft der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Regensburg. Dem Amtsgericht müssen im Anschluss daran bis spätestens 5. Juni 2023 mindestens 112 Personen vorgeschlagen werden, je zur Hälfte Männer und Frauen. Welche Personen aus dieser Vorschlagsliste dann tatsächlich als Jugendschöffen berufen werden, entscheidet dann ein unabhängiger Wahlausschuss des Amtsgerichts.

Das Bewerbungsformular und weitere Informationen zum Schöffenamt erhalten Sie unter  https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/.

Kontakt:  Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Kreisjugendamt Regensburg gerne zur Verfügung (Irmgard Mayer, Telefon 0941 4009-231, E-Mail: irmgard.mayer@lra-regensburg.de).

Seminarreihe des Landkreises Regensburg und der Hans Lindner Stiftung – „UnternehmerSchule“ startet am 14. März 2023 – Unternehmer sein – das ist ein Lebenstraum für viele Menschen. Der Weg dorthin hält viele Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit dieser Traum erfolgreich in die Realität umgesetzt werden kann, veranstalten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg und die Hans Lindner Stiftung in Kooperation mit zahlreichen regionalen Partnern bereits zum elften Mal die „UnternehmerSchule“. Ab Dienstag, 14. März 2023, haben Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebsnachfolger die Gelegenheit, ihr Know-how kostenlos zu erweitern.

„Gute Ideen, Innovationsfreude und ein überzeugendes Geschäftskonzept sind die Basis für den Erfolg in der Selbständigkeit. Die Unternehmerschule schafft hier die Grundlagen für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum“, so Landrätin Tanja Schweiger.

An sechs Abenden lernen die Teilnehmenden in der Seminarreihe, wie man Unternehmer wird und als solcher Erfolg hat. Das themenbezogene Programm ermöglicht auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen, etwa um individuelle Wissenslücken zu füllen. Ein Quereinstieg ist also jederzeit möglich!

Die Seminare beginnen jeweils um 18 Uhr im Landratsamt Regensburg, Großer Sitzungssaal (Zi.-Nr. 4.035), Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg. Die Teilnahme an der Seminarreihe ist kostenfrei.

Anmeldung und Information bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg. Telefon: 0941 4009-593, E-Mail: wirtschaft@lra-regensburg.de oder online unter

www.Dahoam-in-Niederbayern.de/unternehmerschule

Seminarreihe – Module:

Modul 1 am 14. März 2023: „Von der Idee zum Produkt“

Themen: Geschäftsplan, Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee und Gründungsformalitäten

Modul 2 am 21. März 2023: „Vom Produkt zum Markt“

Themen: Online-Marketing und Werbung

Modul 3 am 28. März 2023: „Vom Markt zum Firmenaufbau“

Themen: Informationen der Agentur für Arbeit, Rechtsformen, Steuern und Buchführung

Modul 4 am 18. April 2023: „Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen“

Themen: Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten, Umsatz-, Ertrags- und

Liquiditätsplanung, Finanzierung, Fördermittel

Modul 5 am 25. April 2023: „Von den Planzahlen zur Wirklichkeit“

Themen: Versicherungen, Sozialversicherungen und Vertragsrecht

Modul 6 am 02. Mai 2023: „Von der Wirklichkeit in die Virtualität“

Themen: Datenschutz, Recht im E- Business

Spezial-Seminar am 09. Mai 2023: „Gründen im Nebenerwerb“ (findet nur ONLINE statt)

Themen: Informationen für Personen, die über eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb nachdenken

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Betreuter Ferienspaß – Bündnis für Familie

Next Post

Mit dem E-Roller fast ins Gefängnis

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Rettungshubschrauber

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin

30. März 2023
Gülletransport kollidiert mit Güterzug

Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang

30. März 2023
Viele Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 16.02.2023

Blaulicht Report am 30.03.2023 der Polizei Oberpfalz

30. März 2023
Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges – Bald wieder im Einsatz

Raubüberfall auf Senior – Tatverdächtige festgenommen 

30. März 2023
Reserveradmulde zweckentfremdet

Reserveradmulde zweckentfremdet

30. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin
  • Gedenkgottesdienst für ums Leben gekommenen Polizeibeamten
  • Meldungen am 31.03.2023 aus Cham
  • Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang
  • Meldungen der Stadt Neumarkt am 31.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In