Lkr. Tirschenreuth. Jedes Jahr stehen zwei Plätze am Landratsamt Tirschenreuth zur Verfügung, um das Freiwillige Ökologische Jahr zu absolvieren. Seit September 2019 waren Moritz Pöllmann aus Erfurt und Johann Pleyer aus Waldthurn für den Landkreis Tirschenreuth aktiv und verlassen nun zum 31. August die Behörde, um ihre weitere berufliche Laufbahn zu verfolgen.
Die Tätigkeiten wurden von den Herren, beide 20 Jahre alt, teilweise durchaus als körperlich anstrengend beschrieben. Das gesamte Spektrum der anfallenden Arbeiten sei sehr abwechslungsreich und interessant gewesen. Dazu gehörte z. B. die Mithilfe beim Bibermanagement, kleinere Landschaftspflegemaßnahmen, wie die Entbuschung kleinerer Flächen.
Für alle FÖJler steht natürlich immer auch ein Motorsägenkurs auf dem Programm. Natürlich gehörte auch die Unterstützung der Verwaltung zum Arbeitsalltag für die beiden FÖJler. Für Projektleiter Thomas Kurzeck waren die beiden bei der Flächenbetreuung des Nuturschutzprojektes Waldnaabauen eine große Hilfe.
Landrat Roland Grillmeier bedankte sich herzlich für den Einsatz der beiden jungen Herren für den Landkreis Tirschenreuth und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Johannes Pleyer wird künftig das Grüne Zentrum in Weihenstephan besuchen, Moritz Pöllmann beginnt eine Schreinerlehre.
Bericht und Bild des Landratsamtes Titschenreuth