• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 26. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

    Bis zum Ende des Sommers sind über 260 Menschen ertrunken

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Überfälliger Preisrückgang an den Zapfsäulen

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Blaulicht
    Edelsfeld – Ära nach 30 Jahren zu Ende

    Edelsfeld – Ära nach 30 Jahren zu Ende

    7. August 2021
    in Blaulicht

    Bericht und Bild: J. Leissner

    Edelsfeld.  24 Jahre lang war Alois Schuster der erste Kommandant der Floriansjünger aus Edelsfeld. Er führte die Aktiven in ihre Einsätze und bereitete unzähligen Übungen vor. Vor ihm hatte den Posten des ersten Kommandanten sein Bruder Franz Schuster sechs Jahre lang inne. Damit endete die Ära Schuster nach nun insgesamt drei Jahrzehnten.

    Nun treten Markus Luber als erster Kommandant und Christian Grädler als sein Stellvertreter die Nachfolge an. Das ergaben die Neuwahlen bei der Dienst- und Jahreshauptversammlung. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl bedankte sich im Namen der Gemeinde recht herzlich für die Verdienste von Alois Schuster um die Edelsfelder Wehr und die stets gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Als Zeichen der Anerkennung übergab er an den scheidenden Kommandanten eine Aufmerksamkeit der Gemeinde.


    In seinem letzten von insgesamt 24 Berichten blickte Alois Schuster auf 13 Alarmierungen im vergangenen Jahr. Sie gingen auf Verkehrsunfälle, Ölspuren oder Bäume auf Fahrbahnen zurück. Als außergewöhnliches Ereignis blieb eine Tierrettung in Erinnerung. Ein Rehbock hatte sich in einem Zaun verfangen und musste befreit werden. Zur Zeit bilden 50 Aktive und 59 Passive die Feuerwehr Edelsfeld. In die Aktive Wehr stießen zudem letztes Jahr vier neue Kameraden. 743 Kilometer legten sie mit den Feuerwehrfahrzeugen zu den Einsätzen, Übungen und Fahrten zur Feuerwache nach Amberg zurück.

    Die Gruppe Atemschutz verzeichnete mit zwei weiteren Mitgliedern personellen Zuwachs. Ihren Übungsbetrieb stoppte Corona zeitweise allerdings. 2021 werden sowohl neue Atemschutzgeräte als auch das neue Löschgruppenfahrzeug LF10 in Edelsfeld erwartet. Ein Meilenstein für die Edelsfelder Wehr. Der neueste Stand der Technik und endlich ein wasserführendes Fahrzeug, das alles vereint das neue Auto. Es löst das in die Jahre gekommene LF 8 ab. Das neue Fahrzeug soll im September bei der Firma Rosenbauer in Luckenwalde abgeholt werden. Die Indienststellung soll so schnell wie möglich erfolgen. Bevor dies erfolgen kann, werden alle Kameraden in das neue Fahrzeug eingewiesen. Trotz des Lockdowns absolvierte die Jugendgruppe zwei Übungen vor Ort und einen Funklehrgang, für den es während der Versammlung die Urkunden gab. Neumitglieder für die Jugend konnten während Corona leider keine gewonnen werden. Alle Veranstaltungen zur Nachwuchsgewinnung mussten abgesagt werden.


    Sandra Schuster informierte stellvertretenden für den Leiter Manfred Rupprecht, der sich im Katastropheneinsatz in Ahrweiler befand, über die Arbeit der First Responder. Sie eilten 53 Patienten zu Hilfe, davon 34 mit Notarzt. Unter dem Strich standen 2385 Einsatzminuten. Ein weiteres Mitglied kam nach 80 Stunden Ausbildung dazu.

     

    Gesellschaftlich nicht viel zu berichten gab es für den Vorsitzenden Alexander Luber. Der traditionelle Kappenabend im Cafe Heldrich konnte noch abgehalten werden. Alle anderen Veranstaltungen vielen Corona zum Opfer. Der alljährliche Jahreshighlight die Niederärndter Kirwa fiel aus. Auch in diesem Jahr ist ihr aus beschlossen. Die Wehr organisiert Vereinsintern eine kleine Ersatzveranstaltungen für alle Helferinnen und Helfer. Für das 150-jährige Jubiläum der Wehr im Jahr 2024 wurde ein Festausschuss gebildet.

    Seitens der Landkreisführungen waren Kreisbrandinspektor Hans Sperber und zu seinem Heimspiel Kreisbrandmeister Christian Meyer der Einladung der Wehr nachgekommen. Sperber bedankte sich für die jahrelange gewohnt gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit mit Alois Schuster und wünschte dem neuen Führungsduo allzeit eine glückliche Hand.

    Auch beim Feuerwehrverein standen Neuwahlen an. Zum Wahlleiter wurde Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl berufen. Die nächsten Jahre steht weiter Alexander Luber aus Bernricht an der Spitze des Vereins. Im beiseite steht mit Walter Pilhofer ein neuer zweiter Vorstand. Die Kasse führen Stefan Haas und Sonja Mutzbauer. Das Schwesternduo Melanie und Alexandra Stich sind die künftigen Schriftführerinnen. Als Beisitzer tätig sind Robert Schwabe und Sandra Schuster. Geprüft werden die Finanzen von Horst Kölbel und Markus Rupprecht.

    Tags: EdelsfeldFeuerwehrJahreshauptversammlung
    ShareSend
    Previous Post

    Füracker – Freizeitrouting und BR-Radltour

    Next Post

    Neumarkt – Erfolgreicher Abschluss zur Medizinischen Fachangestellten

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Polizei Neumarkt

    Neumarkt – Polizeimeldungen am 26.09.23

    26. September 2023
    Bundespolizei

    Festnahme, gefälschter Ausweis und Sachbeschädigung

    26. September 2023
    Bundespolizei Kontrolle

    Bundespolizei: Messer, Schlagring und Reizstoffsprühgerät

    26. September 2023
    Feuerwehr im Einsatz

    Brand im Hotel

    26. September 2023
    Projekt „Coffee with a Cop“ kommt nach Neumarkt

    Projekt „Coffee with a Cop“ kommt nach Neumarkt

    25. September 2023

    Neue Beiträge

    • Neumarkt – Polizeimeldungen am 26.09.23
    • Festnahme, gefälschter Ausweis und Sachbeschädigung
    • Bundespolizei: Messer, Schlagring und Reizstoffsprühgerät
    • Brand im Hotel
    • BRK – Ehrung der G7- und Fluthelfer
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In