• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Musik liegt ihm im Blut - Der Name Werner Stein ist untrennbar mit der Musik verbunden

15. Februar 2023
in Lokales

 

Bericht des Landratsamtes Amberg-Sulzbach

Der Name Werner Stein ist untrennbar mit der Musik verbunden. Seit mehr als 40 Jahren ist der Hirschauer in der Vorstandschaft des Musikzuges der Stadt Hirschau, von 1987 bis zum Jahr 2013 als 1. Vorsitzender. Und auch im Nordbayerischen Musikbund ist Werner stein aktiv, seit gut zehn Jahren als stellvertretender Bezirksvorsitzender. In all den Jahren hat sich der Hirschauer herausragende Verdienste erworben, für die er vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt verliehen bekommen hat. Nun durfte Landrat Richard Reisinger gemeinsam mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Harald Schwartz im Landratsamt Amberg-Sulzbach die Aushändigung des Ehrenzeichens vornehmen.

„Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ist ein sichtbares Zeichen des Dankes. Ein Vergelt’s Gott für dein tatkräftiges Wirken und deinen uneigennützigen Einsatz zum Wohle der Gesellschaft und für ein soziales Miteinander“, fasste es Landrat Richard Reisinger in seiner Laudatio zusammen.

Die Liste des ehrenamtlichen Engagements von Werner Stein ist lang. Bereits in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war er KJG-Gruppenleiter, zu Beginn des Jahrtausends kamen Tätigkeiten in der Vorstandschaft des Deutschen Twirlingverbandes hinzu.

Quasi von Geburt an begleitete die Musik das Leben von Werner Stein. In seiner Zeit als Vorsitzender des Musikzuges der Stadt Hirschau stieg der Musikzug zu einem sehr guten Oberstufen-Blasorchester auf. Mit Werner Stein an der Spitze entwickelte sich der Kreisverband des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) zudem zu einem der aktivsten Kreisverbände in der Oberpfalz – mit Veranstaltungen, die weit über die Landkreisgrenze hinaus bekannt und beliebt sind. Als Beispiele nannte Landrat Richard Reisinger in seiner Laudatio nicht nur die Luftklangmeile im Amberger Stadtgraben, sondern auch das Volksmusikspektakel „Dou samma“ oder dessen Nachfolger „Kummt’s eina“, dessen Mitorganisator der Kreisverband war. „Hauptmotor und maßgeblich an der Entstehung beteiligt warst du, lieber Werner“, attestierte der Landrat dem Hirschauer.

Der Landkreischef erinnerte außerdem an die Aktivitäten Werner Steins im Bezirksverband des NBMB. Hier plant und organisiert Werner Stein unter anderem die Probenphase und das Abschlusskonzert des Bezirksauswahlorchesters. Zudem verwaltet er das Notenarchiv des Bezirksverbandes, in dem mehrere Hundert Notensätze für Blasorchester und Spielleutemusik lagern. Die Recherche von Landrat Richard Reisinger hat ergeben: „12 bis 15 Stunden pro Woche bist du allein für den Nordbayerischen Musikbund ehrenamtlich aktiv. Hinzu kommen noch Tätigkeiten als Kassenprüfer der Elektroinnung oder auch als Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises, die das Engagement abrunden.“

Der Landrat bescheinigte Werner Stein, ebenso wie der Landtagsabgeordnete Dr. Harald Schwartz, dass der Hirschauer mit seinem ehrenamtlichen Wirken viel für die Gesellschaft und vor allem auch für junge Menschen getan habe. Stein sei die Verkörperung der Musik in unserer Region, so der Landtagsabgeordnete. Das ihm verliehene Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt, eine sehr seltene Auszeichnung in Bayern, sei mehr als gerechtfertigt.

Stein habe sich durch seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Kultur und durch sein großartiges Engagement für das Vereinsleben und das soziale Miteinander in all den Jahren hervorragende Verdienste erworben. „Du hast einen Großteil deiner Freizeit geopfert, um die Gemeinschaft zu bereichern“, so die abschließenden Worte der Laudatio des Landrats. Mit einem herzlichen Vergelt’s Gott händigte Landrat Richard Reisinger gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Harald Schwartz das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt an Werner Stein aus Hirschau aus. Dessen Name wird auch weiterhin untrennbar mit der Musik verbunden sein.

Tags: Amberg-SulzbachEhrenzeichenLandratsamt Amberg-SulzbachMusik
ShareSend
Previous Post

Die Polizei Weiden meldet am 15.02.2023

Next Post

Kleintransporter kontrolliert – Straftaten festgestellt

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Tschechien führt wegen Corona-Infektion Einreisekontrollen ein

33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben

23. März 2023
Bundespolizei: Unfreiwillig selbst gestellt

Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei

23. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blauricht-Report am 23.03.2023 der Polizei Oberpfalz

23. März 2023
Bundespolizei Polizei

Drogenfahrten und Drogenbesitz

23. März 2023
Bundespolizei nimmt Marihuana-Schmuggler fest

Bundespolizei nimmt Marihuana-Schmuggler fest

23. März 2023

Neue Beiträge

  • 33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben
  • Viele Meldungen am 24.03.2023 aus Regensburg
  • Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei
  • Meldungen am 24.03.2023 aus Neumarkt
  • 13.000.000 Euro für den Neubau von Werkstätten

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In