Regenstauf. Im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag, 11.01.2020 und Montagmorgen, 13.01.2020 entwendete ein bislang unbekannter Dieb eine Waschbeckenarmatur und ein Gerät zur Wassererwärmung, aus einer Toilette im Obergeschoss eines Einkaufscenters in der Regensburger Straße. Durch den Diebstahl ist ein Schaden in Höhe von 150 Euro entstanden. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Da der Diebstahl wie legale Reparaturarbeiten gewirkt haben können, wir um Mitteilung zu allen Personen gebeten, die sich erkennbar an der Einrichtung in der Toilette zu schaffen gemacht haben. Hinweise werden an die Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.
Nabburg. Ein im Bereich der Neusather Straße abgestellter Baucontainer wurde innerhalb der letzten vier Wochen von bislang unbekannten Tätern angegangen. Diese brachen die Vorhängeschlösser auf und kamen so in den Container. Daraus wurden insgesamt vier Arbeitsgeräte der Marke Stihl entwendet. Es handelt sich um drei Kettensägen sowie einen Winkelschleifer. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 3400 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.
Altendorf. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde eine in der Neunburger Straße befindliche Gaststätte Opfer eines Einschleichdiebes. Dieser hatte sich offensichtlich im Lokal einsperren lassen. Als dann Ruhe einkehrte brach dieser einer Schublade auf und entwendete einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Anschließend verließ er das Lokal durch die Haupteingangstüre. Hinweise erbittet die PI Nabburg.
Rötz/Tiefenbach. Zwei Einbrüche und einen Einbruchsversuch musste die Polizeistation Waldmünchen am vergangenen Wochenende verzeichnen.
In der Zeit vom Samstag, den 11.01.2020 / 09.00 Uhr bis Montag, den 13.01.2020 / 09.00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in einem Geschäftsgebäude in Rötz, in einen Büroraum und anschließend in die separaten Räumlichkeiten einer Rechtsanwaltskanzlei einzudringen. Beide Versuche misslangen an den jeweiligen Eingangstüren. Spuren konnten gesichert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000,-Euro.
Im Zeitraum vom Sonntag, den 12.01.2020 / 12.00 Uhr auf den Montag / 07.00 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in Tiefenbach über eine Terrassentür in eine an der Hauptstraße gelegenen Praxis ein. Hier wurde Bargeld aus einer Geldkassette und einer Sporttasche entwendet. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Ein Sachschaden war hier nicht zu verzeichnen.
Ebenfalls wurde in Tiefenbach, Ortsteil Stein, in der Nacht vom Sonntag, den 12.01.2020 / 23.00 Uhr auf Montag, den 13.01.2020 / 09.00 Uhr, eine dort befindliche Gaststätte angegangen. Ein bislang Unbekannter öffnete in der Gastwirtschaft mit Gewalt eine Schublade des Tresens und entwendete daraus zwei schwarze Bedienungsgeldbörsen. Der Diebstahlschaden beläuft sich hier auf einen kleinen vierstelligen Betrag. Wie der Täter in das Wirtschaftsgebäude gelangte, wird noch abgeklärt.
Ob zwischen den zwei vollendeten Einbruchsdiebstählen im Bereich Tiefenbach und dem Einbruchsversuch in Rötz ein Tatzusammenhang besteht, wird ebenfalls noch überprüft. Sollten sachdienliche Hinweise gemacht werden können, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 in Verbindung zu setzen.
Weiden. Zwischen Samstag, den 11.01.2020, 11 Uhr, und Montag, den 13.01.2020, 1:50 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter die Tankdeckel zweier auf dem Volksfestplatz geparkter LKWs auf. Anschließend pumpte er aus den Lastfahrzeugen insgesamt ca. 100 Liter Diesel-Kraftstoff ab. Die Gesamthöhe des Schadens liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.
Weiden. Im Zeitraum zwischen Samstag, den 11.01.2020 um 11 Uhr, und Montag, den 13.01.2020 um 10:30 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter, in das Tennisheim der DJK Weiden im Ludwig-Wolker-Weg einzudringen. Bei dem Versuch beschädigte der Täter den Holzrahmen der Eingangstüre massiv, wodurch ein Schaden von 500 EUR entstand. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Poppenricht. Unbekannte Täter suchten in der Zeit zwischen Weihnachten 2019 und der Feststellung am vergangenen Samstag ein Gartengrundstück zwischen Siebeneichen und Wirnsricht heim. Sie drückten den Gartenzaun nieder und beschädigten diesen dabei. Dann versuchten sie offensichtlich das Gartenhaus aufzubrechen, war aber nicht gelang. Dann drückten sie die Türe eines Geräteschuppens auf und entwendeten daraus ein Beil und eine Säge. Der Wert der Gegenstände wird auf 100 Euro und der angerichtete Sachschaden auf 1000 Euro beziffert. Ob die Tat mit dem versuchten Einbruch im Grünen Weg vom Sonntag in Verbindung steht, ist unklar.
Bericht der PI Regenstauf / Nabburg / Waldmünchen / Weiden / Sulzbach-Rosenberg