Tirschenreuth.  Nach einer Bauzeit von weniger als vier Monaten ist der neue Wohnmobilstellplatz direkt am Tirschenreuther Fischhof eröffnet worden. Unsere Kreisstadt wird bei Urlaubern immer beliebter. Deshalb ist es wichtig, auch in die touristische Infrastruktur zu investieren. Mit unserem neuen Wohnmobilstellplatz, der sich direkt am Fischhof und damit in allerbester Grünund Wasserlage befindet, verfügt Tirschenreuth nun über ein weiteres phantastisches Freizeit und Erholungsareal, freute sich Bürgermeister Franz Stahl bei der Eröffnungsveranstaltung am vergangenen Freitag.

Vom Geheimtipp zum HighTechAreal

Nachdem der Stellplatz neben dem Fischhof, auch ohne jegliche Infrastruktur, schon viele Jahre ein Geheimtipp war, können die Nutzer nun unter anderem auf 16 Stellplätze, vier StromVerteilersäulen und einen vom Freistaat Bayern geförderten WlanHotspot für kostenloses Internet zugreifen. Ebenso auf einen angrenzenden Ver und Entsorgungsplatz mit Frischwasser und Entsorgungssäule sowie Grauwasserrinne. Auch steht ein Holzpavillon mit Grillmöglichkeit zur Verfügung.

Ökologie und Nachhaltigkeit großgeschrieben

Der komplette Stellplatzbelag besteht aus einem massivem KunststoffBelagSystem, einem umweltfreundlichen Produkt aus Altkunststoffen. Die einzelnen Platten wurden auf einem Splittbett (Fahrbahn) bzw. auf einem Substrat (begrünte Stellplatzflächen) verlegt. Die Kunststoffplatten in der Zufahrtsstraße wurden komplett mit Pflastersteinen ausgelegt. In der Summe bedeutet dies eine sehr gute Wasserdurchlässigkeit. In den neuen Wohnmobilstellplatz hat die Stadt Tirschenreuth insgesamt rund 260.000 EUR investiert.

Beteiligte Abteilungen und Firmen
Stadtbauamt und Stadtkämmerei

Stadtwerke Tirschenreuth

Fa. Reger Bau, Achslach (Bayerischer Wald)

Fa. Schickramm Managementsysteme, Verl (Ver und Entsorgungsanlagen)
Fa. Elektrotechnik Hubmann, Bärnau (Elektroinstallation)

Fa. Alfred Birkner, Gas u. Wasserinstallation, Tirschenreuth (Wasserinstallation)

Metallbau Müller, Tirschenreuth

Firma Karl Fröhlich Granit/Naturstein, Flossenbürg

HübnerLee GmbH, Holzgünz (Rasengitter)

Bei allen Beteiligten, namentlich erwähnen möchte ich insbesondere den für die Planung und GewerkeKoordination verantwortlichen BauamtMitarbeiter Robert Reith, möchte ich mich sehr herzlich für die hervorragende Arbeit und das sehr gute Miteinander bedanken, so Franz Stahl.

(Bericht und Bild: Stadt Tirschenreuth)