Lkr. Neumarkt.  Eigene Ideen verwirklichen, selbstbestimmt arbeiten oder das Hobby zum Beruf machen: die Selbständigkeit ist für viele Berufstätige ein Lebenstraum. Wie es sich tatsächlich anfühlt, der eigene Chef zu sein, erfahren die Schüler der ostbayerischen Schulen im Rahmen des Gründungsspiels „Ideen machen Schule“, das die Hans-Lindner-Stiftung in Kooperation mit dem Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. jedes Jahr durchführt.

18 Wochen lang haben rund 800 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulprojekts an ihrer eigenen Geschäftsidee gebastelt. Die Jugendlichen fanden sich in 196 Teams zusammen, die es sich zur Aufgabe machten – mit Unterstützung ihrer Betreuungslehrer – aus ihren Geschäftsideen ein eigenes Gründungskonzept zu erarbeiten. So wie reale Gründer auch, erstellten sie einen Businessplan, errechneten eine Finanzplanung, konsultierten Steuer- und Bankberater sowie Versicherungsagenturen oder Werbefachleute. Möglichst konkret und realitätsnah, so lautete der Anspruch. „Die Kontaktaufnahme mit Vertretern aus der freien Wirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts“, erklärt Brigitte Urlberger von der Hans-Lindner-Stiftung. „So erhalten die Jugendlichen nicht nur einen Einblick in wirtschaftliche Prozesse und Abläufe, sie knüpfen auch Kontakte, die Ihnen für Ausbildung und Berufseinstieg von Nutzen sein können.“

Die eingereichten Konzepte wurden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Behörden bewertet und die besten Teams der Spielregion Neumarkt/Regensburg ermittelt.

 

Juniorstaffel (Klasse 8 – 9):

Platzierung Team Schule Geschäftsidee
1. Platz Team Kaktus Edith-Stein-Realschule Parsberg Restaurant, welches gesunde Smoothie-Bowls anbietet.
2. Platz PKG-GmbH Goethe-Gymnasium Regensburg Plattfom für Menschen aller Altersklassen. Jung und Alt vernetzen sich über die App und unterstützen sich gegenseitg.
3. Platz Zero Waste Goethe-Gymnasium Regensburg Ein Unverpackt-Laden.
4. Platz Schlitten for Future Edith-Stein-Realschule Parsberg Schlitten für`s Grüne.
5. Platz Clever Card GmbH Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt Intelligente Kontokarte, welche für Kinder, Senioren und Menschen mit Handicap produziert wird.

 

Seniorstaffel (ab der 10. Klasse):

Platzierung Team Schule Geschäftsidee
1. Platz NADA GbR Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt Zero-Waste-Shop mit regionalen Produkten ohne Verpackung.
2. Platz C-Bag`s Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt Ökologische und vegane Produktion von Taschen.
3. Platz Bambooo e. K. Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt Umweltfreundliche Produkte aus Bambus.
4. Platz Kekskrümel GmbH Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt Betreuung von Babys, Kindern und Jugendlichen.

 

Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 985 € an die Regionalsieger verteilt.

Im Anschluss wird das Final-Ranking mit den Erstplatzierten und besten Zweitplatzieren aller Spielregionen aufgestellt. Die Final-Teams dürfen sich nochmals über eine Prämie von insgesamt 5.500 €, gesponsert durch die Hans-Lindner-Stiftung, freuen.

 

Bericht des Landratsamtes Neumarkt

Bild: Symbolbild