• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Politik
Holetschek sieht großes Innovationspotenzial bei Pflegeprojekten

Holetschek

Holetschek: Organspenden können Leben retten

Bayerns Gesundheitsminister wirbt im Rahmen der "Radtour pro Organspende" für eine Auseinandersetzung mit dem Thema

18. Juli 2022
in Politik

Bayerns.  Gesundheitsminister Klaus Holetschek wirbt dafür, sich mit dem Thema Organspende bewusst auseinanderzusetzen. Anlässlich der „Radtour pro Organspende“, die bereits zum 14. Mal durch den Verein „TransDia Sport Deutschland“ veranstaltet wird, betonte der Minister am Montag in München: „Das Thema Organspende muss noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, denn: Organspenden können Leben retten. Bei uns in Bayern warten aktuell rund 1.100 Menschen auf ein lebenswichtiges Spenderorgan.

Die Zahl der Organspender ist im vergangenen Jahr aber leider gesunken. Umso wichtiger ist es, dass Veranstaltungen wie die ‚Radtour pro Organspende‘ öffentlichkeitswirksam auf den Mangel an Spenderorganen aufmerksam machen, den wir in Bayern und Deutschland haben.“

Holetschek ergänzte: „Ich unterstütze diese besondere Veranstaltung sehr gerne, weil sie dazu beiträgt, die Menschen zu sensibilisieren. Besonders beeindruckend ist, dass herz-, leber-, lungen- und nierentransplantierte Menschen an der Radtour teilnehmen. Das zeigt, dass Betroffene nach einer Transplantation in der Regel auch wieder sportlich aktiv sein können. Ich danke dem Verein sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr, dass sie dem Thema Organspende ein Gesicht geben.“

Gudrun Manuwald-Seemüller, 1. Vorsitzende TransDia Sport Deutschland e.V. sagte: „Die TransDia ‚Radtour pro Organspende‘ soll unsere Botschaft: ‚Organspende rettet Leben‘ weit in die Öffentlichkeit tragen. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet sie. Was fehlt, ist eine gesamtgesellschaftliche Verankerung, der gesellschaftliche Konsens. Dafür radeln wir zum 14. Mal als selbst Betroffene und danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kliniken entlang unserer Strecke für ihre Arbeit, Leben zu retten.“

Zu den Stationen der diesjährigen Radtour gehören unter anderem Transplantationszentren und Kliniken, die sich auf dem Gebiet der Organspende engagieren. Die erste Etappe der „Radtour pro Organspende 2022“ endete mit einem Halt am Universitätsklinikum rechts der Isar in München.

Dr. Martin Siess, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums rechts der Isar erläuterte: „Im Universitätsklinikum rechts der Isar erleben wir immer wieder, dass eine Organspende nicht nur Leben retten, sondern auch die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erheblich verbessern kann. Eine Radtour über 500 Kilometer und sechs Tage, an der Transplantierte teilnehmen, zeigt das auf besonders beeindruckende Weise.“ Darum sei es auch zentral, mediale Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu schaffen. Und genau das leiste der Verein „TransDia Sport Deutschland e. V.“ mit seiner Aktion.

Der Minister unterstrich: „Auch als Freistaat Bayern setzen wir immer wieder einen Fokus auf das Thema Organspende. So haben wir zum Beispiel Anfang Juni eine Kampagne gestartet, die insbesondere über Videos zum Nachdenken – und idealerweise Ausfüllen eines Organspende-Ausweises – anregen soll. Dabei unterstützen uns unter anderem Influencer wie Marti Fischer, Tomatolix, Lisa Sophie Laurent und Senioren Zocken sowie Markus Kavka.“

Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit in den Sozialen Netzwerken für die Organspende zu erreichen. Unterschiedliche Influencer, für alle Altersgruppen, haben Inhalte erstellt, die ihre Follower zum Nachdenken über das Thema Organspende anregen sollen. Zusätzlich wurden Videos mit den Influencern gedreht, die auf den Social-Media-Kanälen des Bayerischen Gesundheitsministeriums zu finden sind. Zudem gibt es Interviews mit dem Schauspieler Jürgen Vogel und dem Fußballer Ivan Klasnić zusammen mit Markus Kavka. Die neue Kampagne setzt vorangegangene Kampagnen mit YouTube-Stars und Kabarettisten fort.

Weitere Informationen zur Kampagne „Du Entscheidest! Organspende? Deine Wahl.“ sind zu finden unter www.du-entscheidest.bayern. Weitere Informationen zur „Radtour pro Organspende 2022“, die in diesem Jahr über sechs Etappen von Bad Heilbrunn nach Heilbronn (Baden-Württemberg) führt, können abgerufen werden unter: www.radtour-pro-organspende.de/alle-touren/radtour-2022.

(Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)

Tags: BayernHoletschekMeldungenOrganspende
ShareSend
Previous Post

Unbekannte werfen Schild gegen Bahn

Next Post

Zug aus Prag: Drei Ausländer ohne Papiere

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Verkehrsunfall mit PKW Brand

1. Februar 2023
Polizei

Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall

1. Februar 2023
Bundespolizei Polizei

Nach Flucht vor der Polizei verunfallt

1. Februar 2023
Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

Schleusung mit Flugzeug und Bahn endet

31. Januar 2023
Airline-Mitarbeiterin lässt Ärztin auffliegen

Person im Gleis – Security bespuckt

31. Januar 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall mit PKW Brand
  • Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall
  • Nach Flucht vor der Polizei verunfallt
  • Schleusung mit Flugzeug und Bahn endet
  • Jugendschöffen gesucht – Verantwortungsvolle Aufgabe

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In