Pkw in Vohenstrauß verkratzt – Zwischen Montag, 11.09.2023 und Freitag, 16.09.2023, wurde ein in der Kleinschwander Straße ordnungsgemäß abgestellter Pkw zweimal angegangen und dabei beschädigt. Beide hintere Türen wurden vermutlich mit einem spitzen Gegenstand verkratzt, wobei eine der Beschädigungen ein deutliches Zick-Zack-Muster aufweist. Der hierbei entstandene Sachschaden bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 09651/92010 bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß zu melden.
Polizeikontrolle auf Parkplatz – Am Sonntagvormittag den 17.09.2023 kontrollierte eine uniformierte Streife der VPI Amberg auf der Rastanlagen ein deutsches Mietfahrzeug. In dem Pkw befanden sich zwei Personen, der 19 jährige Fahrer und sein 20 jähriger Mitfahrer. Bei der Kontrolle der beiden jungen Männer konnte, beim Fahrer, ein Tütchen mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Nach der Sachbearbeitung konnten beide ihre Fahrt nach Holland fortsetzen. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Hoher Sachschaden nach Unfallflucht – Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagabend wurde in der Wiesenstraße ein geparkter Mercedes einer 33 jährigen Windischeschenbacherin angefahren. Am Pkw entstand ein ca. 1.5 Meter langer Kratzer auf der Beifahrerseite. Der Sachschaden wurde auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen können unter der Telefonnummer 09602/9402-0 an die PI Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.
Diebstahl von Autoschrottteilen – Täter festgenommen – Am Montag, 18.09.2023, gegen 00.35 Uhr, entwendeten bis dahin Unbekannte Autoschrottteile aus dem Außengelände einer Autowerkstatt in der Schulstraße im Wert von mehreren 100 Euro. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten die Täter von der Polizei ermittelt und festgenommen werden. Die Diebe müssen nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
A 93 – grobes Verhalten auf BAB – Zeugen gesucht – Am Samstag, den 16.09.2023 gegen 11:40 Uhr, befuhr ein 26 jähriger aus dem Landkreis Weiden mit seinem Pkw BMW die Autobahn A 93 in Richtung Holledau. Zwischen den Anschlussstellen Nabburg und Schwarzenfeld befand sich der BMW Fahrer auf dem linken Fahrstreifen um seinerseits andere Fahrzeuge zu überholen. Zur Tatzeit näherte sich ihm ein nachfolgender Pkw MG sehr dicht von hinten an, sodass der gebotene Sicherheitsabstand gefährlich unterschritten wurde. Im Anschluss habe ihm der unbekannte MG Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen überholt und aufgrund des dichten Verkehrs beim Wiedereinscheren nach links riskant geschnitten.
Der BMW Fahrer musste eine starke Bremsung einlneiten um einen Zusammanstoß mit dem MG zu verhindern. Gegen den unbekannten Fahrer des MG wurde nach Anzeigenerstattung ein Verfahren wegen Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Es wird von der sachbearbeitenden Dienststelle der Autobahnpolizeistation Schwandorf um mögliche Zeugenhinweise gebeten, welche den dargestellten Vorfall beobachtet haben könnten.
Kopfverletzung nach Diskobesuch – Am Sonntagmorgen, gegen 03:30 Uhr, kam es nach Diskothekenbesuch in Furth im Wald zu zwei gefährlichen Körperverletzungen. Nach ersten Schilderungen wurde ein 17jähriger von zwei Männern grundlos zu Boden geschlagen. Am Boden liegend wurde er weiter geschlagen und getreten. Als der 18jährige Bruder des Opfers dazwischen ging, ließen die Tatverdächtigen von ihrem Opfer ab und flüchteten. Als sich der 18jährige um seinen verletzten Bruder kümmerte, kehrten die zwei Schläger zurück und griffen den 18jährigen von hinten an. Durch den Angriff ging er zu Boden. Die zwei Angreifer schlugen weiter auf die am Boden liegenden Opfer ein. Danach flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Beide Brüder mussten sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben. Zeugen des Vorfalls mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Furth im Wald unter der Telefonnummer 09973/5040 melden.
Unfall mit Personenschaden – Am Sonntagnachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw eine 67jährige Frau aus Dresden leicht verletzt. Ihr 79jähriger Ehemann übersah zuvor als Fahrer eines Pkw Renault beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw Nissan, der von einem 54jährigen Tschechen gesteuert wurde. Der Unfall ereignete sich in der Böhmerstraße Zufahrt Gewerbegebiet. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15000 Euro. Die Feuerwehr Furth im Wald übernahm die Verkehrsabsicherung und die Reinigung der Fahrbahn. Ein Fahrzeug des Rettungsdienstes befand sich ebenfalls im Einsatz. Nach kurzer halbseitiger Sperrung konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Crystal und Cannabis sichergestellt – Im Rahmen einer Kontrolle des grenzüberschreitenden Zugverkehrs von Prag nach München wurde am Samstagnachmittag ein 28 jähriger australischer Staatsangehöriger kontrolliert. Der Reisende kam seinen Angaben zufolge aus Prag und wollte weiter nach München um dort das Oktoberfest zu besuchen. Während der Kontrolle versuchte der Australier eine geringe Menge Crystal veschwinden zu lassen. Der Australier wurde daraufhin zur Dienststelle verbracht, wo eine Durchsuchung des mitgeführten Gepäcks stattfand. Hierbei fanden die Beamten noch einen Joint mit Marihuana, sowie zwei Packungen mit psilocybinen Pilzen. Die Beamten stellten die Betäubungsmittel sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelrecht ein. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft musste der junge Mann einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag als Sicherheit für die Durchführung des Strafverfahrens bezahlen. Im Anschluss konnte der Australier seine Reise und sein Vorhaben das Münchener Oktoberfest zu besuchen fortsetzen.
Schleierfahnder stellen Diebesgut sicher – Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe einen Kleintransporter mit polnischer Zulassung, welcher in Richtung Tschechien fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten im Fahrzeuginnenraum verschiedene zum Teil neuwertige Fahrzeugteile. Eine eingehende Überprüfung ergab, dass die beiden Fahrzeuginsassen die Fahrzeugteile kurz vorher in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einem Einbruch in eine Firma im Bereich Bogen entwendet hatten. Zudem stellten die Beamten fest, dass der Fahrer ein 27-jähriger polnischer Staatsangehöriger nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis und von einer deutschen Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Gegen die beiden polnischen Staatsangehörigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden die beiden Beschuldigten nach Durchführung der polizeilichen Ermittlungen aus dem polizeilichen Gewahrsam wieder entlassen. Das Diebesgut wird an die Besitzer ausgehändigt.
Pkw landete in Graben – Fahrer alkoholisiert – Am 17. September, gegen 23:00 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Audi-Lenker die Kreisstraße 12 von Thalmassing kommend in Richtung Obertraubling. Hierbei kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der Versuch, den Pkw aus den Graben zu manövrieren, scheiterte, statttessen überschlug sich der Pkw. Der Verunfallte konnte sich ohne zutun von Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreien. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief beim Pkw-Fahrer positiv, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol wurde eingeleitet.
Trickdiebe unterwegs – Opfer von zwei unbekannten männlichen Trickdieben wurde am Sonntag, 17.09.2023, gegen 16.20 Uhr eine Verkaufsstand-Betreiberin auf dem Michaeli-Markt in Hemau an der Ecke Kelheimer Straße/Regensburger Straße. Die Marktfrau lagerte ihre Geldbörse unter einem ihrer Verkaufstische und wurde von einem der Tatverdächtigen in ein Gespräch verwickelt und dadurch abgelenkt. Diese Phase nutzte der andere Tatverdächtige, den Geldbeutel mit ca. 1.000 Euro Bargeld zu entwenden. Das Fehlen der Geldbörse fiel der Geschädigten erst auf, als sie einige Minuten nach dem Vorfall die nächste Kundin abkassieren wollte. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung blieb erfolglos.
Von erst genanntem Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor: ca. 25 Jahre alt, 165 cm groß, asiatisches Aussehen, gebrochen deutsch sprechend, bekleidet mit kurzer heller Hose, weißem T-Shirt und Cap, rotes Muttermal auf der rechten Wange. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat und Hinweise zum Diebes-Duo geben kann, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel.09404/9514-10, in Verbindung zu setzen.
Mit Motorrad gestürzt – Am Sonntag den 17.09.2023 gegen 12:00 Uhr befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Motorrad die alte B16 von Kiesried Richtung Geresdorf. In einer scharfen Linkskurve stürzte der Motorradfahrer auf Grund eines Fahrfehlers. Der Kradfahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Seine Maschine wurde beschädigt und musste abgeschleppt werden. Mit an der Unfallstelle zur Verkehrslenkung eingesetzt war die Feuerwehr aus Zell.
Vorfahrt missachtet – Am Sontag den 17.09.2023 um 12:50 Uhr wollte ein 72-jähriger Mann bei Au mit seinem Pkw in die Staatsstraße 2148 einbiegen. Dabei übersah er eine auf der Staatsstraße fahrende, vorfahrtsberechtigte 27-jährige Frau mit ihrem Pkw, so dass es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuglenker wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beteiligen Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 10000 Euro. Die Staatsstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Die Verkehrsleitung wurde durch die örtliche Feuerwehr Au übernommen.
26-Jährigen verhaftet – Umfassend beschäftigte am Samstag gegen Mitternacht ein 26-jähriger Osteuropäer die Polizei im Gemeindebereich Berg. Nachdem er bereits mehrfach in stark alkoholisiertem Zustand hin und hergefahren war versuchten ihn einige seiner Bekannten festzuhalten um eine weitere Fahrt in seinem Zustand zu verhindern. Das brachte den Mann derart in Rage, dass er einen 24-jährigen Mitbewohner angriff und leicht verletzte. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten schließlich fest, dass der junge Mann überhaupt keine Fahrerlaubnis besaß und ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen ihn vorlag. Er wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Wegen der Vorgänge in dem Berger Ortsteil wurde ein weiteres Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Traktor fing Feuer – Glimpflich verlief am Freitagnachmittag eine Brandentwicklung im Pyrbaumer Ortsteil Pruppach. Aufgrund eines technischen Defekts hatte dort in einer Garage ein Traktor plötzlich stark zu rauchen begonnen und schließlich Feuer gefangen. Die Flammen konnten durch den 86-jährigen Fahrzeugführer selbst gelöscht und das landwirtschaftliche Fahrzeug zusammen mit einem hinzugeeilten Helfer in den Außenbereich geschoben werden. Durch das schnelle Handeln entstand kein Personen- und lediglich geringer Sachschaden.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Eine Polizeistreife wollte am Sonntag, den 17.09.2023, gegen 14 Uhr in der Brucker Straße in Nittenau einen 19-jährigen Pedelec-Fahrer, der mit seinem Handy unerlaubt telefonierte, kontrollieren. Dieser versuchte jedoch zu flüchten. Die Beamten konnten ihn aber einholen. Während der Kontrolle leistete der Heranwachsende Widerstand, sodass die Beamten leicht verletzt wurden. Zudem fanden sie eine geringe Menge Marihuana. Der Mann muss sich nun wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Vorfahrt missachtet – Am Sonntagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2400 auf Höhe des Anschlusses Ast zu einem Verkehrsunfall. Eine 80jährige Fahrerin aus dem Stadtgebiet Waldmünchen missachtete das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ und fuhr mit ihrem PKW auf die Staatsstraße ein, ohne einem vorfahrtsberechtigten 55jährigen PKW-Fahrer aus dem Stadtgebiet Creußen die Vorfahrt zu gewähren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.500€. Gegen die Waldmünchnerin wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige aufgenommen.
Frisiertes Mofa – Während einer Streifenfahrt am 17.09.2023 durch die Ortschaft Stulln wurde durch die Beamten der Polizeiinspektion Nabburg ein Mofa im fließenden Verkehr festgestellt, welches mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Der 16-jährige Fahrer wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser lediglich im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung war. Das Mofa wurde daraufhin sichergestellt und es wurde eine Messung auf dem Rollenprüfstand veranlasst. Für das Mofa ergab sich eine Höchstgeschwindigkeit von 49 km/h. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Fahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss geführt – Am Sonntag, den 17.09.2023, um 16:50 Uhr wurde in Bad Kötzting der Fahrzeugführer eines Leichtmofas einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden bei dessen Person durch die eingesetzten Beamten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Infolgedessen wurde sowohl eine Blutentnahme angeordnet als auch die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle sowie ein Fahrverbot.
Ohne Versicherung gefahren – Am 17.09.2023 gegen 19:30 Uhr wurde eine 26-jährige E-Scooter Fahrerin in der Regensburger Straße einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz besteht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen die Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz