Kurzmeldungen
Callcenterbetrug – Schaden im mittleren vierstelligen Bereich
Am 11.04.2025 erhielt eine 71-jährige Schwarzenfelderin einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Über die gängige Masche, „auf Ihrem Konto wurden unbefugte Abbuchungen getätigt“, wurde die Dame dazu gedrängt sich mit ihrem Onlinebanking-Zugangsdaten anzumelden und dann mehrere Überweisungen unbemerkt und ungewollt zu autorisieren. Es entstand dabei ein finanzieller Schaden in mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Nabburg ermittelt nun wegen Betrug.
Kurzmeldungen – Fahruntauglich auf ganzer Linie
Am Samstagnachmittag des 12.04.2025 wurde ein 34-jähriger VW-Fahrer aus dem Landkreis Schwandorf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde er zunächst wegen drogentypischen Verhaltens auffällig. Auch wurde während den Maßnahmen Alkoholgeruch bei ihm wahrgenommen. Die vor Ort durchgeführten Tests reagierten schließlich positiv auf Amphetamin, Methamphetamin und THC sowie obendrein 0,8 ‰ Atemalkohol. Um die ganze Palette an berauschenden Subtanzen gerichtsverwertbar feststellen zu können, wurde ein Blutentnahme in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Neben dem Bußgeldverfahren muss der Fahrer auch mit fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen der Führerscheinstelle rechnen.

Kurzmeldungen – Dreiste Ladendiebe fliehen nach Diebstahl – Passanten greifen beherzt ein
Am Samstag, 12.04.2025, am späten Nachmittag, kam es in einem Drogeriemarkt in der Rodinger Straße zu einem Vorfall, bei dem drei jugendliche Ladendiebe durch das couragierte Eingreifen mehrerer Passanten an der Flucht mit der Beute gehindert werden konnten. Die Täter entkamen dennoch unerkannt – doch eine Videoaufzeichnung liegt vor. Gegen 17:30 Uhr betraten die drei Jugendlichen den Drogeriemarkt und entwendeten mehrere Parfümflakons im Gesamtwert von ca. 900 €. Als sie das Geschäft verlassen wollten, schlug die Warensicherung Alarm. Mitarbeiter des Ladens versuchten die Jugendlichen aufzuhalten, woraufhin diese die Flucht ergriffen.
Aufmerksame Passanten, die den Vorfall bemerkten, griffen schnell ein: Sie stellten sich den flüchtenden Tätern in den Weg und konnten ihnen den Rucksack mit dem Diebesgut entreißen. Die drei Jugendlichen konnten jedoch weiterlaufen und flohen zu Fuß in verschiedene Richtungen. Dank der Überwachungskameras in der Drogerie konnte die Polizei bereits Videomaterial sichern. Die Täter werden auf ein Alter zwischen 16 – 20 Jahren geschätzt und trugen dunkle Kleidung. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Personen, die sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/8545-0 zu melden.
Einbruch in zwei Kindergärten
Von Freitag auf Samstag kam es zu zwei Enbrüchen in Kindergärten in Maxhütte-Haidhof. Der bislang unbekannten Täter verschaffte sich durch Aufbrechen Zugang in die Räumlichkeiten der beiden am Stadtpark angrenzenden Einrichtungen. In beiden Fällen wurde nichts entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Aufgrund der gleichen Vorgehensweise und Tatzeit wird davon ausgegangen, dass es sich um den gleichen bzw. die gleichen Täter handelt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bitten um Hinweise unter Tel. 09471/70150.
Radfahrer stürzt alleinbeteiligt
Gegen Mittag des 12.04.2025 stürzte ein 69-jähriger Fahrradfahrer mit seinem Pedelec. Er fuhr mit seinen Begleitern durch den Breitenwiesweg, als er aufgrund einer Fahrbahnunebenheit zu Sturz kam. Der Mann, der zum Glück einen Helm trug, kam mit einem Krankenwagen leicht verletzt zur weiteren Behandlung ins Klinikum Cham. Seine Begleiter kümmerten sich um den Verbleib des Pedelec.
Kontrolle eines betrunkenen Fahrradfahrers in Weiden
Aufgrund erheblicher Unsicherheiten bei der Fahrt mit einem Fahrrad wurde ein 62-jähriger Weidener einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten dann weitere „Ausfallerscheinungen“, welche auf Alkoholkonsum deuten, festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab über 1,6 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrradfahrer muss sich nun für das Delikt „Trunkenheit im Verkehr“ verantworten.
Alkoholisierter Fahrzeugführer in Weiden unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle am späten Samstagabend in Weiden konnte bei einem Fahrzeugführer aus Weiden ein Atemalkoholwert von über 0,6 Promille festgestellt werden. Bei der Dienststelle wurde dann eine weitere, gerichtsverwertbare Atemalkoholanalyse durchgeführt, welche den Anfangsverdacht bestätigte. Sein Fahrzeug musste dieser stehen lassen. Zudem muss er sich für die entsprechende Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten.
Nach Schlag in das Gesicht weggerannt
Am vergangenen Freitag, gegen 11:00 Uhr, wurde eine 18-Jährige von einem unbekannten Täter in der Söllnerstraße in Weiden in das Gesicht geschlagen. Dieser rannte im Anschluss in unbekannte Richtung weg. Dabei soll es sich um eine dunkel gekleidete, männliche Person handeln. Die Geschädigte erlitt mehrere Hämatome im Gesichtsbereich. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden um Meldung bei der Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 gebeten.
Körperverletzung vor Diskothek
Am frühen Sonntagmorgen kam es vor einer Diskothek in der Otto-Hahn-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gästen , bei der ein 29-Jähriger grundlos ins Gesicht geschlagen wurde. Im Verlauf der polizeilichen Anzeigenaufnahme kam der zunächst unbekannte Täter zurück und schlug seinen vorherigen Kontrahenten erneut vor den Augen der Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Bei der anschließenden Festnahme des 22-jährigen Täters wurden die Beamten zudem von ihm beleidigt, weshalb er sich nun wegen Körperverletzung und Beleidigung verantworten muss.
Verkehrskontrolle mit mehreren Beanstandungen
Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde bei einer VW-Fahrerin eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle in der Jahnstraße in Amberg durchgeführt. Hierbei konnte zunächst festgestellt werden, dass für das Kraftfahrzeug die gesetzlich verpflichtende Haftpflichtversicherung nicht vorhanden war. Zudem wurde der Beschuldigten bereits rechtskräftig die Fahrerlaubnis entzogen und sie war somit nicht mehr zum Führen eines Kraftfahrzeugs befugt. Des Weiteren zeigte ein durchgeführter Drogenvortest, dass sie unter dem Einfluss diverser Betäubungsmittel stand. Die 39-jährige Ambergerin wurde zur Blutentnahme mit zur hiesigen Polizeiinspektion verbracht. Der Pkw-Schlüssel wurde zunächst sichergestellt und die Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, den 12.04.2025, ereignete sich in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Rainstallweg in Neutraubling. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ausparken einen roten Ford, B-Max und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 €. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass das unfallverursachende Fahrzeug eine gelbe Lackierung vorweist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum flüchten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling unter der Telefonnummer 09401/9302-0 in Verbindung zu setzen.
Kurzmeldungen – Streit um geliehenes Werkzeug eskaliert
Ein Streit zwischen mehreren Heranwachsenden auf einem Privatgelände bei Mitterteich eskalierte am Samstagnachmittag. Zugrundeliegend war ein Zivilrechtssache um geliehenes Werkzeug. Ein 18-jähriger wurde hierbei von mehreren Personen, ähnlichen Alters bedrängt, das Geliehene endlich herauszugeben, was diesen dazu veranlasste, sich in seinem Auto einzusperren und den Notruf zu wählen. Nachdem ihn die bedrängenden Personen am Verlassen des Grundstückes zu hindern versuchten, sich vor sein Fahrzeug stellten und mit den Händen auf das Fahrzeug eintrommelten, fuhr dieser los und fuhr einem der Anwesenden über den Fuß. Dieser erlitt hierdurch leichte Verletzungen und musste mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus zur Behandlung eingeliefert werden. Zur Beruhigung der Gemüter mussten mehrere Streifen anrücken. Der 18-Jährige „Flüchtige“ stellte sich kurze Zeit später bei der PI Tirschenreuth. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Des Weiteren wird gegen die anderen Personen wegen Bedrohung und Sachbeschädigung ermittelt. Am PKW des 18-Jährigen entstand Sachschaden.
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich
Am 11.04.2025 gegen 7:45 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Heimweg/Krankenhausstraße ein Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Hemauerin fuhr mit ihrem Pkw auf dem Heimweg in Hemau und wollte die Krankenhausstraße geradeaus überqueren. Hierbei übersah sie eine von rechts kommende 27-jährige Vorfahrtsberechtigte in deren Pkw. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 4500 €. Verletzt wurde niemand.