Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Landwirtschaft unterstützt Freiwillige Feuerwehr

Floß. Wachsende Aufgabenbereiche bedeuten steigende Anforderungen. Damit die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Floß ihren Aufgaben gerecht werden kann, sind neue Gerätschaften nach einer gewissen Zeit unumgänglich, aber leider finanziell nicht immer einfach zu stemmen. Um die Anschaffung eines dringend benötigten neuen Schlauchwagens zu unterstützen, haben am Sonntagnachmittag an der Chipsy-Halle die Anbaugenossenschaft für Qualitätskartoffeln Floß und Umgebung und der Steyr-Club Floß daher jeweils 500 Euro überreicht.

„Eine schlagkräftige Wehr vor Ort ist wichtig für unsere Gemeinde“, sagte CSU-Gemeinderat Manfred Venzl, Vorsitzender der Anbaugenossenschaft bei der Übergabe des Schecks über insgesamt 1000 Euro. Im Beisein von Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhard Alberti sowie den Steyr-Club-Vereinsverantwortlichen Walter Pröls, Joachim Wagner und Wolfgang Bock fügte Venzl an, dass die Spende auch „eine Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit der FFW sei“. „Ihr habt uns bei Schneeräumen des Daches unserer Halle auch schon geholfen, jetzt helfen wir euch“, so der Vorsitzende.

Die FFW, vertreten durch den Kommandanten Felix Müller, die Vorsitzenden Florian Witzl, Matthias Vrhovec und Kassier Felix Witzl, bedankten sich bei der Genossenschaft für die Unterstützung für den Schlauwagen, durch den „Sicherheit vor Ort weiter gefördert“ werde. „Wir müssen uns nicht nur wegen der künftig zu erwartenden erhöhten Waldbrandgefahr rüsten, sondern mit dem Schlauchwagen sind wir mit dann 1000 Meter an Schläuchen sicherheitstechnisch generell noch besser aufgestellt“, sagte FFW-Kommandant Müller.

 

Bericht und Bild von Stephan Landgraf