Neuhaus an der Pegnitz.  Am Dienstagabend (14.07.2020) brannte in Neuhaus a. d. Pegnitz (Lkrs. Nürnberger Land) ein Holzstapel. Die Kriminalpolizei Schwabach geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.

Gegen 21:30 Uhr bemerkte eine Zeugin eine Rauchsäule im Bereich der Postheimstraße und wählte den Notruf. Eine Streife der Polizeiinspektion Hersbruck stellte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr einen brennenden Holzstapel fest und begann mit einem Handfeuerlöscher den Brand einzudämmen. Die Feuerwehr aus Neuhaus a. d. Pegnitz konnte das Feuer schließlich löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Erste Ermittlungen ergaben, dass das Feuer vorsätzlich verursacht wurde. Die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im oben genannten Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 3333 zu melden.

Pressemeldung vom 20.07.2020:

Am Sonntagabend (19.07.2020) kam es in Neuhaus a. d. Pegnitz (Lkrs. Nürnberger Land) zu gleich zwei Bränden. Die Kriminalpolizei untersucht die Brandursache und bittet in einem der beiden Fälle um Zeugenhinweise.

Gegen 20:30 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zunächst wegen eines Wohnungsbrandes an der Ziegelhütte an. In einer Wohnung auf dem Gelände einer Reitsportanlage war aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Ein 24-jähriger Mann und zwei Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches in der Wohnung aufgehalten hatten, konnten sich eigenständig ins Freie begeben. Sie blieben unverletzt. Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren konnten das Feuer löschen, allerdings nicht verhindern, dass ein Raum der Wohnung komplett ausbrannte. Der durch den Brand und die Löscharbeiten entstandene Gesamtschaden wird auf mindestens 70.000 Euro geschätzt.

Am gleichen Abend um kurz nach 21:00 Uhr ging bei der Feuerwehr erneut ein Alarm für Neuhaus a. d. Pegnitz ein. Diesmal brannte Baumaterial, das auf Holzpaletten auf einem Grundstück im Postheimweg gelagert war. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Velden konnten den Kleinbrand schnell ablöschen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich in diesem Fall auf mehrere hundert Euro.

Brandermittler der Kriminalpolizei Schwabach werden die Ursache für den Ausbruch der beiden Feuer untersuchen. Hierzu werden die Beamten im Laufe des heutigen Tages (20.07.2020) die beiden Brandorte begutachten.

Insbesondere für den Brand im Postheimweg suchen die Ermittler nach Zeugen. Bereits in der letzten Woche brannte dort ein Holzstapel an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (siehe auch Meldung 945). Hinweise und verdächtige Wahrnehmungen im Postheimweg können der Polizei über das Hinweistelefon des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken gemeldet werden. Die Rufnummer lautet 0911 2112-3333.

 

Bericht des PP Mittelfranken

Bild: Archivbild