• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 5. Juli 2022
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales

Foto: Pressedienst Wagner

Meldungen aus dem Landratsamt Amberg-Sulzbach

Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) lädt zum Kaffeekränzchen ein / 10 Tage für den Klimaschutz

2. Mai 2022
in Lokales

Madame Fabelhaft wiedereröffnet – Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) lädt zum Kaffeekränzchen ein

Amberg-Sulzbach.  Es ist wieder soweit: Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) lädt Frauen zum gemütlichen Kaffeekränzchen ins Frauencafé Madame Fabelhaft im Jugendzentrum Hängematte in Sulzbach-Rosenberg ein. Wie es in einer Presseinfo aus dem Landratsamt Amberg-Sulzbach heißt, können sich am 6. Mai 2022 von 9.30 Uhr bis 12 Uhr Mütter, Omas, Freundinnen und Interessierte jeden Alters auf Kaffee und Kuchen treffen, sich austauschen und miteinander in Kontakt kommen.

Madame Fabelhaft ist ein Herzensprojekt von Frauen für Frauen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Das Jugendzentrum Hängematte befindet sich am Annabergweg 1 in 92237 Sulzbach-Rosenberg. Nähere Infos unter www.koja-as.de.



10 Tage für den Klimaschutz

Amberg-Sulzbach.  Bereits zum fünften Mal lädt der Landkreis Amberg-Sulzbach zusammen mit dem Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) und der Stadt Amberg zur Klimaschutzwoche ein. In diesem Jahr steht die Klimaschutzwoche unter dem Motto „gestern. heute. für morgen.“ und geht bis zum 8. Mai mit einem vielfältigen Programm über die Bühne. Am Freitag eröffneten Landrat Richard Reisinger und der Amberger Bürgermeister Martin Preuß gemeinsam mit dem stellvertretenden ZEN-Vorsitzenden, Norbert Peter, dem Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach, Joachim Scheid, und der Klimaschutzmanagerin der Stadt, Corinna Loewert, die diesjährige Klimaschutzwoche.

Der Amberger Wochenmarkt als Kulisse für die Eröffnung der Klimaschutzwoche war bewusst gewählt. Lebensmittel von Direktvermarktern aus der Region tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Folgen zeigen zudem, wie wertvoll regionale Lebensmittel für uns sind. Zudem belegt der Krieg, wie abhängig Deutschland von importierter und fossiler Energie ist.

„Energie einzusparen und erneuerbare Energien vor Ort auszubauen, halte ich aus ethischen, ökonomischen und klimatechnischen Gründen für ein Gebot der Stunde. Mit der Klimaschutzwoche heben wir das wichtige Thema Klimaschutz erneut auf die Bühne, weil es eine zentrale Bedeutung für uns alle hat“, sagte Landrat Richard Reisinger. Er und die Amberger Stadtspitze laden deshalb alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.

Die beiden Klimaschtuzbeauftragten Joachim Scheid und Corinna Loewert haben für die kommenden 10 Tage ein vielfältiges Programm zusammengestellt. „Der Klimaschutz geht jeden von uns etwas an und deshalb wird an dem Thema konsequent gearbeitet“, lobte Bürgermeister Martin Preuß das Engagement der beiden Klimaschutzbeauftragten.

Die Klimaschutzwoche soll Denkanstöße zum eigenen Bewusstseinswandel geben, neue Handlungsansätze aufzeigen und auf die Herausforderungen aufmerksam machen, die mit dem Klimawandel zusammenhängen. „Es gibt viele Möglichkeiten in der Region, aktiv Klimaschutz zu betreiben und nachhaltig zu leben“, brachte es der Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach, Joachim Scheid, auf den Punkt. Sein Pendant der Stadt Amberg, Corinna Loewert, freute sich, dass sich „so viele Akteure aus der Region an der Klimaschutzwoche beteiligen“.

Auf dem Programm stehen insgesamt knapp 30 abwechslungsreiche Online- und Präsenzveranstaltungen: Vorträge, Filme, Seminare, Fahrradtouren und anderen Outdooraktivitäten, alle mit dem Ziel, Interesse am vielfältigen Thema Klimaschutz zu wecken, das Engagement vor Ort zu stärken und zu zeigen, wie sich Klimaschutz lohnt – auch finanziell.

Experten zeigen dabei die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes erneuerbarer Energien auf, die zu mehr Klimaschutz und zur Förderung regionaler Wertschöpfungen führen. Interessierte können sich sowohl in Online- als auch in Präsenzveranstaltungen darüber informieren, wie beispielsweise Solarenergie für jedermann möglich ist und wie weitere erneuerbare Energien in Stadt und Land erschlossen werden können. Neben Alternativen zu Öl- und Gasheizungen wird es auch konkrete Vorschläge für einen nachhaltigeren Lebensstil im Amberg-Sulzbacher Land geben.

Das detaillierte Programm zur Klimaschutzwoche kann unter www.zen-ensdorf.de abgerufen werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Für die Online-Veranstaltungen befinden sich die Teilnahmelinks auf der Internetseite des ZEN.

(Berichte: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Pressedienst Wagner)

Tags: Amberg-SulzbachKlimaschutzLandratsamtMeldungenNachrichtenNewsVeranstaltung
ShareSend
Previous Post

Ein Prachtstück schmückt die Otto-Riebl-Anlage

Next Post

Meldungen aus dem Regensburger Landratsamt

Currently Playing

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

05.07.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

5. Juli 2022
Bundespolizei – Zug kann wegen Randalierer nicht weiterfahren

Zahlreiche unerlaubte Einreisen am Wochenende

5. Juli 2022

Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet

5. Juli 2022
Jugendlicher erschreckt Zugbegleiterin mit Messer

Jugendlicher erschreckt Zugbegleiterin mit Messer

5. Juli 2022
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Meldungen der Polizei Neumarkt

5. Juli 2022

Neue Beiträge

  • Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Hochschule
  • 05.07.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz
  • Zahlreiche unerlaubte Einreisen am Wochenende
  • Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Eschenbach Festnahme Feuerwehr Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Cham Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Unfallflucht Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In