• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 29. Mai 2022
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Meldungen aus dem Landratsamt Tirschenreuth

Meldungen aus dem Landratsamt Tirschenreuth

Beratungsstelle Barrierefreiheit / „Demokratie leben!“ - Lesung „Drei Steine“ / Reiterferien

13. Mai 2022
in Lokales

Beratungsstelle Barrierefreiheit

Die kommunale Wohnberatungsstelle des Landkreises weist auf den nächsten Beratungstermin der Bayer. Architektenkammer in Tirschenreuth, Rosenweg 10 (Musterwohnung „Wohnen im Alter“)

am Freitag, den 20.5.2022 von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr hin.



Barrierefreiheit und Anpassungsmöglichkeiten zu Hause, im Alter und bei Behinderung sind die Schwerpunkte der Beratung. Ihre Fragen rund um das Thema altersgerechtes Wohnen durch bauliche Veränderungen im Bestand können Sie individuell, auf Ihr Anliegen bezogen, in dieser Beratungszeit stellen. Sie werden durch einen Architekten der „Fachstelle Barrierefreiheit“ kostenfrei beraten, wenn Sie ein barrierefreies Bad planen oder einfach nur Planungs-Vorschläge erhalten möchten. Sie erhalten ebenso Informationen über geforderte Normen und Maße zum barrierefreien Umbau Ihres Hauses und auch zu möglichen Fördermitteln.

Um Anmeldung für einen Beratungstermin wird gebeten.

Anmeldungen werden vom ab dem 16.5.2022 angenommen, wenden Sie sich dazu bitte an Isolde Guba Tel. 09631/88-427 oder per E-Mail: isolde.guba@tirschenreuth.de.

Wir möchten auch auf die Maskenpflicht, die geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln hinweisen und danken für Ihr Verständnis.

Reiterferien der Kommunalen Jugendarbeit

Beim Nachtreffen der Reiterferien der Kommunalen Jugendarbeit Anfang Mai ließ man die Erlebnisse der fünf Tage Ferienfreizeit nochmals Revue passieren.

In den Osterferien konnten die Reiterferien der Kommunalen Jugendarbeit (KoJa) wie geplant stattfinden. Pandemiebedingt gab es für die Jugendarbeit (fast) keine Einschränkungen. Umso glücklicher waren die 20 Mädchen zwischen neun und 14 Jahren, als sie sich gemeinsam auf den Weg nach Niederbayern machen konnten, um dort fünf aufregende Tage zu erleben.

Auf dem Reiterhof Schober in Neukirchen gab es für die pferdebegeisterten Teilnehmerinnen täglich professionellen Reitunterricht, der individuell auf die Vorkenntnisse der Mädchen abgestimmt war. Doch auch die Pferdepflege und leichte Stallarbeiten gehörten dazu.

Vier engagierte, ehrenamtliche Betreuerinnen der KoJa aus dem Landkreis Tirschenreuth unterstützten die Mädchen in allen Bereichen und sorgten in der freien Zeit mit einem diversen Freizeitprogramm für Spaß und Abwechslung. Unter anderem stand ein Ausflug zum Freizeitpark Edelwies auf dem Programm und auch das hauseigene Schwimmbad des Reiterhofs wurde am Abend eifrig genutzt.

Für Essen und Getränke war während der Woche ausreichend gesorgt, an einem Abend gab es sogar selbstgemachte Pizza aus dem Steinofen.

Nach einer erlebnisreichen Woche musste sie die Gruppe schließlich wieder voneinander verabschieden. Mit tollen Erinnerungen und viel Erfahrung traten die Teilnehmerinnen die Heimreise in den Landkreis Tirschenreuth an.

Im kommenden Jahr sollen die Reiterferien wie gehabt wieder in den Osterferien vom 12.-16.04.2023 stattfinden.

Weitere Informationen

Kommunale Jugendarbeit, Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 9

95643 Tirschenreuth

Telefon: 09631/88-381 E-Mail: theresia.kunz@tirschenreuth.de

www.koja-tir.de

„Demokratie leben!“ – Lesung „Drei Steine“ im Mehrgenerationenhaus Mitterteich

Tirschenreuth / Bad Alexandersbad. Das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth lädt herzlich ein zur Lesung mit dem Autor Nils Oskamp. Nils Oskamp ist ein langjähriger Projektpartner von „Demokratie leben in der Mitte Europas“ und war schon öfters mit Graffitiworkshops und Lesungen an Schulen und in Jugendzentren in der Region zu Gast.

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 19 Uhr liest Nils Oskamp im Mehrgenerationenhaus Mitterteich, Kirchplatz 4-5, aus seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“.

Darin schildert er die Geschichte seiner Jugend und seines Engagements gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit: In den 1980er Jahren wächst er in Dortmund auf. Weil er sich nicht seinen Mitschülern anschließt, die behaupten, der Holocaust sei eine einzige Lüge gewesen, stellen sie sich gegen ihn. Mehrfach wird er von Neonazis bedroht und zusammengeschlagen, kämpft um sein Überleben, ohne dabei selbst zum Täter zu werden. Heute arbeitet Nils Oskamp als freier Künstler und gibt Workshops und Lesungen gegen Rechtsextremismus.

„Drei Steine“ ist die einzige authentische in Deutschland als Comic-Buch publizierte Geschichte eines Opfers rechter Gewalt.

Die Lesung wird von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und vom Netzwerk „Aktiv gegen Rechts“ für Demokratie und Toleranz im Landkreis Tirschenreuth unterstützt.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Für Fragen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth
wenden Sie sich bitte an:

Sonja Schmid
schmid@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09631/88-220

Für Fragen zum Gesamtprojekt „Demokratie leben in der Mitte Europas“
wenden Sie sich bitte an:

Stefan Denzler

denzler@ebz-alexandersbad.de

Tel. 09232 9939-24

(Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth)

Tags: LandratsamtMeldungenTirschenreuth
ShareSend
Previous Post

Tatverdächtige schnell gefasst

Next Post

Verbotene Lebendfalle

Currently Playing

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Polizei

Zwei Polizeibeamte angegriffen und verletzt

29. Mai 2022
Meldungen aus dem Landratsamt

28.05.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

28. Mai 2022
Polizei

Unter Drogen auf der A3 unterwegs

28. Mai 2022
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen aus Cham

28. Mai 2022
Alkohol

Vorfahrt missachtet – Unfallgegner alkoholisiert

28. Mai 2022

Neue Beiträge

  • Zwei Polizeibeamte angegriffen und verletzt
  • Johanni- bzw. Sonnwendfeuer
  • Gesuchte Männer bei Grenzkontrollen verhaftet
  • Brennertransit: Lkw-Blockabfertigungen
  • Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Eschenbach Festnahme Feuerwehr Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Cham Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Unfallflucht Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In