Stadtpfarrer Christian Kalis zu Besuch bei Landrat Thomas Ebeling
Christian Kalis heißt der Nachfolger von Hans Amann, der nun die Geschicke der Pfarrei St. Jakob Schwandorf leitet. Amann, der im Herbst 2000 die Pfarrei übernahm, trat nach 22 Jahren in den Ruhestand. Der 1969 geborene Pfarrer Christian Kalis war nach der Priesterweihe Kaplan in Amberg und Straubing. 2014 wurde er zum Diözesanlandvolkpfarrer und -landjugendseelsorger gewählt, 2017 übertrug ihm Bischof Dr. Voderholzer nach der Wahl zum BDKJ-Diözesanseelsorger die Leitung des Bischöflichen Jugendamtes in Regensburg und ernannte ihn zum Domvikar.
Sein Ankommen in der neuen Pfarrei hat der Stadtpfarrer mit einer 30 Kilometer langen Pilgerreise symbolisch und bewusst begangen. Im Gespräch mit Landrat Thomas Ebeling betonte Kalis, dass er sich auf seine neue Aufgabe sehr freue: „Ich bin überaus dankbar, dass meine Bewerbung angenommen wurde und ich nach acht Jahren von der Kategorial- in die Pfarrseelsorge zurückkehren darf.“ Besonders interessiert sei er am Austausch und der Begegnung mit den Menschen. Landrat Ebeling wünschte dem Stadtpfarrer stets gutes Gelingen bei der Ausübung der ihm durch den Bischof übertragenen Hirtensorge. „Ich bin mir sicher, dass Sie mit Ihrer offenen und herzlichen Art bei den Gläubigen der Pfarrei St. Jakob gut aufgenommen werden.“, so Ebeling.
200 Obstbäume für den Landkreis Schwandorf
Der Obstanbau im heimischen Garten und in landwirtschaftlichen Kleinbetrieben ist die Keimzelle der Gartenbauvereine. Obstbäume prägen vielerorts das Landschaftsbild und sind nicht zuletzt ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt. Außerdem weiß jeder, der schon einmal frisch geerntetes Obst aus dem eigenen Garten oder von einer öffentlichen Streuobstwiese verzehrt hat, dass es einfach ein schönes Gefühl ist, wenn man Obst direkt „vom Baum in den Mund“ genießen kann.
Bereits seit 50 Jahren gibt es nun den Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Schwandorf. Dieses Jubiläum bot Anlass für eine groß angelegte Obstbaumpflanzaktion, bei der jedem Gartenbauverein drei Obstbäume inklusive Holzpfähle, Wühlmausschutz und Bindematerial kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Ganze 67 Gartenbauvereine haben sich an der Aktion beteiligt und so konnten über 200 Obstbäume am Landratsamt Schwandorf an die Ehrenamtlichen der Vereine ausgegeben werden. Bei der Sortenwahl wurde darauf geachtet, dass das Obst bei der Baumreife auch genussreif ist, das Geschmackserlebnis frisch vom Baum lädt zum Probieren der verschiedenen Sorten ein.
Der Landrat steht Rede und Antwort
Landrat Thomas Ebeling lädt wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Online-Sprechstunde ein. Am 15. November beantwortet er von 19 bis 20 Uhr unter der Moderation von Fabian Borkner die Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Wer Landrat Ebeling eine Frage stellen möchte, kann dies vor dem Termin in seinem Facebook-Account https://www.facebook.com/LandratThomasEbeling als Kommentar oder während der Liveübertragung unter dem Video tun. Die Sprechstunde kann auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Landrat Thomas Ebeling freut sich über zahlreiches Interesse am aktuellen Geschehen im Landkreis.
(Berichte und Bild: Landratsamt Schwandorf)