• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 27. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung zwischen den Feiertagen

Foto: Stadt Neumarkt

Meldungen aus Neumarkt am 02.03.2023

U.a. - OB Thumann widerspricht Stadtrat Ries vehement / Die neuen Brückenbauer starten

2. März 2023
in Lokales

Berichte: Stadt Neumarkt

Faire-Rosen-Aktion am Neumarkter Wochenmarkt – Mit der Aktion „Fair Trade Blumen – für Mensch und Klima“ will die Fairtrade Stadt Neumarkt zum Weltfrauentag ihre Wertschätzung für die Neumarkter Frauen zeigen und gleichzeitig den Fairen Handel unterstützen. Am Donnerstag, den 09. März 2023, sind alle Neumarkterinnen von 10 bis 13 Uhr auf dem Neumarkter Wochenmarkt eingeladen, sich einen „kleinen fairen Farbtupfer“ abzuholen und sich über den Fairen Handel mit Blumen zu informieren.

OB Thumann widerspricht Stadtrat Ries vehement: Wieder einmal werden falsche Behauptungen aufgestellt – Mit deutlichen Worten widerspricht Oberbürgermeister Thomas Thumann den Anschuldigungen, die FLitZ-Stadtrat Ries in einer Mail an zahlreiche Empfänger und Medienvertreter erhebt. Ries will bei einem Foto in einer Tageszeitung eine „tiefe Baugrube“ auf der Schanze bei der Sanierung und Erweiterung des Stadtparks ausgemacht haben.

In dem Zusammenhang spricht er davon, dass „durch diese massiven Arbeiten … viele Bäume über die Hintertür gefällt“ werden. Damit suggeriert er, dass die Stadt doch Bäume entfernen will. „Es ist schon ein starkes Stück, wenn man lediglich anhand eines Pressefotos Schlüsse zieht und gleich die Vernichtung des Baumbestandes auf der Schanze feststellt“, fasst Oberbürgermeister Thumann seine Ansicht zusammen.

„Wenn man dann aber auf einem Bild etwas sieht, was gar nicht da ist und dann solche Aussagen trifft, dann sind das schon böswillige und völlig abwegige Unterstellungen gegenüber der Stadt. Ein kurzer Gang zur Baustelle hätte genügt um zu sehen, dass dort keine tiefe Baugruben sind, sondern der auf der Schanze abgetragene Humus so aufgeschichtet wurde, dass dies in der Perspektive zwischen Aufschüttung und Abtragung einen Höhenunterschied ergibt. Da will jemand das tolle Projekt um jeden Preis in Misskredit bringen.“

Dass dies gleich bei allen möglichen Adressaten angeprangert wird, findet das Stadtoberhaupt besonders unpassend. Ohne sich erst einmal informiert zu haben, hat Stadtrat Ries nur mit Blick auf ein Foto in einer Tageszeitung seine anklagende Schrift mindestens gleichzeitig an den Denkmalschutz, den Bund Naturschutz und die Medien gesendet. Damit werde eine Spirale der Unterstellung ausgelöst, die zudem für viel Arbeit für die Stadt sorgt, um das Ganze wieder einzufangen und richtigzustellen. Oberbürgermeister Thumann betont, dass stattdessen die im Stadtpark laufenden Arbeiten den Abstimmungen mit allen betrauten Stellen des Denkmalschutzes entsprechen. Alles wird und wurde immer in enger Abstimmung und mit Genehmigung ausgeführt.

Bei dem von Ries genannten Bild handelt es sich um den Blick nach Westen über die gesamte Schanze mit dem Lager des Oberbodens. Durch die Einteilung der Bodenarbeiten in Abschnitte lagert gegenwärtig der gesamte Oberboden im östlichen Bereich der Schanze. So ergibt sich zwischen dem Abtrag und dem freigelegten Unterboden eine unterschiedliche Höhe. Allerdings hat die Stadt – wie von Anfang an mitgeteilt – lediglich den Oberboden in einer Mächtigkeit von 40 bis 60 cm abgetragen. Darunter liegt der sandige Auffüllungshorizont der Schanze, der archäologisch dokumentiert wird und in den nicht tiefer eingegriffen wurde. Die Arbeiten erfolgen somit nur flachgründig und haben daher auch nicht den von Ries unterstellten Einfluss auf das Grundwasser. Somit ist die Schädigung von Bäumen durch eine „Zerstörung der Grundwasserversorgung der Bäume“ wie von Ries unterstellt auszuschließen.

Der von Ries so bezeichneten Fällung von Bäumen „durch die Hintertür“ muss daher entschieden widersprochen werden. „Der Baumschutz hat auf der gesamten Baustelle oberste Priorität“, beton OB Thumann. „Und wir tun einiges dafür.“ So wurden zum Schutz der im Baubereich liegenden Bäume sogar Baumschutzzäune aufgestellt, weiter werden schonend Wurzelsuchgräben angelegt und gegebenenfalls sog. Wurzelvorhänge geschaffen, um die Bäume fachgerecht zu sichern. Sämtliche Schutzmaßnahmen werden durch das beauftragte Büro sowie das Umweltamt überwacht und kontrolliert.

Die neuen Brückenbauer starten – Seit einiger Zeit gibt es unter der Leitung von Sümeyra Aytar von der Stadt Neumarkt eine interkulturelle Gruppe, die den Austausch der verschiedenen in Neumarkt lebenden Menschen fördern will. Die Mitglieder verstehen sich als Brückenbauer zwischen den Kulturen. Nunmehr traf sie sich nach einer längeren Pause wieder, diesmal waren auch „neue Brückenbauer“ ins Bürgerzentrum in der Alten Schule gekommen. Dabei wurden bereits bestehende Projekte vorgestellt, aber auch darüber gesprochen, wo es noch Bedarf gibt und wo noch Unterstützung gebraucht wird. Kernpunkt des Abends war die Planung für das Jahr 2023. Dabei sind interessante Projekte und Veranstaltungen vorgesehen, die nach fertiger Planung auch bekannt gemacht werden sollen. Ziel ist es, das Jahr in Neumarkt bunt und international zu gestalten.

Unter dem Motto „Vielfalt tut gut!“ engagieren sich Mitbürgerinnen und Mitbürger als Brückenbauer, sie vermitteln kulturelle Hintergründe und erläutern Unterschiede zum besseren Verständnis untereinander. So fördern sie das Zusammenleben in unserer Stadt und tragen zu einer gelungenen Integration bei. Das ehrenamtliche Team, das sich schon seit langem für ein gutes gesellschaftliches Miteinander zwischen alteingesessenen und neuen Neumarktern einsetzt, steht dabei als Ansprechpartner:in für beide Seiten zur Verfügung. Neumarkter Bürger und Bürgerinnen, die gerne als Brückenbauer ein Teil der kulturellen Gruppe sein möchten, können sich gerne bei der Integrationskoordinatorin der Stadt Sümeyra Aytar unter suemeyra.aytar@neumarkt.de  oder telefonisch unter der Nummer 09181/ 255-2612 melden.

Tags: MeldungenNeumarktStadt Neumarkt
ShareSend
Previous Post

Polizeieinsatz in der Albertstraße

Next Post

Zoll: Internationale Zusammenarbeit führt zu Festnahmen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Haftvorführung – Beschädigung Dienst-Kfz

26. März 2023
Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

26. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulichtreport am 26.03.2023 der Polizei Oberpfalz

26. März 2023

Katze durch verbotenes Tellereisen verletzt

26. März 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Schwandorf

26. März 2023

Neue Beiträge

  • Haftvorführung – Beschädigung Dienst-Kfz
  • Bahnübergang in Nabburg gesperrt
  • Meldungen am 27.03.2023 des Landratsamtes Neumarkt
  • Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
  • Blaulichtreport am 26.03.2023 der Polizei Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In