Nabburg.  Am Dienstagvormittag gegen 09.50 Uhr wollte ein 45-jähriger aus Tschechien mit seinem Sattelzug auf der A 93 in Fahrtrichtung Hof ca. 2 Kilometer vor der Anschlußstelle Nabburg trotz Lkw-Überholverbot einen anderen Sattelzug überholen. Beim Ausscheren auf die linke Spur übersah er einen direkt neben ihm auf der linken Spur fahrenden Nissan und streifte diesen.

Die 29-jährige Fahrerin des Pkw wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der Fahrer des Sattelzuges musste wegen der begangenen Verkehrsordnungswidrigkeiten eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Den beim Unfall entstandenen Sachschaden gibt die sachbearbeitende Autobahnpolizeistation Schwandorf mit ca. 7500.- Euro an.

 

Schwandorf.  Am Dienstag gegen 22.30 Uhr wurde von einer Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf ein Renault Modus zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass  der 42-jährige Fahrer aus Maxhütte-Haidhof keine erforderliche Fahrerlaubnis hatte. Seinen Führerschein hatte er bereits 2014 wegen eines Verkehrsdeliktes abgeben müssen.

Er muss sich jetzt wegen eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen die bei der Kontrolle als Beifahrerin im Pkw befindliche Halterin des Pkw, welche im Übrigen eine erforderliche Fahrerlaubnis gehabt hätte, wird ebenfalls ein Strafverfahren folgen.

 

Schwandorf.  Am Mittwoch um 00.30 Uhr wurde ein 31-jähriger Schwandorfer mit seinem Opel in der Tannenstraße zur Verkehrskontrolle angehalten. Die kontrollierenden Beamten der Autobahnpolizeistation Schwandorf stellten bei der Kontrolle Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, welcher auf einen Blutalkoholwert von über 1,25 Promille schließen ließ. Von den Beamten wurde daher eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Seinen Pkw musste er am Kontrollort abstellen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

 

Bericht der APS Schwandorf

Bild: Archivbild