Sonntag, 7. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Ministerin Giffey: Einsamkeit ernst nehmen

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Auch Interessant:

Wegweiser für Älterwerdende im Landkreis Regensburg

Wegweiser für Älterwerdende im Landkreis Regensburg

7. Dezember 2020
Verteidigungsministerin trifft israelische Militärdelegation

Verteidigungsministerin trifft israelische Militärdelegation

18. August 2020

Bericht: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Bild: Symbolbild

Wie wirken sich die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Einsamkeitsempfinden älterer Menschen aus? Dieser Frage ist das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) im Auftrag des BMFSFJ nachgegangen. Befragt wurden Personen zwischen 46 und 90 Jahren, die zuhause leben. Das Ergebnis: Das Einsamkeitsempfinden war deutlich höher als in den Befragungsjahren 2014 und 2017.

Im Sommer 2020 lag der Anteil sehr einsamer Menschen im Alter von 46 bis 90 Jahren bei knapp 14 Prozent und damit 1,5-mal höher als in den Vorjahren. Dabei gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern, Menschen mit hoher oder niedriger Bildung oder zwischen mittlerem und hohem Alter – in der Pandemie sind die Einsamkeitsraten in allen diesen Gruppen in gleichem Maße erhöht. Eine häufige Annahme hat sich nicht bestätigt: Ältere Menschen haben das gleiche Risiko, einsam zu sein, als jüngere Menschen.

Bundesseniorenministerin Franziska Giffey: „Einsamkeit ist gerade in Pandemie-Zeiten zu einem Thema geworden. Das gilt für alle. Aber gerade ältere Menschen, die unter Einsamkeit leiden, werden oft nicht gesehen.  Weil ihr soziales Netz meist recht klein ist und während der Pandemie die Kontakte und Begegnungsmöglichkeiten vor Ort extrem eingeschränkt sind. Deshalb ist es so wichtig, dass jeder von uns aufmerksam bleibt und ältere Menschen zum Beispiel in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis nicht vergisst.  Als Bundesseniorenministerium haben wir verschiedene Angebote organisiert und unterstützt, die helfen können:  Es gibt Telefonnummern, digitale Treffen sowie Hausbesuche in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden. Daneben gibt es zahlreiche Programme, die sich an Seniorinnen und Senioren richten. Niemand soll alleine sein.“

Der Bund leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Gegen Einsamkeit kann man am besten dort etwas tun, wo die Menschen wohnen und leben: in den Kommunen vor Ort. Die Gemeinden sind dabei ebenso wichtige Verbündete wie Verbände und Träger der freien Wohlfahrtspflege. Regelmäßiger Austausch soll zu einer Verstetigung und Verbindlichkeit von Angeboten beitragen. Vernetzung und Offenheit sind auch die zentralen Anliegen der Offensive Psychische Gesundheit, in der neben dem Bundesarbeitsministerium und dem Bundesgesundheitsministerium auch das Bundesfamilienministerium aktiv mitwirkt.

Angebote für Seniorinnen und Senioren:

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert bereits seit längerem verschiedene Angebote, die helfen Einsamkeit vorzubeugen und zu bekämpfen. Diese reichen von den Mehrgenerationenhäusern und der Telefonseelsorge bis hin zu neu gestarteten Modellvorhaben gegen Einsamkeit.

Hierzu zählt das Bundesmodellprogramm zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und ein Modellprojekt des Malteser Hilfsdienstes für Kontakt und Gemeinschaft im Alter. Zielgruppen im ESF-Programm sind die jüngeren Älteren, die bisher weniger im Fokus kommunaler Altenhilfestrukturen standen, während sich das Malteser-Projekt vorwiegend um Hochbetagte kümmert. Die ESF-Projekte bauen unter anderem freiwilliges Engagement aus und bieten Beratung beim Übergang in die nachberufliche Phase an. Die Angebote der Malteser umfassen zum Beispiel telefonische und persönliche Begleitung sowie Hausbesuche in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden.

Daneben gibt es noch den „Digitalen Engel“, ein mobiles Beratungsprojekt, das ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote im Netz unterstützt. Gerade in Pandemie-Zeiten ist das wichtiger denn je.

Mehr Informationen zu den genannten Angeboten finden Sie hier:

  • Malteser Modellprojekt „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“: https://www.malteser.de/miteinander-fuereinander.html
  • Bundesmodellprogramm „Stärkung der Teilhabe Älterer“: https://www.esf-regiestelle.de/foerderperiode-2014-2020/staerkung-der-teilhabe-aelterer-wege-aus-der-einsamkeit-und-sozialen-isolation-im-alter.html
  • Mehrgenerationenhäuser: https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/
  • Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/
  • „Digitaler Engel“: https://www.digitaler-engel.org/
  • Videoserie #wirlebenjetzt, die die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung: http://www.becker-stiftung.de/
  • Podcast der BAGSO „Zusammenhalten in dieser Zeit“: https://www.bagso.de/corona-pandemie/zusammenhalten-in-dieser-zeit-ein-podcast-der-bagso/
  • Offensive Psychische Gesundheit: https://inqa.de/DE/vernetzen/offensive-psychische-gesundheit/uebersicht.html ; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/offensive-fuer-psychische-gesundheit-wird-vorgestellt/160888

Mehr Informationen zu den Studienergebnissen:

Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich, DZA Aktuell 04/2021: https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/DZA_Aktuell/DZAAktuell_Einsamkeit_in_der_Corona-Pandemie.pdf

Tags: AlterEinsamkeitGiffeyMinisterin
Next Post

Weitere Meldungen der Polizei aus Amberg

Erstmeldung – Sehr viel Glück bei schwerem Unfall

Verkehrslagebild 2020 in der Oberpfalz

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Tödlicher Verkehrsunfall – Kind wird von Pkw erfasst

3-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall getötet

7. März 2021

Unbekannter Mann schlug mit Hammer auf Auto ein

7. März 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

06.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

6. März 2021
Mutmaßlicher Messerstecher in Untersuchungshaft

Versuchter Banküberfall – Tatverdächtiger festgenommen

6. März 2021
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

6. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN