Mittwoch, 3. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Nationales Spitzenzentrum in der Lungenkrebs-Therapie

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden
Regensburg.  Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2021 können Universitätsklinikum und Universität Regensburg (UKR bzw. UR) herausragende Neuigkeiten in der Behandlung von Patienten mit Lungenkrebs vermelden. Als neues Mitglied im „Nationalen Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs“ (nNGM) bietet das UKR als eines von wenigen Deutschen Zentren Spitzenmedizin für die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Lungenkrebs an.

Anna S. (Name geändert), 58 Jahre alt, Erzieherin, lebenslange Nichtraucherin. Als sie Ende 2019 in einem Krankenhaus mit Lungenproblemen vorstellig wurde, war von einem Tag auf den anderen nichts mehr wie zuvor, Diagnose: Lokal fortgeschrittenes, nicht kleinzelliges Lungenkarzinom. Lungenkrebs! Der Versuch, den Tumor mit Hilfe einer chemotherapeutischen Vorbehandlung auf ein operables Stadium einzudämmen, scheiterte, weil dieser bereits zu weit fortgeschritten war und metastasiert hatte.

„Die Prognose in diesem Fall war nicht besonders gut“, sagt Professor Dr. Tobias Pukrop, Leiter des Interdisziplinären Centrums für medikamentöse Tumortherapie (ICT) und Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III.

Auch Interessant:

Meet the expert – Virtuelles Treffen

Meet the expert – Virtuelles Treffen

3. März 2021
3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021

Wie das Institut für Pathologie der Universität Regensburg (UR) mittels moderner molekularer Diagnostik herausfinden konnte, lag in diesem Fall eine sehr seltene Mutation der Tumorzellen vor, welche eine präzise Anpassung der Therapie ermöglichte. „Die exakte und schnelle Analyse genetischer Veränderungen bei Lungenkrebs erlaubt es uns, Mutationen bei Betroffenen zu identifizieren und Patienten nachfolgend einer individualisierten und zielgenauen Therapie zuzuführen“, erklärt Professor Dr. Matthias Evert, Direktor des Instituts für Pathologie der Universität Regensburg.

Entsprechend den Ergebnissen der molekularen Untersuchung wurde auch die Therapie für Anna S. umgestellt, mit Erfolg. „Wir haben die Patientin, nach der pathologischen Analyse des Tumorgewebes hier am Lungenkrebszentrum auf eine passgenaue Therapie mit zwei Tabletten pro Tag umgestellt, und so eine nahezu vollständige Rückbildung des Tumors erreicht“, so Professor Dr. Christian Schulz, Leiter des Lungenkrebszentrums und Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II des UKR.

Dieses enge Zusammenspiel der verschiedenen Akteure – Pathologie, interdisziplinäres Centrum für medikamentöse Tumortherapie und Lungenkrebszentrum – und insbesondere die Spitzenmedizin im Rahmen des Nationalen Netzwerks für Genomische Medizin Lungenkrebs ermöglicht es der Patientin heute, dass sie wieder in ihren geliebten Beruf als Kindergärtnerin zurückkehren kann.

Molekulare Diagnostik und innovative Therapien aus der Region für alle Lungenkrebspatienten in der Region

Das nNGM umfasst bisher 15 universitäre Krebszentren, darunter alle 13 onkologischen Spitzenzentren, die aktuell von der Deutschen Krebshilfe gefördert werden. Ziel des bundesweiten Netzwerks ist es, Lungenkrebspatienten flächendeckend Zugang zu modernster molekularer Diagnostik und neuesten, personalisierten Therapieformen zu gewähren. Das Institut für Pathologie der UR und das Lungenkrebszentrum am UKR wurden nun als weiteres Spitzenzentrum in das nNGM aufgenommen. Es überzeugt mit seinem hohen Niveau in der Diagnostik und in der Therapie von Lungenkrebspatienten und erfüllt damit alle Kriterien dieses besonderen Netzwerkes.

„Dass wir als Lungenkrebszentrum des UKR jetzt in einer Reihe mit etwa der Charité Berlin, den beiden Münchner Universitätsklinika, Heidelberg und Freiburg stehen, ist eine hohe Auszeichnung, aber auch Ansporn, jeden Tag aufs Neue alles für unsere Patienten zu tun – diagnostisch, therapeutisch, aber auch wissenschaftlich“, freut sich Professor Schulz. Mit der Aufnahme ins nNGM ergibt sich für das Lungenkrebszentrum des UKR und das Institut für Pathologie eine noch intensivere Zusammenarbeit mit weiteren Krebszentren in Deutschland, was direkt den Patienten zugutekommt.

Innerhalb Ostbayerns besteht zwischen dem Lungenkrebszentrum am UKR und zahlreichen an der Patientenbehandlung Beteiligten (Kliniken, Ärzte, Reha-Einrichtungen etc.) eine enge Vernetzung, die jetzt noch weiter intensiviert werden kann. Konkret besteht für interessierte Kliniken und Praxen die Möglichkeit, als Partner des Netzwerkzentrums Regensburg dem nNGM beizutreten. „Wir können die molekulare Diagnostik und die damit verbundene individualisierte Therapie nun auch in dieser Form unseren Partnern in der Region anbieten und somit eine Versorgungslücke schließen“, resümiert Professor Pukrop.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen

Im Lungenkrebszentrum des UKR arbeiten Spezialisten verschiedener Fachbereiche mit dem Ziel zusammen, die Krebserkrankung umfassend zu diagnostizieren und dem Patienten die optimale Tumortherapie zu ermöglichen. Dies garantieren wöchentliche, multiprofessionell durchgeführte Tumorkonferenzen, in welchen jeder einzelne Fall besprochen wird. Das Lungenkrebszentrum des UKR ist Teil des Universitären Onkologischen Zentrums Regensburg (UCC-R).

Tags: KrebsRegensburgUniklinik
Next Post
Deutliches Plus bei Unternehmensgründungen im Jahresvergleich

Deutliches Plus bei Unternehmensgründungen im Jahresvergleich

Smarte Ergänzung zur Präsenzveranstaltung

Mini-Konferenz der OTH Amberg-Weiden begeisterte Schüler

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

03.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

3. März 2021
Digitaler Tag des offenen Denkmals im Jahr 2020 – Meldung von Objekten und Beiträgen

Beendeter Fahndungseinsatz mit Schusswaffengebrauch

3. März 2021

Wiederholte Diebstähle aus Fahrzeugen

3. März 2021
3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021
Polizei

Stofftasche entwendet und anschließend Widerstand geleistet

3. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN