Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Verkehrsunfall Verkehrsunfälle Tirschenreuth Neustadt/WN. Polizei Alkohol Unfall Ensdorf Tirschenreuth Neumarkt Waldsassen Burglengenfeld Auffahrunfall

Polizei Burglengenfeld: Meldungen am 23.03.2025

Polizei

Nach Abbiegevorgang krachte es

Am Samstag, gegen 09.30 Uhr, wollte ein 24-jähriger Mann aus Amberg mit seinem Pkw der Marke Opel auf der Kallmünzer Straße von der Ortsmitte her kommend nach links in die dortige Tankstelle abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden BMW, sodass es auf der Fahrspur des BMWs zu einem heftigen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam.

Aufgrund des Anstoßes wurden die Airbags beider Fahrzeuge ausgelöst. Da der BMW mit einem intelligenten Notruf ausgestattet war, wurde sofort die Rettungsleitstelle und ein Abschleppunternehmen alarmiert. Sowohl der Fahrer des Opel, als auch der Fahrer des BMW, ein 59jähriger Mann aus Burglengenfeld, blieben bei dem Unfall nach eigenen Angaben unverletzt. Aufgrund der verkeilten Fahrzeuge, die mitten auf der Straße zum Stehen kamen, und auslaufender Betriebsflüssigkeiten musste die Kallmünzer Straße im Bereich der Tankstelle von der FFW Burglengenfeld, die mit 15 Mann vor Ort war, bis zur Bergung der Fahrzeuge für ca. eineinhalb Stunden komplett gesperrt werden.

Am Opel des Amberger entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 5000,- Euro, auch bei dem BMW, einem Elektrofahrzeug, dürfte von einem Totalschaden in Höhe von ca. 45.000,- Euro auszugehen sein. Nach erfolgter Bergung der beiden Fahrzeuge durch zwei Abschleppunternehmen und der Reinigung der Fahrbahn durch die FFW Burglengenfeld, konnte der Verkehr gegen 10.55 Uhr wieder freigegeben werden.

Verkehrsunfall Tirschenreuth Neustadt/WN. Polizei Alkohol Unfall Tirschenreuth Neumarkt Waldsassen Burglengenfeld Auffahrunfall
Symbolbild

Bei Personenkontrolle Betäubungsmittel aufgefunden

Am Samstag um 15.15 Uhr wurden zwei 15-jährige junge Frauen am Bahnhof Maxhütte-Haidhof einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei konnten die Polizeibeamten feststellen, dass eine der beiden eine geringe Menge Marihuana, Tabak und entsprechende Drogenutensilien mit sich führte.

Da die junge Frau, die aus dem Gemeindebereich Brunn stammt, angab, die Gegenstände von ihrer Teublitzer Freundin erhalten zu haben, wird gegen diese nun aufgrund eines Verstoßes nach dem Cannabiskonsumgesetz ermittelt. Nachdem die Personalien der beiden festgestellt, sowie das mitgeführte Marihuana sichergestellt worden waren, durften die Frauen ihren Weg fortsetzen, so die Polizei.