Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 10.07.2024

Polizei

Mit Hubschrauber in Spezialklinik

10.07.2024, 10:25 Uhr – Ein Hausbesitzer aus dem Gemeindebereich Teunz wollte im Heizungskeller Ameisen mittels Bremsenreiniger verbrennen. Dabei entzündeten sich die Hackschnitzel und der Hausbesitzer und seine Frau erlitten eine Rauchgasintoxikation, weshalb der Mann mit mittelschweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste, während seine Ehefrau mit dem Sanka in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Oberviechtach, Teunz, Niedermurach und Wildeppenried waren vor Ort.

Mit E-Scooter unter Drogeneinfluß gefahren

Am 09.07.2024, 15.55 h, kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg, in der Hohenfelser Straße, einen 29-jähr. E-Scooter-Fahrer. Da die Beamten bei dem Mann drogentypische Ausfallerscheinungen Feststellten, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Nachdem dieser positiv ausfiel, wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte auch das Ergebnis positiv ausfallen mit der Mann mit einem Bußgeld von 500.–€ und einem Fahrverbot rechnen. 

Fahrzeugdiebstahl Autoposer Polizei Ermittlung Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall
Foto: Symbolbild

Warnhinweis vor Geschäften mit sog. Teerkolonnen

Im Bereich der Gemeinde Edelsfeld wurde am 09.07.2024 die Ehefrau eines 59jähriger Hofbesitzers von bis dato unbekannten Personen auf die günstige Durchführung von Teerarbeiten angesprochen. Nach einem kurzen Gespräch und einer Angebotsunterbreitung kam es jedoch nicht zu einem Geschäftsabschluss. Die Anbieter dieser Teerarbeiten geben sich als Mitarbeiter der Firma Strabag aus und unterstreichen die Angebote die unter den normalen Preisen liegen damit, dass bei Teerarbeiten Material übrig geblieben ist dass jetzt deswegen günstig aber schnell verarbeitet werden muss.

Die Ausführung dieser Arbeiten entsprechen nicht den üblichen Standards. Akutell werden von der Firma Strabag Teerarbeiten auf der B 85 zwischen Edelsfeld und Sulzbach-Rosenberg ausgeführt. Dies ist der Bevölkerung natürlich aufgrund der aktuell bestehenden Umleitungen bekannt. Vor einem Geschäftsabschluss mit solchen Anbietern wird ausdrücklich gewarnt.

Bei Auftreten solcher Personen bittet die PI Auerbach i.d.OPf. um eine unverzügliche Verständigung unter der Tel. Nr. 09643/9204-0 oder über die Verständigung der Polizei über die bekannte Notrufnummer.

Wildunfall verspätet gemeldet

Gestern gegen Mittag meldete ein 51-jähriger Schwandorfer bei der PI Schwandorf eine Wildunfall. Demnach habe er am Dienstag gegen 06.00 Uhr innerorts an der Schwefelquelle ein Reh erfasst, welches dann weitergelaufen sei. Bei derartigen Zusammenstößen ist stets davon auszugehen, daß das Tier verletzt wurde, erhebliche Schmerzen erleidet und meist qualvoll verendet. Daher sieht das Bayerische Jagdgesetz eine Meldepflicht vor, um das Tier schnellstmöglich von seinen Leiden erlösen zu können. Dieser Meldepflicht kam der 51-jährige Aussiedler nicht nach. Daher wurde gegen ihn ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, welches mit einem empfindlichen Bußgeld verbunden sein dürfte.

Motorrad umgefahren – danach geflüchtet

Im Laufe des Dienstagvormittag fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeug ein Leichtkraftrad um, welches in Schwandorf Am Graben am Straßenrand stand. Als der Fahrer, ein 17-jähriger Schwandorfer, wieder zu seinem Moped zurückkam, stellte er zunächst fest, daß es schief stand. Bei genauerer Betrachtung mußte der Azubi feststellen, daß der Lenker verbogen und der Auspuff verkratzt war. Nun nimmt der 17-jährige an, daß der Unfallverursacher das Leichtkraftrad nach dem Zusammenstoß wieder aufgestellt hat. Der Schaden wird derzeit auf rund 400 EURO geschätzt.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich ebenfalls im Laufe des Dienstag auf dem Parkplatz der Berufsschule in der Birkenlohstraße. Dort wurde ein Audi A4 angefahren, bei dem hinten der Stoßfänger und das Rücklicht beschädigt wurden, Schadenshöhe für einen 21-jährigen Schwarzenfelder rund 1000 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Verkehrsunfallflucht in Regenstauf

Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 11.10 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, 09.07.2024 einen im Suttenweg geparkten Pkw der Marke Hyundai. An dem geparkten Fahrzeug entstand durch den Anstoß an der Seite ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Da sich der Unfallverursacher entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, leitete die Polizeiinspektion Regenstauf ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht ein und bittet Anwohner oder Passanten, die sachdienliche Angaben zum Verursacher machen können, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigungen

In der Zeit von Mittwoch, 03.07.2024, auf Donnerstag, 04.07.2024, wurde der Marienbrunnen am Stadtplatz durch Einbringen von roter Farbe beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Im gleichen Zeitraum wurden an der Freisportanlage „Am Mühlleben“ beim Schulzentrum bei einem Tornetz mehrere Maschen durchschnitten. Weiter wurden die Sitzstufen am Spielfeldrand mit Graffiti beschmiert. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Furth im Wald (Tel. 09973/5040) zu melden.

Nach Verkehrsunfall auf der Kreisstraße SAD1: Zweites Unfallfahrzeug gesucht

Am Dienstagvormittag meldete eine 23-Jährige einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße SAD1. Gegen 10.20 Uhr war sie von Bruck her kommend in Richtung Burglengenfeld unterwegs. In einer Kurve kam sie mit ihrem VW Transporter zu weit in die Fahrbahnmitte und streifte dabei einen noch unbekannten LKW im Gegenverkehr. An ihrem Fahrzeug waren kaum bemerkbare Schäden vorhanden. Möglicherweise hat der oder die unbekannte LKW-Fahrer/-in den Unfall nicht bemerkt und fuhr deshalb weiter. Es könnte auch ein Schaden an dem noch unbekannten LKW vorhanden sein. Er oder sie wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld persönlich oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 zu melden.

Kinder finden gestohlenen Roller

Am Montagnachmittag fanden vier Kinder im Gebüsch Nähe der Naab einen 25 km/h Roller, der bereits im Mai als entwendet gemeldet wurde und riefen die Polizei hinzu. Laut Angaben der Polizeibeamten verhielten sich die drei „Jungs“ im Alter von 12 und 13 Jahren sowie das 13 jährige „Mädl“  absolut vorbildlich und unterstützen die Beamten eifrig  bei ihrer Arbeit. Aufgrund der Auffindungssituation  muss davon ausgegangen werden, dass der Roller dort schon längere Zeit lag. Er wurde sichergestellt und die Rückführung an die Eigentümerin veranlasst.

Verkehrsunfall

Ein 22jähriger Autofahrer wollte am Dienstag, 09.07.2024, gegen 06.00 Uhr, bei Deuerling von der Staatsstraße 2394 nach links in die Staatstraße 2660 abbiegen. Dabei übersah er ein von links kommendes vorfahrtsberechtigtes Auto, so dass es zum Zusammenstoß kam. Dabei erlitten beide  Unfallbeteiligte leichte Verletzungen, die ambulant behandelt werden konnten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Unter Drogeneinwirkung Kfz geführt

Bei einer am Dienstag, den 09.07.24, um 14.40 Uhr, vorgenommenen Verkehrskontrolle eines 31jährigen Fahrers eines Pkw, VW, wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv verlaufen war. Der Mann musste daher eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und wird wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.

Verkehrsunfall bei Falkenberg

Am Dienstag, den 09.07.2024, gegen 14.30 Uhr, kam es an der Einmündung der Staatsstaße 2167 in die Staatsstraße 2170, Falkenberg in Richtung Wiesau, zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte. Ein Sattelzugfahrer missachtete die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Es entstand Sachschaden in  Höhe von  ca. 1200 Euro. Verletzt wurde niemand.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Dienstag, den 09.07.2024, gegen 05:00 Uhr, befuhr ein 29-jährige Fahrerführer mit seinem Pkw die Straße 2140. Zwischen den Ortschaften Zandt und Miltach kam er von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und kollidierte anschließend mit mehreren Bäumen. Im Rahmen der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der leicht verletzte Fahrzeugführer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Der Führerschein des Mannes wurde noch vor Ort sichergestellt. Eine entsprechende Anzeige ist die Folge.  

Diebstahl und Sachbeschädigung an dem Bushäuschen der Bushaltestelle

Im Zeitraum vom 08.07.2024 bis 09.07.2024, 09:00 Uhr, wurden die Holzlatten des Bushäuschen im Ortsteil Zweifelau mit Gewalt zum Teil heruntergetreten. Die darin stehende Sitzbank wurde zudem entwendet. Die Schadenshöhe belauft sich auf ca. 700,00 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Delikten machen kann, soll sich bitte unter der Rufnummer 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung setzten.