Polizei
Falscher Fahrzeugschein und ohne Zulassung
Am Montag, 22.07.24, gegen 00:30 Uhr kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus an einem Parkplatz an der BAB A6 einen Skoda mit ukrainischer Zulassung, welcher in Richtung Inland unterwegs war. Bei der Kontrolle händigte der ukrainische Staatsangehörige einen ukrainischen Fahrzeugschein aus, welcher sich jedoch als Fälschung herausstellte. Außerdem stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß zugelassen war. Der Ukrainer durfte die Fahrt mit dem Skoda nicht fortsetzen, das falsche Dokument wurde sichergestellt. Er muss sich nun wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch und einem Verstoß gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten.
Gefälschter Führerschein in der Tasche
Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus kontrollierten am 21.07.24, gegen 05:00 Uhr, drei bulgarische Staatsangehörige an einem Parkplatz an der BAB A6. Diese waren mit einem Ford Transit in Richtung Landesgrenze unterwegs. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde beim Halter des Fahrzeuges, der als Beifahrer unterwegs war, ein gefälschter, bulgarischer Führerschein aufgefunden. Dieser wurde sichergestellt. Es erwartet ihn nun eine Strafanzeige nach dem Strafgesetzbuch.
Festnahme eines Dealers
Am Freitagabend wurde ein 37-Jähriger in Regensburg durch die Zivile Einsatzgruppe einer Personenkontrolle unterzogen. Aufgrund diverser Betäubungsmittel, die die Beamten hierbei auffinden konnten, wurde der Mann vorläufig festgenommen. Jetzt wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen.
Am Freitag, 21. Juli, kontrollierten zivile Polizeibeamte der Zentralen Einsatzdienste Regensburg in den frühen Abendstunden in der Regensburger Innenstadt eine männliche Person. Im Zuge der Personenkontrolle wurden im Besitz des 37-Jährigen diverse Betäubungsmittel, unter anderem Methamphetamin in einem niedrigen zweistelligen Grammbereich, aufgefunden. Die Einsatzkräfte nahmen den 37-Jährigen ohne festen Wohnsitz daraufhin vorläufig fest.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde der 37-Jährige am Samstag, 20. Juli, dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Regensburg vorgeführt, welcher einen Haftbefehl gegen ihn erließ. Daraufhin wurde der 37-Jährige in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt verbracht. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgrund des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln übernommen.

Kleiner Unfall – große Folgen
Am 20.07.2024, gegen 21:30 Uhr, kam es auf der Rastanlage Oberpfälzer Alb Nord in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem kleineren Unfall, welcher für den Fahrer schwerwiegende Folgen hatte. Ein 59-jähriger Lastwagenfahrer rangierte mit seinem Sattelzug mit osteuropäischer Zulassung im Bereich der Tankstelle. Hierbei fuhr er gegen einen parkenden Autotransporter und beschädigte zwei der aufgeladenen Fahrzeuge.
Als die uniformierte Streife der Verkehrspolizei Amberg zur Verkehrsunfallaufnahme eintraf, stellte sie beim Fahrer des Sattelzuges deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest verlief positiv. Daraufhin wurde ein Blutentnahme im Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg angeordnet. Dem mittellosen Fahrer aus Osteuropa wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Staatsanwaltschaft Amberg ordnete die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigen an.
Medizinischer Notfall auf der Autobahn
Am 21.07.2024, gegen 16:45 Uhr, kam es auf der BAB A6 auf Höhe der Anschlussstelle Amberg-Süd zu einem medizinischen Notfall in einem Pkw mit tschechischer Zulassung. Hier wurde der 53-jährige Familienvater im Pkw während der Fahrt als Mitfahrer plötzlich bewusstlos. Geistesgegenwärtig steuerte der Fahrer und zeitgleich Sohn des Bewusstlosen den Pkw auf die Schwerlastspur bei Amberg-Süd. Hier wurde der bewusstlose Mann erfolgreich reanimiert und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Erwähnenswert ist hier noch das Engagement einer unbeteiligten Verkehrsteilnehmerin, welche mit ihrem Pkw zufällig hinzukam. Die 45-jährige Ambergerin betreute den Sohn und die Ehefrau des Bewusstlosen, welche mit der Situation stark überfordert waren, bis zum Eintreffen professioneller psychologischer Betreuung. Die Familie hat die Hilfe gerne in Anspruch genommen. Ein solches Verhalten unbeteiligter Verkehrsteilnehmer ist sehr lobenswert hervorzuheben.
Dachstuhl brannte – kein Personenschaden
Am Montag, 22.07.2024, gegen 04.16 Uhr, verursachte ein Blitzeinschlag einen Dachstuhlbrand an einem Einfamilienhaus. Die Bewohner hatten dies rechtzeitig bemerkt und konnten das Gebäude unbeschadet verlassen. Eine Vielzahl an Feuerwehreinsatzkräften kam zu Hilfe und brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 250.000 Euro.
Unbekannter filmt Mädchen im Schlossbad
Während sich zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren in einer Umkleidekabine des Schlossbades umzogen, hielt ein bislang unbekannter Mann ein Handy über die Kabinenwand und filmte die beiden Jugendlichen. Als die Mädchen dies bemerkten und den Unbekannten ansprachen, flüchtete er von der Örtlichkeit. Die Polizei Neumarkt hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, etwa 25 Jahre alt, kräftige Statur, südländischer Typ.
Er war mit einem olivfarbenem Tanktop und einer kurzen schwarzen Hose bekleidet. Außerdem trug er lederne Badeschlappen, hatte einen kurzen Kinnbart und führte eine dunkle Umhängetasche mit sich. Wer kann Hinweise geben die zur Identifizierung des Unbekannten führen? Die Polizei Neumarkt bittet um sachdienliche Hinweise unter 09181/4885-0.
Im Rausch Polizeibeamte beleidigt
Am Samstagvormittag mussten Polizeibeamte erneut zu einem Anwesen im Gemeindebereich von Hahnbach ausrücken. Dort kam es wiederholt zum Streit zwischen einer 46-Jährigen und deren 38 Jahre alten Lebensgefährten. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung (2,5 Promille) wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er nur sehr widerwillig nachgekommen ist. Am Ende der Sachbearbeitung betitelte er die beiden Polizeibeamten auf Französisch als „Hurensöhne“, weswegen gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet wurde.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Sonntag kam es gegen 15:30 Uhr auf der Kreisstraße 7 in Schrötting bei Michelsneukirchen zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen. Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer aus Roding wollte mit seinem Fahrzeug die Kreisstraße 7 bei Schrötting geradeaus überqueren, übersah jedoch eine 32-jährige Pkw-Fahrerin aus Traitisching, welche von Michelsneukirchen kommend auf der vorfahrtsberechtigten Straße unterwegs war. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde die 32-jährige Pkw-Fahrerin und die Beifahrerin beim unfallverursachenden Fahrzeug leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 15500 Euro, zudem waren diese nicht mehr fahrbereit.
Unterhaltung endete mit einem Kopfstoß
Am Samstag, 20.07.2024 um 00:30 Uhr unterhielten sich ein 17- und 20-Jähriger im Freibereich einer Tankstelle in Nittenau, Ortsteil Bergham. Ein 60-jähriger in Nittenau wohnhafter Bürger fühlte sich durch die Unterhaltung in seiner Nachtruhe gestört, weshalb er den 17- und 20-Jährigen aufforderte, leiser zu sein. Der anschließende Streit eskalierte schließlich, indem der 60-Jährige dem Jugendlichen einen Kopfstoß verpasst haben soll. Nachdem der Jugendliche seinen Kontrahenten wegschubste, soll er zudem einen Faustschlag im Gesicht abbekommen haben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.
Jugendlicher mit frisierten Roller unterwegs – Keinen Führerschein – keine Zulassung
Am frühen Samstagmorgen fiel in Denkendorf einer zivilen Polizeistreife ein Kleinkraftradfahrer auf, der mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit ohne Licht unterwegs war. Bei der Nachfahrt wurde zudem festgestellt, dass am Zweirad kein Kennzeichen angebracht war. Als schließlich eine Anhaltung gelang, stellte sich heraus, dass der 14-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Nach eigenen Angaben soll der Roller ca. 60-70 km/h fahren. Eine genaue Geschwindigkeit konnte nicht ermittelt werden, da kein Tacho verbaut war. Auch lichttechnische Einrichtungen fehlten ganz. Das Zweirad war weder zugelassen noch versichert. Es wurde sichergestellt und wird entsprechend technisch untersucht. Der junge Mann muss mit einem Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen.
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Am Sonntag, dem 21.07.24, um 02.50 Uhr, war ein 19-jähriger Fahrer eines Pkw, BMW, auf der Kreisstraße CHA 10 von Kothmaißling in Richtung Schlammering unterwegs. In einer Linkskurve kam der BMW offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals in einer angrenzenden Wiese. Hierdurch erlitten der Fahrer und sein ebenfalls 19-jähriger Beifahrer leichtere Verletzungen. Ein 20-jähriger Mitfahrer hatte schwerere Verletzungen davongetragen. Alle drei Fahrzeuginsassen mussten daher zwecks ärztlicher Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie sich herausstellte, verfügte der Fahrzeugführer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis. An dem Pkw, BMW, war Totalschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro entstanden.
Verkehrsteilnehmerin an Anschlussstelle von Fahrbahn abgekommen
Am gestrigen Sonntag gegen 16:45 Uhr ist eine 47-jährige Verkehrsteilnehmerin an der Anschlussstelle Regensburg-Süd in Fahrtrichtung Holledau von der A93 abgefahren. Aus Unachtsamkeit fuhr sie am Ende des Ausfädelungsstreifen über den dortigen Grünstreifen und kam anschließend über die Gegenfahrbahn der Auffahrt im dortigen Graben zum Stehen. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden im fünfstelligen Bereich, verletzt wurde die Unfallverursacherin nicht. Die Anschlussstelle Regensburg-Süd war für knapp 30 Minuten voll gesperrt, die Feuerwehren aus Pentling und Großberg waren zur Absicherung und Reinigung der Unfallörtlichkeit vor Ort.
Vandalismus in Neustadt am Kulm
In der Zeit von Samstag, 20.07.2024, 08:00 Uhr, bis Sonntag, 21.07.2024, 08:15 Uhr, schlug ein bislang unbekannter Täter in Neustadt am Kulm die Scheiben von insgesamt 5 Pkws, einem Radlader und einem Raupenlader mutwillig ein. Zum Teil durchwühlte der Täter auch die Innenräume und entwendete Gegenstände von geringem Wert. Der Sachschaden wird seitens der Polizei auf mindestens 3500,- € geschätzt. Die Polizei Eschenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der 09645/9204-0 zu melden.