Polizei Cham

Polizei

Glatteis lässt Pkw auf dem Dach landen

Ein 56-jähriger Auerbacher befuhr am Sonntag mit seinem Auto die B85 in Richtung Amberg. Gegen 04:15 Uhr kam der Fahrer des Pkw auf der schneeglatten Fahrbahn in einer Kurve ins Rutschen, ein Gegenlenken konnte den Zusammenstoß mit dem Leitpfosten nicht verhindert. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Der Schaden des Autos wird auf ca. 4.500 EUR beziffert.

Ungebremst in parkendes Auto – Parkendes Auto übersehen

Ein 32-jähriger Mann aus Amberg fuhr am Freitag, gegen 18:15 Uhr mit seinem Pkw die Fuggerstraße entlang. Dabei übersah der Amberger einen parkenden Pkw welcher von einem 18-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Durch das ungebremste Auffahren, wurde der geparkte Pkw mit Fahrer auf den Gehsteig und später in den Zaun geschoben. Eine spätere Atemalkoholkontrolle des Verursachers ergab einen Wert von über einem Promille.  Glücklicherweise blieben beide Fahrer unverletzt. Der Schaden des geparkten Autos wird auf ca. 7.000 EUR beziffert.

Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Am Freitag gegen 17:30 Uhr war in Mitterteich in der Porzellinerstraße ein 40-jähriger Waldsassener mit seinem Fahrrad unterwegs. Offensichtlich aufgrund seiner Alkoholisierung von, wie sich später herausstellte, knapp über 1,6 Promille stürzte er und brach sich das Handgelenk. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Die Polizei warnt in dieser Hinsicht davor, dass auch für Fahrten unter Alkoholeinfluss mit dem Fahrrad zu einer Strafanzeige führen können.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Samstag, den 30.11.2024, gegen 13:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Oberhinkofen, Gemeinde Obertraubling. Hierbei befuhr ein Mann aus dem Landkreis Regensburg die Kreisstraße R19 von Oberhinkofen kommend in Richtung Regensburg. Kurz nach dem Ortsausgang Oberhinkofen geriet er mit seinem Pkw, aus noch ungeklärter Ursache, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Pkw einer Obertraublingerin. 

Sowohl der Unfallverursacher als auch der Beifahrer der Geschädigten, ein 23jähriger Mann, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die 55Jährige wurde mittelschwer verletzt. Alle drei Personen wurden in ein Regensburger Unfallkrankenhaus verbracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 16.000 Euro. An der Unfallstelle waren zudem die Feuerwehren Oberhinkofen und Neudorf im Einsatz.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Alteglofsheim

Am Samstag, den 30.11.2024, gegen 20:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neutraubling ein Pkw im Straßengraben in der Bahnhofstraße Alteglofsheim mitgeteilt. Vor Ort wurde die Fahrerin des Pkw, eine 64- jährige Frau aus dem Landkreis Regensburg, angetroffen, welche laut eigenen Angaben aufgrund der schlechten Sicht den Abstand zur nächsten Einmündung falsch abschätzte und deshalb ihr Fahrzeug zu früh nach rechts und somit in den Straßengraben lenkte. 

Da die Dame einen auffälligen Eindruck machte und zudem deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Atemalkoholtest an der Unfallstelle durchgeführt, welcher einen deutlichen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit ergab. Aufgrund dessen wurde bei der Fahrerin durch einen verständigten Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde ihr Führerschein sichergestellt. Die Frau erwartet nun eine Strafanzeige aufgrund der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Betrunkener Unfallverursacher flüchtet

Am 30.11.2024 gegen 23:20 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich soeben ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen ereignet hat und der Unfallverursacher flüchtig ist. Dieser wurde jedoch von der Unfallgegnerin verfolgt und konnte letztendlich von einer Streife festgestellt und kontrolliert werden.

Bei der Kontrolle zeigte der 36- jährige Regensburger deutliche Ausfallerscheinungen. Aus diesem Grund wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über 1,8 Promille ergab. Aufgrund des hohen Alkoholwertes wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Der Sachschaden aufgrund des Unfalls wird bei beiden Fahrzeugen jeweils auf 200€ geschätzt. Den Mann erwartet jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohol, sowie wegen einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort.

Unfall mit Fahrradfahrer

Am Samstag, den 30.11.2024, gegen 13 Uhr, befuhr ein 65-Jähriger mit seinem Fahrrad die Maria-Hilf-Straße aus Richtung B299 kommend in Fahrtrichtung Schlesierstraße als ihn ein entgegenkommender 44-jähriger Opel-Fahrer beim Linksabbiegen in die Sankt-Lorenz-Straße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße übersah und es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Der Fahrradfahrer zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1250 €.

Unfall mit Fußgängerin

Am Samstag, den 30.11.2024, gegen 11:30 Uhr, befuhr eine 64-Jährige mit ihrem Peugeot einen Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Altdorfer Straße mit niedriger Geschwindigkeit und übersah aufgund Blendung durch die Sonne eine 81-jährige Fußgängerin mit ihrem Rollator. Die 81-Jährige stürzte aufgrund dessen und wurde nach Erstversorgung vor Ort zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Neumarkt verbracht. Sachschaden entstand nicht.

Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am Sonntag, den 01.12.2024 gegen 03:40 Uhr, war ein 25-jähriger Pkw-Fahrer im Stadtgebiet Bad Kötzting unterwegs. Im Bereicht der Westumgehung kam er erstmalig von der Fahrbahn ab und beschädigte u.a. ein Verkehrszeichen und mehrere Büsche. Danach setzte er seine Fahrt fort, obwohl sein Fahrzeug bereits beschädigt war. Ca. 1 Kilometer nach Ortsausgang Bad Kötzting in Richtung Cham, verlor der 25 Jährige erneut die Kontrolle über das Fahrzeug und kam erneut von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam schließlich in der angrenzenden Wiese zum Stillstand.

Der 25-Jährige blieb hierbei unverletzt. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten dann bei der Unfallaufnahme deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen deutlichen Wert von mehr als 1,1 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt wurde. Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren u.a. wegen Straßenverkehrsgefährdung. 

Polizei Amberg Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall
Foto: Polizei

Ehrlichen Finder zur Blutentnahme gebeten

Seine ansonsten beispielhafte Ehrlichkeit wurde einem 22-jährigen Burglengenfelder zum Verhängnis. Der junge Mann stellte am Samstagmorgen gegen 05.55 Uhr in der Ortsmitte von Burglengenfeld ein nicht abgesperrtes hochwertiges Fahrrad mitsamt einem Rucksack fest. Der amtsbekannte Burglengenfelder nahm das Rad und den Rucksack schließlich huckepack und fuhr mit seinem E-Scooter zur PI Burglengenfeld. Dort stellte er das Fundfahrrad vor der Haustüre der Inspektion ab. Anschließend fuhr er mit seinem Roller in Richtung Stadtmitte davon.

Zu seinem Unglück vergaß der junge Mann den Fundrucksack auf seinem Rücken, weshalb er sich nach kurzer Zeit nochmals telefonisch bei der PI Burglengenfeld meldete und angab, das Fundfahrrad vor der Eingangstür abgestellt zu haben. Den Rucksack hätte er aber vergessen abzustellen und diesen könne die Polizei nun bei ihm zuhause abholen. Leider war auf der Videoüberwachung der PI Burglengenfeld deutlich zu sehen, dass der ehrliche Finder erheblich alkoholisiert auf seinem E-Scooter zur PI Burglengenfeld fuhr. Deshalb musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und wird wegen eines Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze zur Anzeige gebracht.

Bleibt noch anzumerken, dass der Eigentümer der Fundsachen ermittelt werden und er sein Hab und Gut vollständig in Empfang nehmen konnte. Dieser fühlte sich nach einer Feier in der Nacht aufgrund einer starken Alkoholisierung nicht mehr in der Lage, mit seinem Rad nach Hause zu fahren und hat seine Sachen deshalb einfach stehen und liegen lassen. Hier bewahrheitet sich der Spruch: Des einen Freud, des anderen Leid.

Unfall beim Überholen trotz eindeutiger Beschilderung

Am Samstagnachmittag wollte ein ungeduldiger Pkw-Fahrer in Nittendorf auf der Staatsstraße 2660 im Bereich Zufahrt zum Waldkindergarten zwei vor ihm auf der Fahrbahn stehende Pkw überholen. Er übersah dabei, dass der vordere der beiden stehenden Fahrzeuge nach Passieren des Gegenverkehrs nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Im Zuge des Überholvorganges krachte der überholende Unfallfallverursacher in den Linksabbieger und in den zweiten stehenden Pkw.

Alle drei Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Auch die Fahrzeuge waren alle drei stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Unfallursache war ein unzulässiges Überholen trotz durchgezogener Linie in einem ausdrücklich beschilderten Gefahrenbereich. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er muss u.a. mit einem Fahrverbot rechnen. 

Verkehrsunfall auf der B 20 bei Traitsching

Am Samstagabend kam es um 18:02 Uhr an der Kreuzung der B 20 bei Sattelpeilnstein zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Straubing wollte mit seinem VW in die B 20 einfahren und übersah hierbei den Pkw Seat eines 28-jährigen Autofahrers aus dem Bereich Dingolfing. Im Kreuzungsbereich am es zum Zusammenstoß. Da der Dingolfinger hierbei verletzt wurde, musste er mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Cham verbracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Verspätete Mitteilung eines Verkehrsunfalles

Erst zwei Tage später meldete eine 49-jährige Autofahrerin der Polizeiinspektion Cham, dass sie am Parkplatz des Kauflandes Cham (also am 28.11.2024, gegen 13:45 Uhr) die Fahrertüre ihres Fahrzeuges gegen die Beifahrerseite eines anderen Pkws geschlagen habe. Zu diesem Pkw ist nur bekannt, dass dieser ein Chamer Kennzeichen hatte und es sich um einen schwarzen Ford handeln soll. Ermittlungen wegen „Unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ wurden durch die Beamten eingeleitet. Zeugen oder auch Geschädigte des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.: 09971/85450 in Verbindung zu setzen.