Bad Kötzting Polizei Nittendorf Neunburg vorm Wald Sulzbach-Rosenberg Furth im Wald Meldungen Einsatz Polizeimeldungen Roding Cham Amberg Weiden
Symbolbild: Polizei

Polizei

Möglicher Unfallgeschädigter mit blauem Kleinwagen gesucht

Am Mittwochvormittag (04.12.2024) wurde eine Pkw-Fahrerin auf der Wache der örtlichen Polizeiinspektion vorstellig und zeigte an, dass sie gegen 10.50 Uhr in der Rosenberger Straße gegenüber dem dortigen Tabakwarengeschäft ihren Wagen in eine Parklücke einparken wollte, dies aber aufgrund der Abmessungen ihres Fahrzeugs nicht gelang. Kurze Zeit später, so die Einlassungen der Frau, habe sie an der rechten Seite ihres silbernen Pkw blauen Fremdlack entdeckt.

Als sie zur vermeintlichen Unfallstelle zurückgekehrt sei, sei der vermutlich von ihr beschädigte blaue Kleinwagen nicht mehr vor Ort gewesen. Der Polizei sind die Personalien der Unfallverursacherin bekannt. Der oder die Halter/in des blauen Kleinwagens wird gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Brandfall in Katzbach

Am gestrigen Dienstag, 03.12.2024, kam es gegen 09:30 Uhr in der Lindenstraße in Katzbach zu einem Brandfall. Dort hatte sich im Bereich der Terrasse eines Einfamilienhauses ein Brand entwickelt, dessen Flammen bereits auf den Dachstuhl übergeschlagen waren. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht  und so ein Vollbrand des Dachstuhles sowie ein Übergreifen auf das Hausinnere verhindert werden. Die beiden Brandleider, ein 86- und 87-jähriges Ehepaar, erlitten zum Glück keine Verletzungen, sie wurden jedoch durch den alarmierten Rettungsdienst vorsorglich behandelt. Der Sachschaden wird auf gut 80.000,- € geschätzt.

Die Ermittlungen wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Cham übernommen. Diese deuten momentan darauf hin, dass ein unsachgemäßer Umgang bei der Entsorgung von nicht gänzlich abgelöschter Asche eines Ofens brandursächlich war. Die PI Cham ermittelt daher wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Eine vorsätzliche Brandstiftung bzw. ein technischer Defekt können nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen werden.

Ex stakt die Neue

Gestern zeigte eine 39-jährige Wackersdorferin bei der PI Schwandorf an, daß sie von der ehemaligen Freundin ihres Lebensgefährten verfolgt werden würde. Seit April dieses Jahres würde die 28-Jährige ihr auflauern, da sie mit der Beziehung nicht einverstanden sei. Am Sonntag nun habe es einen verbalen Streit mit der Ex gegeben, bei der diese verhindern habe wollen, daß die 39-Jährige mit ihrem Auto wegfährt. Daher habe sei sie von der Verflossenen zur Seite geschoben worden. Die junge Frau aus dem Landkreis Cham habe dann die Autotüre zugeschlagen, wobei sich just in dem Moment der Arm der 39-Jährigen zwischen Türe und Fahrzeugrahmen befunden habe.

Dadurch sei die Autotüre am Arm der Wackersdorferin aufgeschlagen. Diese habe ein Hämatom erlitten. Außerdem verdächtigt sie die 19-Jährige, an den Rädern ihres Autos manipuliert zu haben, da sie Hebelspuren festgestellt habe und der Reifendruck nachgelassen habe. Die PI Schwandorf ermittelt nun u. a. wegen Körperverletzung, Nachstellung und Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Führerschein war gefälscht

Am Mittwoch um 02:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Schwandorf in der Regensburger Straße einen VW Golf. Am Steuer saß ein 40-jähriger Aussiedler aus dem Städtedreieck. Dem Kontrollbeamten händigte der Mann einen angeblichen polnischen Führerschein aus. Bei der Kontrolle stellte sich jedoch heraus, daß das Dokument total gefälscht war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, das Falsifikat wurde beschlagnahmt. Weiter Ermittlungen ergaben, dass der überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzt. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Fahrt unter Drogeneinfluss ohne Fahrerlaubnis – Haschisch beim Beifahrer aufgefunden

Am 03.12.24, gegen 20:30 Uhr, wurde auf einem Autobahnparkplatz an der BAB A6, in Fahrtrichtung Inland, ein polnischer Staatsangehöriger kontrolliert. Der Mann war mit einem Pkw mit deutscher Zulassung unterwegs. Es stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem wurden bei dem Polen drogentypische Auffälligkeiten durch die Schleierfahnder der GPI Waidhaus festgestellt.

Er gab an, Marihuana konsumiert zu haben. Dies bestätigte ein Drogenvortest der eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Bei seinem polnischen Beifahrer wurde im Gepäck eine Metalldose mit einer geringen Menge Haschisch aufgefunden, welches er über die Grenze nach Deutschland einführte. Der Fahrer muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss verantworten, den Beifahrer erwartet eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Sekundenschlaf führt zu hohem Sachschaden

Am Dienstagabend kurz nach 19.00 Uhr befuhr eine 41-jährige Pkw-Fahrerin aus Leuchtenberg  die SAD 34 von Pamsendorf in Richtung Hohentreswitz. Ohne Fremdeinwirkung kam der Pkw von der Fahrbahn ab, stieß gegen die Leitplanke und überschlug sich im angrenzenden Feld mehrmals. Die 41 musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden und erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Da sie gegenüber den Einsatzkräften einräumte, kurz eingeschlafen zu sein, wird gegen sie wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel ermittelt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die Leitplanke wurde ebenfalls beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 12000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall in Wenzenbach

Im Ortsteil Gonnersdorf kollidierte am Dienstagabend, 03.12.2024 eine 23-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw mit einem 26-jährigen Rollerfahrer, der auf dem Radweg die Straße zwischen Gonnersdorf und Thurnhof kreuzte. Bei dem Zusammenstoß wurde die Autofahrerin leicht verletzt. Der Rollerfahrer blieb nach den vorliegenden Erkenntnissen unverletzt. Da sich bei dem Rollerfahrer aus dem Landkreis Cham, der die Vorfahrt der Pkw-Fahrerin hätte beachten müssen, Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum ergaben, ordneten die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen liegt bei über 10.000 Euro.

Einbruch in Wohnhaus in Wenzenbach

Ein bislang unbekannter Täter drang im Zeitraum von Samstagnachmittag, 30.11.2024 bis Dienstagabend, 03.12.2024 gewaltsam über ein Fenster in ein Wohnhaus im Ortsteil Thannhausen ein. Im Haus durchwühlten der oder die Täter verschiedene Räume und Behältnisse nach Wertgegenständen. Angaben zur möglichen Beute können noch nicht gemacht werden. Der Schaden am aufgebrochenen Fenster liegt im Bereich von mehreren hundert Euro.

Der Ermittlungsdienst der Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0. Insbesondere Anwohner der Straße Am Höllberg oder Spaziergänger könnten auf Fahrzeuge oder Personen aufmerksam geworden sein, die mit der Einbruch in Verbindung stehen könnten. Wichtig ist dabei, dass nur Informationen, die der Polizei vorliegen auf einem möglichen Zusammenhang geprüft werden können.

Polizei Nittendorf Nabburg Bad Kötzting Unfall Neumarkt Burglengenfeld Verkehrsunfall
Symbolbild: J. Masching

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 03.12.2024 um 15:55 Uhr fuhr ein 53-jähriger Regensburger mit seinem Pkw Mercedes aus einem Supermarktparkplatz auf die Regensburger Straße in Obertraubling auf. Hierbei übersah er einen von links kommenden, 18-jährigen Obertraublinger, der mit seinem Pkw Opel Corsa die Regensburger Straße stadteinwärts befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrer des Mercedes selbst leicht verletzt. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Freiwillige Feuerwehr Obertraubling vor Ort. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 30.000 Euro.

Verkehrsunfall im Stadtgebiet

Am Dienstagnachmittag ereignete sich im Stadtgebiet von Burglengenfeld ein Verkehrsunfall. Gegen 15.20 Uhr befuhr eine 69-Jährige mit ihrem BMW die Holzheimer Straße und wollte in der Folge nach links in die Kallmünzer Straße einbiegen. Dabei übersah die Frau einen von rechtskommenden Mitsubishi, der von einem 18-Jährigen gelenkt wurde und von der Kallmünzer Straße aus in die Holzeimer Straße abbiegen wollte.

Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wodurch an den Fahrzeugen Schäden von insgesamt etwa 5000 Euro entstanden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Eine Streife der Polizeiinspektion Burglengenfeld kam an der Unfallstelle zufällig vorbei und leitete die notwendigen Ermittlungen zum Unfallgeschehen ein.

Unter Alkoholeinfluss unterwegs

Am Montagnachmittag wurde ein 36-jähriger Audi-Fahrer aus dem Gemeindegebiet in der Neunburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert im Straftatenbereich, weshalb eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet wurde. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige.