Polizei
Sachbeschädigung am Schwanenplatz durch Zivilstreife verhindert
Eine zivile Streifenbesatzung der Polizei Regensburg Süd überraschte in der Nacht zum Montag eine Gruppe von Personen, die offenbar die Sitzgelegenheiten am Schwanenplatz in Regensburg verändern wollten. Eine Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Am frühen Montagmorgen, 27.01.25, um 03:19 Uhr, bemerkte eine zivile Streifenbesatzung der Polizei Regensburg Süd eine Gruppe von augenscheinlich sechs bis sieben Personen, die an der Toilettenanlage am Schwanenplatz handwerkliche Tätigkeiten durchführten. Die schwarz gekleideten Personen hatten begonnen, die Stühle vor der Anlage abzuschrauben. Darüber hinaus war die Wand der Toilettenanlage mit einem Graffiti beschriftet, das den Schriftzug „feindliches Design“ zeigte. Auf den Boden war mit Kreide die Botschaft „Nur gucken, nicht sitzen, GaLiGrü Stadt Regensburg“ geschrieben. Als die Polizei eintraf, flüchteten die Beteiligten zu Fuß in unterschiedliche Richtungen.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine 22-jährige Tatverdächtige festgenommen werden. Zudem entdeckte die Polizei mehrere Gegenstände, die offenbar auf der Flucht zurückgelassen wurden. Bei der Durchsuchung der festgenommenen Person konnten die Polizeibeamten weitere Beweismittel auffinden. Die 22-Jährige wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Aktion und zur Identität der übrigen Beteiligten dauern an.
Die Polizei bittet Personen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Schwanenplatzes gemacht haben, sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.

Mit Alkohol am Steuer
Am Samstag, 25.01.2025, gegen 01:45 Uhr, führten Beamte der Autobahnpolizei Parsberg eine Verkehrskontrolle bei einem Pkw-Fahrer durch. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 38-jährigen Fahrer fest. Der nachfolgende gerichtsverwertbare Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Auf den Pkw-Fahrer kommt eine Bußgeldanzeige und ein Fahrverbot zu.
Verkehrsunfallflucht zwischen Eisersdorf und Neusteinreuth
Am 27.01.2025 befuhr ein 44 jähriger Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Tirschenreuth die Orstverbindungsstraße von Eisersdorf in Richtung Neusteinreuth. Auf ca. halber Strecke zwischen den beiden Ortschaften sei dem Verkehrsteilnehmer ein weißer Transporter entgegengekommen. Als sie aneinander vorbeifuhren, touchierten sich die beiden Außenspiegel der Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß brach das Spiegelglas vom Pkw des 44-Jährigen. Der Fahrer bzw. die Fahrerin des weißen Transporters setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten und ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern, fort. Der Sachschaden am Pkw des 44-Jährigen wird auf ca. 250,00 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Kemnath ermittelt nun wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben bzw. Hinweise auf den Transporter-Fahrer geben können, werden darum gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Kemnath, unter der 09642/92030 zu melden.
Alkoholisierter Fahrer verursacht Auffahrunfall
Am Abend des 25.01.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2660 in Regensburg. Ein 48-jähriger Regensburger fuhr mit seinem Fahrzeug auf einen verkehrsbedingt stehenden Pkw auf. Durch den Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe befindet sich im unteren fünfstelligen Bereich. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, der den erlaubten Grenzwert überschritt. Der Führerschein des Mannes wurde daraufhin sichergestellt. Die PI Regensburg Nord leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht
Am Freitagmittag, 24.01.2025, kam es auf dem Radweg in der Bayerwaldstr. in Regensburg zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden. Die Unfallverursacherin erkundigte sich zunächst bei der geschädigten Radfahrerin, ob alles in Ordnung sei. Anschließend entfernte sie sich jedoch vom Unfallort, ohne ihre Personalien anzugeben. Die geschädigte Radfahrerin blieb unverletzt, das Fahrrad wurde leicht beschädigt. Zeugenhinweise an die PI Regensburg Nord unter 0941/506-2221.
Pkw-Fahrer stand unter Drogeneinfluss
Wegen überhöhter Geschwindigkeit wurde am 27. Januar, gegen 01:45 Uhr, ein 30-jähriger BMW-Lenker im Bereich der Max-Plank-Straße einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten der PI Neutraubling konnten beim Fahrzeugführer eindeutige Anzeichen auf dem Konsum von Drogen feststellen. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Es droht ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.
Gaspistole mit Magazin griffbereit im PKW
Am 24.01.2025 gegen 18 Uhr kontrollierte eine Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Amberg einen Skoda Octavia mit slowakischer Zulassung. Bei der Durchsuchung des Pkw konnte eine Gaspistole zugriffsbereit im Handschuhfach aufgefunden werden. Neben der Pistole befand sich ein Magazin mit 12 Stahlkugeln. Der 19-jährige Fahrer aus Osteuropa war nicht im Besitz eines Waffenscheins. Aufgrund dessen wurde die Gaspistole samt Magazin gegen Bescheinigung sichergestellt. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz eingeleitet.
Psychisch auffälliger Mann zieht blank
Am Sonntagnachmittag erhielt eine Familie im Innenstadtbereich einen unangenehmen Besuch. Ein ihnen unbekannter 36-jähriger Mann klingelte plötzlich an der Haustüre und forderte den Bewohner auf, ihm „Geld und auch das Haus zu geben“. Hierbei zog der 36-Jährige seine Hose herunter und präsentierte dem 30-jährigen Bewohner und dessen 5-jährigen Tochter sowohl sein Geschlechts- als auch sein Hinterteil. Im Rahmen sofort eingeleiteter polizeilicher Maßnahmen konnte der psychisch auffällige Exhibitionist schnell gefasst werden. Gegen ihn wurden ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung sowie die Zuführung zu fachärztlicher Begutachtung eingeleitet.
Reifen samt Felgen geklaut
Zwischen dem 21.01.2025 und dem 23.01.2025 betrat ein bislang unbekannter Dieb den Hof eines Autohauses und entwendete dort von zwei abgestellten VW-Touran jeweils beide Hinterreifen samt Felgen. Bevor der Unbekannte die Flucht ergriff, schraubte er noch alte Stahlfelgen an die Autos. Der Gesamtschaden beziffert sich auf etwa 4000 Euro. Gesucht werden nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich bei der PI Neumarkt i.d.OPf. zu melden unter 09181/4885-0.
Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein auf der A93 unterwegs
Am Sonntag, 26.01.2025, gegen 14:15 Uhr wurde ein 35-jähriger Fahrzeugführer, der auf der A93 in Fahrtrichtung Hof unterwegs war, von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung konnten im Fahrzeug Betäubungsmittel aufgefunden werden. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei der Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit ergab sich beim Fahrer der Verdacht auf einen vorangegangen Drogenkonsum. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte dies. Deshalb wurde beim Fahrzeugführer eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Das mitgeführte Rauschgift wurde sichergestellt. Den Beschuldigten erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
Vorausfahrenden Pkw übersehen
Am Freitag, 24.01.2025 gegen 10:25 Uhr, befuhr ein 63-jähriger Parsberger die Hohenfelser Straße in stadtauswärtiger Richtung. Dabei übersah er eine vor ihm fahrende 30-jährige Parsbergerin, die auf Höhe eines Verbrauchermarktes nach links abbiegen wollte. Beim Auffahrunfall entstand Sachschaden von ca. 7000 Euro, eine Person im PKW der 30-Jährigen wurde leichter verletzt und begab sich selbständig zum Arzt. Der Pkw des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Am Samstag, den 25.01.25, um 09.40 Uhr, wollte eine 27-jährige Pkw-Fahrerin in Cham aus einer Hofausfahrt über den vorbeiführenden Geh- und Radweg in die Janahofer Straße einfahren. Hierbei hatte die Frau einen 25-jährigen, stadtauswärts fahrenden, Fahrradfahrer übersehen, welcher gegen die rechte Seite des Pkw gestoßen war. Aufgrund hierbei erlittener Verletzungen wurde der Radfahrer mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Der bei dem Verkehrsunfall zustande gekommene Sachschaden war gering.