Polizei
Brandfall ohne Personenschaden
Winklarn, Neunburger Str. – Zeit, 04.040.2025, gg. 16:30 Uhr – Zur genannten Zeit wurde die Integrierte Leitstelle verständigt, weil ein Zeuge in Winklarn eine starke Rauchentwicklung feststellte, so meldet die Polizei. Diese entstand sich, weil eine Scheune in Winklarn, Neunburger Str. aus bisher ungeklärten Gründen in Brand geraten war. Die Scheune brannte vollständig ab und das Feuer griff auch noch auf das angrenzende Wohnhaus über, an dem der Dachstuhl beschädigt wurde. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden, denn die Bewohner des Hauses konnten sich auf die Straße retten.
Beim Einsatz waren neben der FFW Winklarn unter der Leitung von Herrn KBM Killermann weitere 10 Feuerwehren des Inspektionsbereiches Ost sowie das Rote Kreuz mit einem Notarzt und einem Kriseninterventionsteam eingesetzt. Zeitweise musste die angrenzende B 22 gesperrt und der Verkehr geregelt werden.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass ein Sachschaden von ca. 200.000,– € entstand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Über ein Ergebnis wird nach berichtet.
Polizei – E-Scooter ohne Versicherung
Am Freitagvormittag fiel Beamten der PI Nabburg in der Oberviechtacher Straße ein junger Mann auf, welcher mit dem E-Scooter unterwegs war. Als er den Streifenwagen erkannte, sprang er von seinem Gefährt und schob dieses weiter. Bei der anschließenden Kontrolle wurde diese merkwürdige Verhalten auch sofort erklärbar – der E-Scooter hatte kein Versicherungskennzeichen. Der 26jährige Nabburger musste im Anschluss an die Kontrolle seinen Scooter nach Hause schieben, gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Anlagebetrug
Im Zeitraum zwischen dem 14.03.25 und dem 04.04.25, wurde ein 63-jähriger Parsberger dazu verleitet, einem bislang unbekannten Täter, Zugriff auf seinen Computer zu gewähren. Das Täuschungsgeschäft begann mit einem Video in einem sozialen Medium, in welchem für lukrative Geschäfte mit Kryptowährungen geworben wurde. Durch den Eingriff des Unbekannten, wurde im Weiteren ein erheblicher Betrag im fünfstelligen Bereich rechtswidrig abgegriffen. Die Ermittlungen zu diesem speziellen Fall übernahm die Kriminalpolizei in Regenburg. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei besonders davor, unbekannten Personen Passwörter zu nennen oder ihnen den Zugriff auf eigene Rechnersysteme erlauben.
Geschwindigkeitsmessung
Messörtlichkeit: A3, Fahrtrichtung Passau, Gemeindebereich Sinzing – Messzeit: 04.04.2025 von 13:09 Uhr bis 18:13 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 6.326 – Beanstandet: 111 – Anzahl Fahrverbote: 3 – Schnellster: 160 km/h – Ahndung: mind. 480 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
Motorradfahrerin alleinbeteiligt gestürzt
Am Nachmittag des 04.04.2025 befuhr eine 56 Jährige Motorradfahrerin die Kreisstraße R51 von Viehausen in Richtung Bergmatting.
In einer Linkskurve kam die Fahrerin alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in einer angrenzenden Wiese.
Hierbei zog sie sich leichte Verletzungen zu und musste im Krankenhaus untersucht werden.
Der Sachschaden am Motorrad beträgt ca. 1500€.
Geparkter Pkw angefahren
Ein 19-jähriger Deuerlinger parkte seinen schwarzen Audi am Abend des 04.04.2025 gegen 20:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Staatsstraße 2660 zwischen Etterzhausen und Mariaort. Als er kurze Zeit später nach einem Spaziergang zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er einen Anstoßschaden am linken hinteren Eck seines Pkw. Offenbar wurde dieser durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer verursacht, der den Unfall nicht meldete und keine Daten am Pkw hinterließ. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 €. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter der 09404/95140 entgegen.
Polizei – Diebstahl am Bahnhof
Am Freitag, den 04.04.2025, in der Zeit von 16:40 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde einem Mann aus Willmering sein Mantel, den er am Bahnhofsvorplatz in Cham abgelegt hatte, gestohlen. In dem Kleidungsstück haben sich zudem Kopfhörer befunden. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter oder dem Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Cham unter der Tel.-Nr. 09971/8545-0 zu melden.
Trunkenheit im Verkehr
Am 05.04.2025 gegen 02:12 Uhr wurde im Bereich Pösing ein 51-jähriger Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten die Beamten der Polizeiinspektion Roding Alkoholgeruch beim Fahrer feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Aufgrund dessen wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Nach erfolgter Sicherstellung des Führerscheins und Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Mann wieder entlassen.
Gefährliches Überholmanöver verursacht Verkehrsunfall
Am Freitagmorgen, 04.04.2025, gegen 06:40 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2151 bei Kemnath bei Fuhrn zu einem Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Pkw-Fahrerin überholte trotz unklarer Verkehrslage einen Lkw. Ein entgegenkommender Autofahrer musste auf das Bankett ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Beim Wiedereinscheren streifte die Fahrerin den Lkw – es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Überholen nur bei klarer Sicht und freier Strecke – riskante Manöver gefährden Menschenleben!
Pkw-Fahrer stand unter Alkohol
Am Samstag gegen 00.50 Uhr unterzogen Beamte der PI Burglengenfeld in der Alten Regensburger Straße den Fahrer eines Opels einer Verkehrskontrolle. Dabei konnten sie bei dem 25-jährigen Fahrer aus dem Gemeindebereich Wald Alkoholgeruch feststellen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Den Pkw-Fahrer erwartet nun eine Bußgeld, Punkte in Flensburg, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Presseaufruf nach Unfallflucht
Am Freitag, den 04.04.2025 gegen 09:30 Uhr befuhr ein Sattelzug den Mittelweg in Fußenberg und beschädigte hierbei den Gartenzaun eines angrenzenden Grundstücks. Am Gartenzaun entstand hierdurch ein nicht unerheblicher Sachschaden. Im Zuge der Ermittlungen vor Ort konnten Anwohner bereits Hinweise auf einen Sattelzug geben. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09402/9311-0.
PKW im Vollbrand
Der Fahrzeugführer eines Audi A3 befuhr am 04.04.2025 in den späten Nachmittagsstunden die Staatsstraße von Regenstauf kommend in Fahrtrichtung Zeitlarn. Aufgrund eines technischen Defekt geriet zunächst der Motorraum in Brand, welcher sich jedoch innerhalb kürzester Zeit ausbreitete. Der Fahrzeugführer konnte den PKW rechtzeitig am Straßenrand abstellen und sich in Sicherheit bringen. Der Brand wurde durch die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Laub und Regenstauf gelöscht. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde die Staatsstraße beidseitig komplett gesperrt. Der entstandene Totalsachschaden am Fahrzeug wird auf 10.000 EUR geschätzt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Manipulierten Roller festgestellt
Am Freitag, 04.04.2025 wurde in den frühen Abendstunden ein 16-jähriger Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug Manipulationen vorgenommen wurden, die eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen. Dies hatte zur Folge, dass die Fahrerlaubnis des Fahrzeuglenkers nicht mehr ausreichte und auch die Betriebserlaubnis für den Roller erloschen war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Jugendliche wurde seinen Eltern übergeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und Fahrens ohne Zulassung. Den Halter erwarten ebenfalls zwei Anzeigen, da er dies gestattete.
Betrug im Internet – PV-Module nicht geliefert
Am 04.04.2025 erstattete ein 36-jähriger Gemeindebewohner Strafanzeige gegen Unbekannt. Er erhielt eine Werbemail, in der günstige PV-Anlagen angeboten wurden. Er entschied sich zum Kauf und überwies für die Module eine Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. Einen Tag später wurde im mitgeteilt, dass die Überweisung auf ein falsches Konto erfolgte und er den gleichen Betrag nochmal auf ein anderes Konto überweisen solle. Dies tat er nicht, sondern versuchte Kontakt mit dem Anbieter der Module aufzunehmen. Dies misslang. Die Ermittlungen zu dem Vorfall wurden aufgenommen.
Sachschaden nach Unfall im Einmündungsbereich
Am frühen Nachmittag des 04.04.2025 wollte eine 60-jährige Pkw-Fahrerin nach links, auf die Staatsstraße 2238 in Richtung Freystadt abbiegen. Da sie aus Richtung Richthof herfuhr, hätte sie, nach der örtlichen Verkehrszeichenregelung, den Verkehr auf der Staatsstraße passieren lassen müssen. Allerdings übersah sie eine 70-jährige Pkw-Fahrerin, welche die Staatsstraße 2238 in Richtung Freystadt befuhr. Beide Pkw kollidierten miteinander und blockierten, da sie nicht mehr fahrbereit waren, den Einmündungsbereich. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro.