Polizei
Unfallverursacher flüchtig – Polizei sucht nach Zeugen
Am Samstag, den 05.04.2025, vermutlich im Zeitraum zwischen 20 h abends und den frühen Morgenstunden des darauffolgenden Sonntags wurde auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Mintraching und Neutraubling ein Verkehrszeichen umgefahren, so meldet die Polizei. Durch den Aufprall wurde das Verkehrsschild samt Pfosten in den angrenzenden Acker geschleudert. Das Verursacherfahrzeug fuhr nach derzeitigem Kenntnisstand von Mintraching nach Neutraubling und kam nach links von der Fahrbahn ab. Die weiteren Ermittlungen gegen den Unfallverursacher werden bei der Polizeiinspektion Neutraubling geführt. Personen, die sachdienliche Angaben zu Tat und Täter machen können, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter Tel. 09401/9302-0 in Verbindung zu setzen.
Unbekannter beschädigt parkendes Auto in Sulzbach-Rosenberg
Im Zeitraum vom 04.04.2025, 20:30 Uhr bis 05.04.2025, 07:30 Uhr parkte ein Fahrzeughalter seinen PKW im Hitzelmühlweg in Sulzbach-Rosenberg. Als der Geschädigte am 05.04.2025 zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er fest, dass der rechte Außenspiegel offensichtlich abgetreten wurde. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die örtliche Inspektion unter Rufnummer 09661/87440 entgegen.
Zu lautes Motorrad gestoppt
Einer Streife der Polizeiinspektion Regenstauf fiel im Gemeindegebiet Lappersdorf ein Motorrad auf, das augenscheinlich nicht den Vorschriften entsprach. Bei der nachfolgenden Kontrolle konnten mehrere Veränderungen an dem Kraftrad festgestellt werden, die zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führten, unter anderem, weil das Fahrzeug deutlich zu laut war. Den Fahrer, einen 33-jährigen Landkreisbewohner, erwartet nun eine Bußgeld und der Aufwand der Neuerlangung der Betriebserlaubnis. Zum Saisonbeginn stehen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit bei den Motorradfahrern in einem besonders hohem Focus der Polizei und es sind weitere Kontrollen vorgesehen.
Unratablagerung im Wald: Ermittlungen ergeben konkreten Tatverdacht
Am Samstag wurde Am Schloßberg in Regenstauf eine unerlaubte Ablagerung von Restmüll im Wald entdeckt. Dank eines aufmerksamen Joggers konnten eindeutige Hinweise auf eine verursachende Person gefunden werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und den Verursacher erwartet nun ein Bußgeld und die Kosten für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Abfalls, die bedeutend höher ausfallen, als die regulären Gebühren.
Hilflose Person erwies sich als medizinischer Notfall
Gegen Mittag des 5.April wurde eine Streife der Polizei Regenstauf auf eine auffällige Person in Regenstauf aufmerksam. Es befanden sich bereits mehrere Personen bei dem auf dem Boden sitzenden Mann. Da dieser keine Reaktion auf eine Ansprache oder Berührung zeigte, wurde der Rettungsdienst und ein Notarzt hinzugerufen. Da für den Zustand des Mannes mehrere Ursachen, wie eine psychische oder physische Erkrankung, ein Missbrauch von Medikamenten oder Drogen in Frage kamen, wurde der Mann durch die Beamten durchsucht und anhand dieser Erkenntnisse Ermittlungen im sozialen Umfeld des 37jährigen aufgenommen. Da sich hier die Hinweise auf eine plötzliche Erkrankung ergaben, wurde der Mann in eine Regensburger Klinik eingeliefert.
Mutter hält sich nicht an Kontaktverbot zu ihrer Tochter
Am Samstagnachmittag wurde eine Streife nach Zeitlarn entsandt. Dort bat eine 34jährige um Hilfe der Polizei: Sie hatte vor Gericht ein Kontaktverbot gegen ihre 57jährige Mutter erwirkt, was diese jedoch nicht daran hinderte wiederholt Kontakt zu ihr zu suchen. Sie befand sich vor der Haustür ihrer Tochter und wollte mit dieser in Kontakt treten und ließ sich weder vom Lebensgefährten der Tochter, noch durch die Tochter davon abbringen. Erst als ihr die herbeigerufene Polizei einen Platzverweis erteilte und ihr die Durchsetzung ankündigte, entfernte sich die Frau. Gegen sie wird nun eine Strafanzeige gefertigt, da sie zum wiederholten Male nicht an die gerichtliche Entscheidung hielt.
Lautstarker Familienstreit führt zu Polizeieinsatz
Zu einem Einsatz im Rahmen einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Eheleuten kam es am Samstagnachmittag in Duggendorf. Der Ehemann hatte den Notruf der Integrierten Leitstelle des Rettungsdienstes gewählt und bei der Mitteilung war lediglich eine schreiende Frau zu hören. Als Rettungskräfte und Polizei die Örtlichkeit anfuhren, stellte sich die Situation nicht als akut heraus. Nach Schilderung der Beteiligten und von Verwandten kommt es immer wieder zu lautstarken Episoden, bei dem das im Haushalt lebende 2jährige Kind anwesend ist. Obwohl sich die Situation in Anwesenheit der Beamten beruhigt hat, werden die zuständigen Stellen des Landratsamtes von Amts wegen informiert, um der Familie Hilfe zukommen zu lassen. Des weiteren wurden längere Gespräche geführt, um der ganzen Familie Hilfsangebote aufzuzeigen.
Motorrad rutscht in Leitplanke
Am Samstag um 14:39 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der St 2394 bei Türklmühle (Gemeinde Laaber). Ein 23-jähriger Motorradfahrer kam hierbei von der Fahrbahn ab, sein Motorrad rutschte anschließend in eine Leitplanke. Der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligem Eurobereich. Nachdem der Unfall durch die Polizeiinspektion Nittendorf aufgenommen wurde, konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Unerlaubt Gertenabfälle entsorgt
Eine Mitteilung über unerlaubt entsorgte Gartenabfälle beschäftigte die Polizeiinspektion Nittendorf am Samstagnachmittag. Auf einer Wiese an der Peter-Rosegger-Straße (Markt Nittenodrf) wurden unerlaubt Äste, Zuschnitt und Erde abgeladen. Solche Abfälle dürfen nur an Grüngutlagerplätzen entsorgt werden. Die Polizeiinspektion Nittendorf hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 09404/95140 entgegen.
Ohne Führerschein mit Kleinkraftrad unterwegs
Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 14.55h, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Waldsassen den Fahrer eines Kleinkraftrades im Stadtgebiet Mitterteich. Der 17-jährige Mitterteicher zeigte eine Prüfbescheinigung vor, mit der er befugt ist, u.a. ein Mofa mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 25 km/h zu führen. Während der Kontrolle stellt sich heraus, dass das Zweirad deutlich schneller als 25 km/h fährt. Eine entsprechende gültige Fahrerlaubnis konnte der Fahrer jedoch nicht vorweisen. Das Kleinkraftrad wurde schließlich in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden. Den 17-Jährigen erwartet eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Raser unter Drogeneinfluss
Im Rahmen einer Lasermessung am 04.04.2025, gegen 09:00 Uhr, wurde durch Beamte der PI Waldsassen ein Skoda auf der B299 festgestellt, der anstatt der erlaubten 100 km/h mit 145 km/h unterwegs war. Bei der anschließenden Anhaltung bediente der 20-jährige Skodafahrer zudem noch sein Mobiltelefon verbotswidrig. Als die Personalien des 20-Jährigen erhoben wurden stellten die Beamten zudem drogentypische Auffälligkeiten beim Betroffenen fest. Ein vor Ort durchgeführter Vortest verlief positiv auf THC, was auf einen zurückliegenden Marihuanakonsum hindeutet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der junge tschechische Staatsangehörige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige wegen der genannten Verkehrsverstöße.
Verkehrsunfall auf der A3: Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und kommt auf dem Dach zum Liegen
Am 05.04.2025 ereignete sich gegen 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Passau zwischen der Anschlussstelle Laaber und Anschlussstelle Nittendorf. Ein Pkw kam aufgrund ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach im angrenzenden Feld und kam dort auf dem Dach zum Liegen. Die drei Fahrzeuginsassen wurden vorsorglich im Krankenhaus medizinisch versorgt, wurden jedoch nur leicht verletzt. Der Pkw ist ein Totalschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass alle vier Reifen des Pkw abgefahren waren und die erforderliche Profiltiefe von mindestens 1,6mm nicht mehr aufwiesen. Zur Unfallaufnahme und Bergung des verunfallten Fahrzeugs wurde der rechte Fahrstreifen für ca. eine Stunde gesperrt. Der Verkehr wurde auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Kleintransporter mit 86 % Überladung gestoppt
Am 05.04.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde auf der A 3 in Fahrtrichtung Passau an der Anschlussstelle Neutraubling ein Kleintransporter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach Verwiegung auf einer geeichten Brückenwaage wurde eine Überladung von 86,26 % festgestellt. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Den Fahrzeugführer erwartet eine Anzeige.
Alkoholisiert unterwegs
Aufgrund einer Verkehrskontrolle wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Roding bei einem 51 jährigen tschechischen Fahrzeugführer eine Alkoholisierung festgestellt. Der Fahrer fuhr Samstagnacht gegen 2 Uhr durch Pösing, als er der Streife auffiel. Ein Vortest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Führerschein wurde sichergestellt, das Fahrzeug musste stehen bleiben.
Im Graben gelandet
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02.30 Uhr befuhr eine 35jährige Lenkerin aus dem Bereich Michelsneukirchen mit ihrem Fahrzeug die Verbindungsstraße von Premsthal in Richtung Ettmannsdorf. Alleinbeteiligt kam sie mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Telefonmasten und kam letztendlich an einem Baum zum Stehen. Nachdem bei der Fahrerin eine Alkoholisierung, welche nicht mehr im Ordnungswidrigkeitenbereich lag, festgestellt werden konnte, wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Der Führerschein wurde sichergestellt. Leicht verletzt kam die Frau in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung. Das nicht mehr fahrbereite Kfz wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Feuerwehren Völling und Falkenstein, welche für den Einsatz alarmiert wurden, übernahmen die Absicherung sowie Ausleuchtung der Unfallstelle.