Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Oberpfalz Mittwoch

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 09.04.2025

Polizei

Geschwindigkeitsmessung – Messörtlichkeit: BAB A3, Gemeindebereich Sinzing – Messzeit: 08.04.2025 von 16 bis 19:30 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 3.373 – Beanstandet: 118 –  Anzahl Fahrverbote: 1 – Schnellster: 142 km/h – Ahndung: mind. 320 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot

Autoreifen in Fahrsilo entsorgt

Ein oder mehrere Unbekannte entsorgten im öffentlich zugänglichen Fahrsilo eines Bauernhofes in Grafenkirchen in der Zeit von Sonntag, 06.04.2025 bis Dienstag, 08.04.2025 mehrfach Autoreifen. Ein 44-jähriger Landwirt zeigte dies bei der PI Cham an. Diese ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs und Verstößen gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Cham  unter der Tel. 09971/8545-0 zu wenden.

Fahrraddiebstahl

Ein 55-Jähriger zeigte gestern bei der PI Cham an, dass sein am Bahnhofsvorplatz in Cham abgestelltes E-Bike in der Zeit von Dienstag, 25.03.2025 bis Dienstag, 08.04.2025 entwendet wurde. Das Fahrrad war mittels eines Schlosses an einem Fahrradständer abgesperrt. Es handelt sich dabei um ein weiß-orange-blaues E-Bike der Marke Haibike. Der Diebstahlsschaden liegt bei etwa 1.500,- €. Zeugenhinweise nimmt die PI Cham unter der Tel. 09971/8545-0 entgegen.

 

Nittendorf Fahrrad Viehhausen Polizei Schwandorf Kemnath Roding
Foto: J. Masching/Symbolbild

 

Polizei – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Mittwoch, den 09.04.2025, wurde in der Zeit von 08.30 Uhr bis 09.00 Uhr, ein in der Böhmerstraße gegenüber der Sparkasse in Rötz in einer Parkbucht in Fahrtrichtung Neunburg vorm Wald abgestellter Ford durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug am Fahreraußenspiegel touchiert. Dieses Fahrzeug war offensichtlich, da der beschädigte Außenspiegel nach dem Schadensvorgang nach hinten geklappt war, auf der Gegenfahrbahn der Böhmerstraße in Richtung zur B 22 hin, unterwegs. Es entstand Sachschaden in Höhe von 250 Euro. Zeugen, welche den Vorgang beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Polizeistation Waldmünchen unter der Rufnummer 09972/300100 in Verbindung zu setzen.

Alkoholfahrt gestoppt

Am 08.04.2025, 18:30 Uhr, hielten Polizeibeamte einen PKW zu einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle im Stadtgebiet an. Der 30-jährige Fahrer roch stark nach Alkohol und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,8 Promille. Da der Grenzwert von 0,5 Promille überschritten war, wurde dem Betroffenen die Weiterfahrt untersagt. Auf ihn kommt nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und ein Punkt im Fahreignungsregister zu.

Polizei ermittelt wegen Jagdwilderei

 Am Dienstag meldete ein Jagdpächter eines Reviers bei Warzenried einen Fall von Jagdwilderei bei der Polizei Furth im Wald. Demnach sei der Jäger bereits am 05. April 2025 von einem Bekannten auf ein totes Reh aufmerksam gemacht worden, welches auf einer Wiese in seinem Jagdrevier lag. Bei der Begutachtung des etwa zweijährigen Rehbocks stellte der Jagdpächter ein Einschussloch im Bereich des Spiegels (weiße Fellzeichnung rund um den After) fest. Noch vor Ort zerwirkte der Jagdausübungsberechtigte das tote Tier und stellte fest, dass ein Projektil den Bauchraum durchschlagen hatte. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürfte der Fundort nicht der Tatort sein. Da der berechtigte Abschuss des Tieres laut Jagdpächter ausgeschlossen werden kann, nimmt die Polizei nun Ermittlungen wegen Jagdwilderei auf und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Örtlichkeit befindet sich im Bereich des Ortsteils Warzenried. Wer etwas Verdächtiges im Zusammenhang mit dem getöteten Rehbock wahrgenommen hat, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Furth im Wald.

Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall

Am Montag gegen 12.00 Uhr befuhr ein 87-jähriger Kümmersbrucker mit seinem Auto von der Ohmstraße in Richtung Werner-von-Siemens-Straße. An der dortigen Einmündung wollte der 87-Jährige nach rechts abbiegen und bremste vor dem Einfahren nochmals ab. Ein hinter dem Rentner fahrender 63-jähriger Amberger erkannte das Verkehrsgeschehen offensichtlich zu spät und fuhr mit seinem Auto auf das Auto des 87-Jährigen auf. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden wird mit 1.700 EUR angegeben.

Vorfahrtsmissachtung

Ein 72-jähriger Sulzbacher fuhr am Dienstag gegen 15.20 Uhr mit seinem Auto aus einem Grundstück in der Regensburger Straße aus. Hierbei übersah er offensichtlich das bevorrechtigte Auto eines 56-jährigen Ambergers, welcher auf der Regensburger Straße unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten hierbei verletzt. Der Sachschaden wird mit 4.000 EUR angegeben.

Rotlichtverstoß führt zu Unfallgeschehen

Am Dienstag gegen 07.50 Uhr befuhr eine 76-jährige Kümmersbruckerin mit ihrem Auto die Drahthammerstraße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Bruno-Hofer-Straße wollte die Dame nach links abbiegen. Zeitgleich war ein Fahrschul-Lkw, besetzt mit einem 47-jährigen Fahrlehrer und einem 24-jährigen Fahrschüler, auf der Kümmersbrucker Straße in Richtung Bruno-Hofer-Straße unterwegs und wollten den Kreuzungsbereich geradeaus überqueren. Offensichtlich fuhr die 76-Jährige bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein. Hierbei kam es dann zum Zusammenstoß zwischen ihrem Auto und dem querenden Lastwagen. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt 5.500 EUR.

Polizei – Verkehrsunfall mit Schulkind – Kind von Auto erfasst und gestürzt; Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 16.15 Uhr befuhr ein 64-jähriger Amberger mit seinem Auto die Berliner Straße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Krumbacher Straße schaltete die dortige Ampel auf rot um, weshalb der 64-Jährige sein Auto abbremste und langsam zur Haltelinie rollte. Etwa zwei Meter vor der Haltelinie überquerte plötzlich ein Kind die Fahrbahn. Das circa 8-jährige Kind wurde vom Fahrzeug erfasst und stürzte. Gegenüber des 64-jährigen Fahrers sowie eines unbeteiligten Zeugen gab das Kind an unverletzt zu sein. Zur Aufklärung des genauen Unfallhergangs sowie zur Abklärung möglicher Verletzungen des Kindes, werden die Eltern des etwa 8-jährigen Kindes gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Amberg (09621/8900) in Verbindung zu setzen.

Diebstähle aus PKW – Regensburg. Bislang unbekannte Täter haben aus zwei Fahrzeugen Wertgegenstände entwendet

Am Montag, den 7. April 2025, stellte ein Autofahrer seinen Peugeot zwischen 10:00 und 10:15 Uhr auf einem Privatparkplatz in der Sternbergstraße ab. Offenbar vergaß er, das Fahrzeug zu verschließen. Ein unbekannter Täter nutzte diese Gelegenheit und stahl eine Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren. Mit der darin befindlichen EC-Karte tätigte der Täter anschließend mehrere Einkäufe im unteren dreistelligen Eurobereich. Die Bankkarte wurde mittlerweile gesperrt.

Am Dienstag, den 8. April 2025, parkte ein weiterer Fahrzeugführer seinen Kleintransporter auf einem öffentlichen Parkplatz in der Burgunderstraße. In diesem Fall schlug ein Unbekannter das Fenster der Beifahrertür ein und entwendete einen Barcode-Scanner aus dem Fahrzeug. Der entstandene Beuteschaden beläuft sich insgesamt auf eine Summe im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt nun wegen Diebstahls und Betrugs und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden. Weiter weist die Polizei darauf hin, keine Wertsachen im Auto zurück zu lassen. Denn eins ist sicher: Wer keine Wertsachen im Auto lässt, spart Zeit, Geld und Nerven!

Passanten bestehlen Obdachlosen

Zwei bislang unbekannte Täter haben einem schlafenden Obdachlosen die Geldbörse entwendet. Am Dienstag, den 8. April 2025, gegen 13:30 Uhr, schlief ein Obdachloser auf einer Parkbank in der Keplerstraße. Zwei Unbekannte haben die Gelegenheit genutzt und die neben ihm liegende Geldbörse gestohlen. Der Obdachlose wurde auf das Geschehen ebenfalls aufmerksam und nahm die Verfolgung der Tatverdächtigen auf. Diese verlor er jedoch nach kurzer Zeit aus den Augen. Kurze Zeit später wurde die Geldbörse samt Inhalt von Passanten in der Umgebung gefunden und dem Geschädigten zurückgegeben. Die Tatverdächtigen müssen die Tatbeute auf der Flucht verloren haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am 08.04.2025, gegen 10:45 Uhr, kam eine Mercedesfahrerin auf der Staatsstraße 2145, Höhe Roidhof, alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Die  Pkw-Lenkerin wurde dabei leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 20000 Euro. Die Beamten der PI Wörth/Donau wurden bei der Unfallaufnahme durch die Feuerwehr Lichtenwald unterstützt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Junge Frau angegrapscht

Am Montag, 07.04.2025 gegen 19:15 Uhr befand sich eine 24-Jährige an einer Tankstelle in der Velburger Straße. Als sie ihren Pkw aussaugte kam ein ca. 20-jähriger, 180 cm großer Mann zu ihr, sprach sie an und grapschte sie dabei am Gesäß an. Die junge Frau machte deutlich, dass er dies unterlassen soll. Daraufhin verließ er die Tankstelle. Die junge Frau meldete den Vorfall der Polizei, eine Anzeige wegen sexueller Belästigung wurde eingeleitet. Hinweise zum bislang unbekannten erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.

Frau geht mit Cuttermesser auf Passantin los

Am Dienstag gegen 12:38 Uhr teilte die integrierte Leitstelle Amberg mit, dass eine Frau vor dem Lidl-Markt in der Regensburger-Straße mit einem Messer hantieren würde. Die kurz nach dieser Mitteilung eintreffenden Polizeibeamten konnten eine 54-jährige deutsche Frau, welche ein Cuttermesser mit sich führte, widerstandslos festnehmen. Erste Abklärungen haben ergeben, dass die 54-jährige kurz vor ihrer Festnahme versuchte, mit dem Messer eine 24-jährige Passantin im Gesicht zu verletzen. Die Angreiferin, welche in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist, wurde in Arrest genommen, sie wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt.

Verursacher der Schmierereien am Brückenpfeiler melden sich

Wie bereits berichtet erfolgte am 03. April 2025 die Mitteilung an die Polizei Furth im Wald, dass ein Brückenpfeiler unter der Chamb-Brücke, auf der Ortsverbindungsstraße von Eschlkam Richtung Ösbühl, etwa auf Höhe der Kläranlage Eschlkam, mit „Schmierereien“ verunstaltet wurde. Vor Ort stellten die Beamten an der Betonwand mehrere Schriftzüge in roter Farbe fest. Offensichtlich aufgrund der Presseberichterstattung hatten die beiden Verursacher, ein 12-Jähriger und ein 13-Jähriger aus dem Marktbereich Eschlkam, ein derart schlechtes Gewissen, dass sie sich ihren Eltern anvertrauten und anschließend zum Bürgermeister und der Polizei gingen und ihre Tat gestanden. Die beiden Burschen werden nun versuchen ihre Schmierereien zu entfernen. Sollte dies nicht gelingen wird die Gemeinde wohl in Aktion treten und den Eltern die Kosten in Rechnung stellen.

Gleich zwei Pkw-Fahrer mit Alkohol festgestellt

Am frühen Mittwochmorgen, kurz vor 04.30 Uhr,  wurde zunächst ein 44 jähriger Mercedesfahrer auf einem Pendlerparkplatz beim Lohbachwinkel einer Kontrolle unterzogen, als er sich gerade in sein Fahrzeug setzte. Da die Beamten starken Alkoholgeruch bemerkten, wurde ihm ein freiwilliger Alkotest angeboten. Da der Wert deutlich über der erlaubten Grenze lag, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Fast gleichzeitig wurde dann ein weiterer 31 jähriger Mercedesfahrer an der Örtlichkeit kontrolliert. Auch bei diesem wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkotest zeigte auch in diesem Fall  einen Wert über der erlaubten Grenze an. Durch die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssel wurde auch hier die Weiterfahrt unterbunden. Da beide vor ihrem Fahrtantritt kontrolliert wurden, kamen sie um ein entsprechendes Verfahren nochmal herum.

Selbst gebautes Moped

Während einer Streifenfahrt wurde eine Frau bemerkt, die auf ihrem Pedelec auffällig schnell und ohne Zuhilfenahme ihrer Pedale unterwegs war. Bei genauerer Inaugenscheinnahme des Gefährts wurde festgestellt, dass es sich um einen Eigenbau handelte und mithilfe eines angebauten Accus und Gashebels selbständig fahren konnte. An das Umrüsten einer Bremse, die die zusätzliche Geschwindigkeit abbremsen könnte, wurde jedoch nicht gedacht. Das Fahrzeug verfügte lediglich über eine handelsübliche Fahrradbremse. Die Polizei Waldmünchen ermittelt nun u.a. wegen fehlendem Versicherungsschutz. Die Maximalgeschwindigkeit des Kraftrades wird noch auf einem Rollenprüfstand festgestellt, hierzu wurde das Rad vor Ort sichergestellt.