Stadt Weiden Polizeieinsatz , Haftbefehle Maxhütte Haidhof Kriminalpolizei Polizei Weiden Amberg
Foto: Symbolbild

Polizei

Am Mittwoch, den 4. Dezember, ereignete sich in Kühried (Lkr. Schwandorf) ein Vorfall, bei dem ein bislang unbekannter Mann ein Schulkind ansprach. Die Inspektion Oberviechtach hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft die Bevölkerung zu Wachsamkeit und Mithilfe auf.

Verdächtiger Vorfall an der Bushaltestelle

Gegen 7:00 Uhr befand sich eine Schülerin auf dem Weg zur Bushaltestelle, als ein Unbekannter mit seinem schwarzen Pkw anhielt. Der Mann stieg aus, sprach das Mädchen an und bot an, ihre Schultasche zu tragen. Die Schülerin reagierte besonnen, lehnte das Angebot ab und suchte Schutz in einem gegenüberliegenden Haus, von wo aus ihre Eltern verständigt wurden. Der Mann fuhr daraufhin in unbekannte Richtung davon.

Polizeiliche Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Die Inspektion Oberviechtach hat den Vorfall genau untersucht. Bislang konnte kein strafbares Verhalten festgestellt werden, dennoch laufen umfangreiche Prüfungen, Befragungen und Fahndungsmaßnahmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit der örtlichen Schule, um Schüler und Lehrkräfte für ähnliche Situationen zu sensibilisieren.

Beschreibung des Mannes und des Fahrzeugs

  • Alter: etwa 45 Jahre
  • Größe: circa 1,80 m
  • Statur: schlank
  • Haare: lockig, zu einem Zopf oder Dutt gebunden
  • Bekleidung: dunkle Jeans, dunkle Lederjacke, Turnbeutel über der Schulter
  • Fahrzeug: schwarzer Pkw, vermutlich eine Stufenhecklimousine, möglicherweise mit einer zweiten Person auf dem Beifahrersitz

Die Polizei bittet um Hinweise zu dem beschriebenen Mann oder Fahrzeug. Hinweise können telefonisch bei der Inspektion Oberviechtach unter 0941/506-2888 gemeldet werden.

Verhaltenstipps für Eltern und Kinder

Im Zusammenhang mit solchen Vorfällen gibt die Polizei wichtige Hinweise:

  • Kinder sensibilisieren: Besprechen Sie mit Ihren Kindern, niemals bei Fremden ins Auto zu steigen oder deren Angebote anzunehmen.
  • Verdächtige Beobachtungen melden: Informieren Sie umgehend die Polizei, wenn Ihnen verdächtige Personen oder Fahrzeuge auffallen.
  • Keine Spekulationen: Vermeiden Sie es, Fahndungsaufrufe oder Spekulationen über soziale Medien und Chatgruppen zu verbreiten. Dies kann die Ermittlungen behindern und falsche Informationen streuen.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizeiinspektion Oberviechtach nimmt die Untersuchung des Vorfalls sehr ernst und bittet die Bevölkerung um Wachsamkeit und Unterstützung. Verdächtige Beobachtungen oder Hinweise können helfen, die Hintergründe aufzuklären und die Sicherheit für Kinder zu gewährleisten.

Nachtrag um 17:50 Uhr:

Der Fall klärte sich im Nachhinein in Wohlgefallen auf

Die PI Oberviechtach steuerte am heutigen Tag eine Miedieninfo, wonach ein unbekannter Mann in Teunz/Kühried ein Schulmädchen ansprach. Im Nachhinein klärte sich der Sachverhalt auf und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelte.

Eine andere Schülerin wurde von ihrer Mutter zur Bushaltestelle gebracht und es kam zum Kontakt zwischen der Mutter und dem Mädchen, welches zu Fuß unterwegs war.

Beide sind sich zwar bekannt, aber vermutlich in der morgendlichen Dunkelheit konnte das Mädchen die Frau nicht eindeutig wahrnehmen. Erst nachdem die Bekannte bei der Familie des am Morgen verschreckten Mädchens anrief und nachfragte, warum diese denn weglief, klärte sich der Fall auf.

Alle, einschließlich der eingesetzten Polizeibeamten, sind erleichtert. Trotz der Verwechslung handelte das Mädchen im ersten Moment richtig. Es gilt weiterhin, dass lieber einmal mehr als zu wenig ein verdächtiger Vorfall bei der Polizei gemeldet werden soll.