Polizei
Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt Schwandorferin
Eine 67-jährige Frau aus Schwandorf wurde am Montagabend Opfer eines dreisten Betrugs, so die Polizei. Als sie gegen 19:00 Uhr ihren Computer einschaltete, erschien ein blauer Bildschirm mit der Aufforderung, eine angegebene Telefonnummer zu wählen, um angeblich mit dem Microsoft-Support in Kontakt zu treten. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein bislang unbekannter Mann, der sich als Mitarbeiter des Technikkonzerns ausgab. Er forderte die Frau auf, sich in ihr Online-Banking einzuloggen, um angeblich prüfen zu können, ob alles in Ordnung sei.
Auf Anweisung des Mannes aktivierte die Frau eine Fernwartungssoftware, wodurch dieser direkten Zugriff auf ihren Computer erhielt. Nachdem sie auch noch ihre TAN-Nummern preisgegeben hatte, führte der Betrüger Überweisungen in Höhe von rund 400 Euro durch. Erst später wurde die Frau misstrauisch und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Betrugs.
Kräutermischung am Bahnhof sichergestellt
Am Mittwochvormittag geriet ein 22-jähriger Schwandorfer am Bahnhof in eine Polizeikontrolle. Der junge Mann ist den Beamten bereits durch zahlreiche Drogen- und Eigentumsdelikte bekannt. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden die Polizisten eine Druckverschlusstüte mit einer Kräutermischung, die unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Das Rauschmittel wurde beschlagnahmt. Der arbeitslose Mann muss sich nun erneut wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Ladendiebe auf frischer Tat ertappt
Am frühen Mittwochabend wurde eine Streife der Polizei Schwandorf zu einem Supermarkt am Brunnfeld gerufen. Dort hatte ein Ladendetektiv zwei Männer beim Diebstahl ertappt. Ein 39-jähriger Mann aus Bruck hatte verschiedene Waren wie Kosmetikartikel, Kopfhörer und eine Flasche Schnaps im Gesamtwert von rund 200 Euro in seine Kleidung und eine Crossbag gesteckt. Nachdem er lediglich eine Dose Energy-Drink bezahlte, wollte er den Supermarkt verlassen, wurde jedoch gestoppt. Sein 55-jähriger Begleiter aus Bodenwöhr hatte einen Füllfederhalter im Wert von knapp 20 Euro in seiner Socke versteckt. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Zudem mussten sie ihre Fingerabdrücke bei der Polizei abgeben.
Garagenrückwand beschmutzt
Am Mittwochabend meldete ein 55-jähriger Schwandorfer bei der Polizei, dass seine Garagenrückwand von bislang unbekannten Tätern beschmiert und mit Urin verunreinigt worden sei. Vor Ort konnten die Beamten blaue Kreideschmierereien sowie Urinflecken feststellen. Der entstandene Sachschaden wird vom Eigentümer auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall.
Cannabiskonsum in Anwesenheit Minderjähriger
Ebenfalls am Mittwoch gegen 22:00 Uhr wurde der Polizei von einer Streife des Ordnungsamts eine Gruppe Jugendlicher gemeldet, die sich im Parkhaus in der Bahnhofstraße aufhielt. Unter ihnen befand sich ein 18-jähriger Schwandorfer, der in Gegenwart zweier minderjähriger Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren einen Joint rauchte. Nach dem Konsumcannabisgesetz ist der Konsum in Anwesenheit von Minderjährigen untersagt. Die Polizei stellte den Joint sicher und leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Dem jungen Mann droht nun ein empfindliches Bußgeld.