Polizei
Zwei Unfälle an einem Ort
Am frühen Freitagmorgen (28.06.2024) gegen 05.30 Uhr kam der 23jährige Fahrer eines Pkw Jeep auf der Bundesstraße 14 kurz nach der Einmündung der Bundesstraße 299 (aus Richtung Amberg) aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und auf der rechten Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand. Der junge Mann blieb bei dem Unfallgeschehen unverletzt, an seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zur Unfallaufnahme wurde die Polizei verständigt.
Noch vor Eintreffen einer Streifenbesatzung kam es im Bereich der Unfallstelle gegen 06.15 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall. Eine 27jährige Pkw-Fahrerin hatte beim Zufahren auf die Unfallstelle ihre Geschwindigkeit reduziert, um schließlich anzuhalten und dem Verunfallten helfen zu wollen. Ein ihr nachfolgender 39jähriger Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Wagen der 27jährigen auf. Nach dem Auffahrunfall fand sich der Opel-Astra der 27jährigen im Straßengraben wieder, der Skoda des Unfallverursachers nach einer 180-Grad-Drehung entgegengesetzt seiner ursprünglichen Fahrtrichtung.
Während die junge Frau unverletzt blieb, zog sich der Unfallverursacher leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Bei diesem Folgeunfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. Die drei an den Unfällen beteiligten Fahrzeuge mussten durch Fachunternehmen abgeschleppt, bzw. wieder auf die Räder gestellt werden. Die Feuerwehren aus Hahnbach und Gebenbach kümmerten sich an der Unfallstelle um die Verkehrsregelung.

Fahrzeuggespann touchiert Informationssäule der Stadtverwaltung und flüchtet erfolglos
Am Freitagmorgen (28.06.2024) gegen 10.10 Uhr wurde der Fahrer eines Fahrzeuggespanns aus Südosteuropa beim (verbotswidrigen) Befahren der für den Verkehr gesperrten Sulzbach-Rosenberger Altstadt offenbar von dem bereits fortgeschrittenen Aufbau der Altstadtfest-Stände überrascht. Jedenfalls musste der über die Nürnberger Straße und Hagtor bis zum Luitpoldplatz vorgedrungene Gespannführer (Mercedes der M-Klasse mit langem Fahrzeugtransportanhänger, darauf zwei Pkw) bei der Einfahrt zum Luitpoldplatz ein Wendemanöver einleiten. Dabei touchierte der Osteuropäer mit seinem langen Hänger eine Informationssäule der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Anstatt sich um den angerichteten Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern, suchte der Verkehrsteilnehmer sein Heil in der Flucht. Ein aufmerksamer Mitarbeiter des Altstadtfest-Sicherheitsdienstes meldete die Unfallflucht unverzüglich telefonisch bei der Polizei. Schon kurze Zeit später konnte eine Streifenbesatzung der örtlichen Inspektion das Fahrzeuggespann auf der Bundesstraße 14, kurz vor dem Hahnbacher Kreisverkehr, stellen und einer Kontrolle unterziehen.
Nach der Personalienfeststellung, fotografischer Sicherung der Unfallspuren und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten konnten die beiden Fahrzeuginsassen ihren Weg dann fortsetzen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.