Polizei
Geldbeutel aus Auto entwendet
Ein bislang unbekannter Dieb hat am Freitag, gegen 18:00 Uhr, aus einem geparkten Auto den Geldbeutel der Fahrerin gestohlen. Der Vorfall ereignete sich auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes in der Unteren Bauscherstraße in Weiden. Die 72-jährige Geschädigte hatte bereits ihre Einkäufe in ihrem Fahrzeug verstaut, ihren Geldbeutel legte sie daneben auf die hintere Sitzbank. Ohne die Schiebetüre ihres silbernen Pkw zu schließen, schob sie den leeren Einkaufswagen weg. Die sehr kurze Zeit bis zu ihrer Rückkehr nutzte vermutlich der Täter, um sich den Geldbeutel zu schnappen und damit zu verschwinden.
Erst zuhause bemerkte die Dame den Diebstahl. Neben einem Geldbetrag im zweistelligen Bereich kamen der Frau noch diverse Dokumente abhanden, die sich mit in dem Geldbeutel befanden. Zum Täter fehlt bislang jeder Hinweis. Zeugen, die gegebenenfalls Hinweise zu dem Vorgang machen können, werden um Mitteilung ihrer Beobachtungen an die Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 gebeten.
Mehrere Alkoholfahrten festgestellt
Im Bereich der Polizeiinspektion Weiden wurden bei Verkehrskontrollen am Wochenende zwischen Freitag und Sonntag mehrere Fahrzeugführer festgestellt, die unter dem Einfluss von Alkohol standen.
Den traurigen Anfang machte am Samstag, gegen 13:50 Uhr, ein „alter Bekannter“ der Polizei. Er ließ es sich nicht nehmen, ausgerechnet vor der Polizeiinspektion auf seinem Fahrrad den Kreisverkehr zu umrunden. Einem Beamten der Dienststelle fiel vom Fenster aus auf, dass er offenbar erhebliche Probleme hatte, die „Ideallinie“ zu halten. Der 44-jährige konnte kurz darauf von einer Streife noch in der Regensburger Straße angehalten und einer Alkoholkontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde ein Wert von 1,66 Promille festgestellt. Die Folge war, dass der Mann sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Rad stehen lassen musste. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ebenfalls am Samstag, gegen 23:55 Uhr, wurde ein 23-jähriger Autofahrer in der Sonnenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund entsprechender Feststellungen wurde bei ihm ein Vortest auf Alkohol durchgeführt, welcher 0,98 Promille ergab. Der US-Amerikaner musste dann eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Er war nicht in der Lage, den Test an einem speziellen Gerät gerichtsverwertbar zu wiederholen. Deshalb musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Ebenfalls im Bereich einer Ordnungswidrigkeit bewegte sich der Dritte im Bunde. Ein 31-jähriger Weidener wurde am Sonntag, gegen 03:50 Uhr, in der Sintzelstraße in Weiden ebenfalls einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei ihm Alkoholgeruch festgestellt wurde, führten die Beamten einen Alkoholtest durch. Hierbei stellten sie einen Wert von 0,64 Promille. Sein Auto musste der Mann vorerst stehen lassen, seine Schlüssel wurden einbehalten. Auch der 31-jährige wird wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit angezeigt, er muss mit einer nicht unerheblichen Geldbuße und einem befristeten Fahrverbot rechnen.
Mal andersherum: Geschädigter gesucht!
Am Freitag, gegen 15:00 Uhr, kam eine Frau aus dem Landkreis Neustadt mit ihrem Schützling, einem 12-jährigen aus Weiden, zur Polizeiinspektion Weiden. Im Gepäck brachten sie einen Laptop mit zur Dienststelle und legten diesen dem aufnehmenden Beamten vor.
Gemäß den Angaben der Betreuerin hatte der Junge das Gerät wohl am vergangenen Donnerstag, gegen 16:30 Uhr, in der Fabrikstraße in Weiden gestohlen. Dort ist ein Fabrikverkauf untergebracht, der Geschädigte ist allerdings noch nicht bekannt, ebenso liegen noch keine verwertbaren Hinweise zu den Tatumständen vor. Die Polizeibeamten haben nun neben den standardmäßigen Ermittlungen noch die Aufgabe, den rechtmäßigen Besitzer ausfindig zu machen. Das Gerät wurde sichergestellt.
Streit eskaliert, Messer im Spiel?
Am Freitag, gegen 15:15 Uhr, gerieten vier Personen aus Weiden auf dem Macerata-Platz, ebenfalls in Weiden, in Streit. Ein 42-jähriger habe hier wohl zunächst ohne erkennbaren Grund drei Jugendliche im Alter von 17 – 19 Jahren angestritten. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll nach den vorliegenden Erkenntnissen der 42-jährige einen „messerähnlichen“ Gegenstand unter seinem Pullover hervorgezogen und damit vor den Jugendlichen herumgefuchtelt haben. Diese ergriffen die Flucht und verständigten die Polizei. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen dann auch aufgrund der Beschreibung feststellen. Die Durchsuchung des Mannes erbrachte jedoch nur eine Glasröhre. Man kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen, dass es sich hierbei um den Gegenstand handelte, den die Jugendlichen für ein Messer gehalten hatten. Dies muss nun möglichst in den Ermittlungen geklärt werden. Keiner der beteiligten Personen wurde verletzt.
Angestellte bedroht
Ein 54-jähriger aus Weiden bedrohte am Freitag, gegen 19 Uhr, die Angestellten eines Marktes in der Straße „Zur Drehscheibe“ in Weiden. Offenbar, weil ihm die Durchsetzung eines bereits gegen ihn verhängten Hausverbotes nicht passte, bedrohte der Mann zwei Angestellte des Marktes. Er drohte damit, ihnen aufzulauern und sie umzubringen. Nachdem die Geschädigten über Notruf die Polizei anriefen, entfernte er sich zunächst. Bereits kurze Zeit später konnte der Mann aufgrund entsprechender Hinweise festgestellt werden. Es wurde eine eindringliche Belehrung ausgesprochen, weiterhin wird der Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen Bedrohung gegen den 54-jährigen vorgelegt.
Beute mit Schirm „verteidigt“?
Eine 38-jährige Frau aus Weiden steht im Verdacht, aus einem Bekleidungsgeschäft in Weiden diverse Kleidungsstücke entwendet zu haben. Sie wurde zunächst von Angestellten dabei beobachtet, wie sie in auffälliger Weise mehrere Kleidungsstücke in einer mitgebrachten Tasche verstaute und damit in eine Umkleide ging. Kurze Zeit später verließ sie die Kabine wieder, die Tasche hatte sie nicht mehr bei sich. Anschließend machte sie Anstalten, den Markt zu verlassen. Bei einer sofortigen Nachschau konnten in der Tasche nur noch eine Hose und mehrere leere Kleiderbügel festgestellt werden.
Die Versuche der Angestellten, die Frau am Weggehen zu hindern, wurden durch das aggressive Auftreten der Frau verhindert. Die Angestellten verständigten deshalb die Polizei und folgten ihr bis zu ihrem Wohnhaus. Die mittlerweile eingetroffenen Beamten trafen die Frau dann auch tatsächlich in ihrer Wohnung an, konnten aber bei der folgenden Durchsuchung kein Diebesgut mehr feststellen.
Die ursprüngliche Annahme, dass die Frau ihren Regenschirm zur Sicherung ihrer – bislang noch nicht genau bekannten – Beute einsetzte, konnte in den durchgeführten Vernehmungen entkräftet werden. Somit konnte auch ein Raubdelikt ausgeschlossen werden, es wird aber dennoch wegen des Verdachts eines Ladendiebstahls gegen die Weidenerin ermittelt.
Randale am Sportplatz
Ein 59-jähriger aus Pfreimd sorgte am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände am Langen Steg in Weiden für erheblichen Unfrieden. Gegen den Mann wurde bereits in der Vergangenheit ein Hausverbot ausgesprochen, über das er sich jedoch am Samstag bewusst hinwegsetzte. Alle Aufforderungen der Verantwortlichen, das Gelände zu verlassen, ignorierte er. Auch die Ankündigung, die Polizei zu rufen, beeindruckten den Pfreimder nicht. Vielmehr ließ er sich dazu hinreißen, sein Gegenüber derb zu beleidigen und mit Schlägen zu bedrohen. Schließlich musste er das Gelände dann doch in Begleitung der Polizei verlassen. Er muss sich nun wegen Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruch verantworten.
Größere Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße
Zwei Gruppen von Jugendlichen gerieten am Samstag, gegen 21:45 Uhr, aus bislang unbekannter Ursache im Bereich eines Schnellrestaurants in der Bahnhofstraße in Weiden in Streit. Möglicherweise war Eifersucht im Spiel. Die Sache verlagerte sich dann nach außerhalb auf die Straße, wo die eine Gruppe von ihren Kontrahenten verfolgt und mit Schlägen bedroht wurde. Hierbei soll einer der aggressiven Jugendlichen ein Taschenmesser in der Hand gehalten haben. Ob auch damit gedroht wurde, muss noch ermittelt werden.
Die mittlerweile herbeigerufenen Polizeistreifen konnten trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen keine Feststellungen mehr treffen. Zu den flüchtigen Tätern liegen noch keine verwertbaren Erkenntnisse vor, es sind lediglich einige Vornamen bekannt. Die Polizeiinspektion Weiden bittet um Hinweise von Zeugen, diese können unter der Telefonnummer 0961/401-0 übermittelt werden.