Radfahrer müssen Räder stehen lassen
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstagabend wurden der Polizei zwei angetrunkene Radfahrer mitgeteilt, die nach einem feuchtfröhlichen Gaststättenbesuch nach Hause fahren wollten. Eine Streife nahm sich dem Sachverhalt an und musste eindringliche Gespräche führen, bevor sich die beiden Rentner – trotz einer Alkoholisierung von zum Teil deutlich über 1,6 Promille – doch noch einsichtig zeigten. Ihren Heimweg traten sie zu Fuß an und vermieden so strafrechtliche Konsequenzen.
Auch eine Alkoholisierung unter dem Grenzwert für Fahrradfahrer von 1,6 Promille ist kein Freifahrtschein, denn sollte es zu einem Sturz kommen und alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden, liegt strafrechtlich eine Gefährdung des Straßenverkehrs – infolge von Alkohol vor und hat empfindliche Konsequenzen zur Folge.
Beim Abbiegen Auto übersehen
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstagmittag befuhr ein 38-jähriger Fahrer eines VW Golfs die Ortsverbindungsstraße Bundesstraße 85 – Forsthof und wollte an der Einmündung zur AS 11 nach rechts in Richtung Sulzbach-Rosenberg abbiegen. Dabei übersah er den auf der Vorfahrtsstraße befindlichen Mercedes-Benz A-Klasse eines 88-jährigen Rentners und fuhr diesem in die rechte Fahrzeugseite. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit blieben beide Fahrzeugführer unverletzt, jedoch ist ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro zu beklagen.
Umweltsünder entsorgt Altreifen im Wald
Weigendorf. In der Nacht auf Donnerstag entsorgte ein noch Unbekannter an dem alten Teilstück der Bundesstraße 14, kurz vor Weigendorf, insgesamt 9 alte Autoreifen und verwandelte den dortigen Wald in eine Müllkippe. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg bittet unter der Telefonnummer 09661/8744 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
(Bericht und Bild der Polizei Sulzbach-Rosenberg)