Regensburg
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein Einbruch in ein Hallenbad in Regensburg. Ein unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und wurde bei der Tat gestört. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls.
Einbruch in den frühen Morgenstunden
Laut Polizeiangaben gelangte der Täter gegen 05:30 Uhr durch eine gewaltsam geöffnete Tür in das Hallenbad. Dort suchte er offenbar nach Bargeld oder wertvollen Gegenständen. Ein Angestellter überraschte den Einbrecher, der daraufhin ohne Beute in unbekannte Richtung flüchtete.
Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Ein Entwendungsschaden wurde bisher nicht festgestellt.
Täterbeschreibung: Wer hat etwas gesehen?
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- Geschlecht: Männlich
- Statur: Athletisch
- Größe: Ca. 175 cm
- Bekleidung: Schwarze Kapuzenjacke, Schal verdeckte das Gesicht
- Fortbewegungsmittel: Möglicherweise ein Fahrrad
Zeugen, die am 12. Dezember gegen 05:30 Uhr im Bereich der Gabelsbergerstraße in Regensburg eine verdächtige Person oder einen Fahrradfahrer bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.
Polizei setzt auf Mithilfe der Bevölkerung
Die Kriminalpolizei hat bereits die Spurensicherung am Tatort vorgenommen. Jeder Hinweis, egal wie klein er erscheint, kann bei der Aufklärung des Vorfalls entscheidend sein. Besonders Beobachtungen zu Personen, die der Beschreibung entsprechen, oder verdächtige Aktivitäten im Bereich des Hallenbads könnten von großem Nutzen sein.
Einbruch in Hallenbad: Sicherheit bleibt wichtiges Thema
Der Einbruch unterstreicht die Wichtigkeit von Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen. Die Polizei mahnt Betreiber und Angestellte, Sicherheitslücken zu überprüfen und gegebenenfalls zu schließen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.